Holzindustrie Theresia Häupl meldet "Ausgleich" an
Über das Vermögen des Schnittholzproduzenten Holzindustrie Theresia Häupl wurde am 2. März das Ausgleichsverfahren (ähnlich dem deutschen Insolvenzverfahren) eröffnet, meldet der österreichische Kreditschutzverband. Das gerichtliche Ausgleichsverfahren ist in Österreich eine Alternative zum Konkursantrag, die den Fortbestand des Unternehmens zum Ziel hat. Das oberösterreichische Traditionsunternehmen ist mit einem Jahreseinschnitt von mehr als 1 Mio. m
3 einer der größten Säger in der Alpenrepublik. Von der Pleite betroffen sind ca. 100 Mitarbeiter. Die Schulden belaufen sich auf rund 70 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCRH: Gewinn 2008 gesunken
Der irische Baumaterialhersteller
CRH (u.a. Muttergesellschaft von
Unidek Deutschland,
Jackon Insulation und
Bauking) meldet im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 20,89 Mrd. EUR und bleibt damit nahezu auf dem Niveau von 2007. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 2,7 Mrd. EUR 7 % unter dem Vorjahr. In den europäischen Geschäftszweigen stiegen die Betriebsergebnisse um 5 % auf 1,05 Mrd. EUR, während das Ergebnis in den USA um 19% auf 792 Mio. EUR einbrach. Für 2009 erwartet CRH ein Jahr mit besonderen Herausforderungen. Die Iren kündigten an, 1,24 Mrd. EUR für zukünftige Akquisitionen bereitstellen zu wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge steigert Lizenz-Einnahmen
Die schwedische Ideenschmiede
Välinge Innovation hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz aus Lizenzen um 13 % auf 493 Mio. SEK (ca. 42 Mio. EUR) steigern können. Das operative Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 4 % auf 229 Mio. SEK. Dies sei trotz eines weltweiten Rückgangs der Parkett- und Laminatbodenmärkte im vierten Quartal 2008 erreicht worden, da zahlreiche neue Lizenzvereinbarungen - teilweise für neue Technologien - getroffen wurden. Die Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen 2008 planmäßig auf mehr als 100 Mio. SEK. Den größten Anteil hieran hat das neue F&E-Zentrum, das im letzten Quartal weitgehend fertig gestellt wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBüscher neuer Geschäftsführer der Decor-Union
Zum 1. März ist Markus Büscher als neuer Geschäftsführer bei der
Decor-Union angetreten. Der 40-Jährige wird zur Jahresmitte
Enno Kramer als Sprecher der Geschäftsführung ablösen, der sich dann nach jahrzehntelanger erfolgreicher Tätigkeit für die Verbundgruppe in den Ruhestand begibt. Büscher, studierter Betriebswirt und MBA, kommt von der EK/Servicegroup-Tochter Sale & Service in Bielefeld, die Vertriebs-, Konzeptions- und Marketingunterstützung für Kauf-, Waren- und Einrichtungshäuser sowie für Baumärkte und großflächigen Fachhandel bietet. Davor war er als Prokurist und Bereichsleiter für Bilanzen und Controlling bei der
EK/Servicegroup verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Luc De Coninck führt Houben fort
Das seit Anfang Dezember letzten Jahres insolvente Unternehmen Silentnight Houben in Hückelhoven hat einen Investor gefunden, der den Betrieb unter der neuen Firmierung
Matratzenfabrik Houben GmbH fortführt. Luc De Coninck, geschäftsführender Gesellschafter der belgischen Matratzen- und Bettenfabrik
van Landschoot engagiert sich in der Neugründung, die er als sinnvolle Ergänzung ansieht, um besser an der Globalisierung des Marktes teilnehmen zu können. Damit sei die Fortführung des Unternehmens "mit dem größten Teil der Belegschaft" unter neuer Flagge gesichert, erklärt der bis zum 27. Februar amtierende Insolvenzverwalter Carsten Lange. In der operativen Führung setzt der neue Inhaber auf das vorhandene Management unter Führung von
Andreas Krämer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWitex muss Bodenbelag im Porsche-Museum austauschen
Bodenbelagshersteller
Witex hat speziell für das Porsche-Museum den Ceraclic-Bodenbelag Cerastone crystal white mit Glas-/Quarzdeckbelag entwickelt. Auf Grund feiner Haarrisse muss jetzt ein Teil der 5.000 m
2 großen Fläche ausgetauscht werden. "Die Inanspruchnahme der Gewährleistung ist für Witex nicht erfreulich, die Situation stellt aber keine wirtschaftliche Gefährdung dar", betont Witex-Geschäftsführer
Dr. Börge Schümann.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz schließt Service-Center Nord
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Verlegewerkstoffhersteller
Uzin Utz zum 31.12.2008 sein Service-Center Nord in Hamburg-Sinstorf geschlossen. Die schlechte Auslastung des nördlichen Stützpunktes habe in keinem Verhältnis zum Aufwand gestanden, erklärt Vertriebsleiter Beat Ludin. Die Service-Center von Uzin Utz, in denen regelmäßig Veranstaltungen und Schulungen stattfinden, dienen als Unterstützung für den Außendienst und die Verkaufsleitung. Trotz der Schließung des 2005 gegründeten Hamburger Service-Centers wird es auch in Zukunft weiter Schulungen im Norden geben, außerdem wurde eine zusätzliche Stelle im technischen Außendienst geschaffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden