Pfleiderer: Sascha Kostros neuer F&E-Chef im Bereich Flooring
Sascha Kostros verantwortet bei
Pfleiderer mit sofortiger Wirkung die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Bereichs Flooring. In dieser Funktion berichtet er an den CEO dieses Geschäftsfeldes,
Ralf Eisermann. Kostros Stelle ist bei der Pfleiderer Schweiz AG angesiedelt, die die Laminatfußboden-Aktivitäten des Konzerns in Nordamerika und Europa zentral steuert. Zuletzt zeichnete der 38-Jährige bei der
Tarkett-Unternehmensgruppe als Produktmanager für den Aufbau des Laminatboden-Geschäfts sowie den F&E-Bereich in diesem Belagssegment verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenImport geknüpfter Teppiche mit massivem Rückgang
Von Januar bis Oktober 2008 wurden nach vorläufigen Zahlen 2,2 Mio. m
2 (-29,6 %) geknüpfte Teppiche im Wert von 119 Mio. EUR (-26,0 %) nach Deutschland eingeführt, teilte das Statistische Bundesamt mit. Importstärkstes Land war mit 1,1 Mio. m
2 (-30,9 %) Indien, gefolgt von Nepal mit 0,4 Mio. m
2 (-22,0 %). Mit einer Liefermenge von 0,3 Mio. m
2 ist der größte Rückgang (-38,7 %) im Handel mit der Islamischen Republik Iran festzustellen, während Pakistan mit einer Importmenge von 0,2 Mio. m
2 den geringsten Rückgang (-10,9 %) der vier wichtigsten Lieferländer beziffert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZVR: Stabile Umsätze im Raumausstatter-Handwerk
Laut Konjunkturumfrage unter den ca. 3.700 Mitgliedsbetrieben des
Zentralverbandes Raum und Ausstattung (ZVR) berichten 30,2 % von einem positiven zweiten Halbjahr 2008. Bei 27,5 % der befragten Mitgliedsbetrieben sind die Umsätze zurückgegangen, 43 % melden gleichbleibende Umsätze. Stärkster Umsatzträger war das Segment Polstern (Anteil am Gesamtumsatz: 25,5 %), gefolgt vom rückläufigen Bereich Dekoration/Gardine (25,4 %) und den Bodenbelägen, die mit 23,6 % gegenüber dem Frühjahr 2008 leicht gewonnen haben. Ebenfalls leicht zulegen konnte das Umsatzfeld Sonnenschutz (15,2 %), während der Bereich Wand- und Deckenbekleidung (4,2 %) nahezu unverändert blieb. Die Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt sich negativ auf die Erwartungen für 2009 aus. Lediglich 6 % der befragten Unternehmen rechnen mit einer positiven Entwicklung, dementgegen stellen sich 35 % auf einen Rückgang der Einnahmen ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Wachstum trotz negativer Währungseinflüsse
Der Schweizer Bauchemiekonzern
Sika ist im zurückliegenden Geschäftsjahr trotz rückläufiger Baukonjunktur und negativen Währungseinflüssen weiter gewachsen. 4,6 Mrd. CHF (etwa 3,1 Mrd. EUR) bedeuteten in den jeweiligen Landeswährung des global agierenden Unternehmens einen Zuwachs von 7,3 %. Davon resultierten 1,4 % aus Zukäufen. Bereinigt liegt die Wachstumsrate bei 1,1 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBDB: Leichte Zuwächse im Baustoff-Fachhandel
Laut Blitzumfrage des
Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhändler (BDB) unter seinen 933 Mitgliedsunternehmen erhöhte sich der Branchenumsatz im Jahr 2008 um 1,55 %. Der Rückgang im Privatkundengeschäft (-2,28 %) konnte durch den gestiegenen Umsatz mit gewerblichen Kunden (+2,50 %) mehr als ausgeglichen werden. Die Stimmung in der Branche zeige sich trotz der konjunkturellen Herausforderungen und des weiter rückläufigen Wohnungsneubaus stabil. Nach Angaben des BDB rechnet jedes zweite Unternehmen für 2009 mit einer zufrieden stellenden bis guten Entwicklung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
EK/servicegroup: Segerath geht, Horenkamp kommt
Zum 31. Januar scheidet
Frank Segerath aus dem Vorstand der Bielefelder Einkaufsgemeinschaft
EK/servicegroup aus. Sein Nachfolger wird Bernd Horenkamp. Der bis zu seinem Eintreten in den Vorstand selbständige Unternehmensberater verantwortet zukünftig die Ressorts Einkauf und Vertrieb. Der Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch die Bereiche Informationstechnologie und EK Handel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzring: Zentralregulierter Umsatz steigt 2008 um 14 %
Mit 570 Mio. EUR erreichte der zentralregulierte Umsatz der Holzhandelskooperation
Holzring im Jahr 2008 einen neuen Höchststand. Als Gründe für das 14 %ige Plus in einem schwierigen Marktumfeld nennt Holzring-Geschäftsführer
Olaf Rützel neue Gesellschafter und neue Lieferanten, aber auch eine stärkere Umsatzkonzentration der Gesellschafter auf die etablierten Holzring-Lieferanten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel Farbe & Heimtex strukturiert um
Großhändler
Akzo Nobel Farbe & Heimtex reagiert auf die aktuelle wirtschaftliche Situation und kündigt eine Umstrukturierung der Unternehmensaktivitäten an. Neben internen Effizienzmaßnahmen denkt man auch über die Kooperation mit einem starken Partner im Bereich Bodenbeläge nach. Unlängst hatte der Kasseler Grossist
Jordan diesbezügliche Gespräche bestätigt. Aufgrund logistischer Defizite sollen zudem in Süddeutschland Filialen an regionale Großhandelspartner übertragen werden. Geschäftsführer
Dr. Frank Uwe Jung schließt Stellenstreichungen nicht aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden