Ardex jetzt auch in Lateinamerika
Verlegewerkstoffhersteller
Ardex ist ab sofort mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Mexiko vertreten. Im Oktober eröffneten die Wittener den neuen Standort in Modelo Matamoros Tamps. Matamoros liegt im Norden des mexikanischen Bundesstaates Tamaulipas am Rio Grande. Ardex ist mittlerweile mit 37 operativen Gesellschaften in 50 Ländern vertreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterprint: Elisabeth Zenker geht in vorgezogenen Ruhestand
Elisabeth Zenker, langjährige Hauptabteilungsleiterin Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung bei Dekordrucker
Interprint, wird zum Jahresende 2008 in den vorgezogenen Ruhestand gehen. Ursprünglich sollte unter ihrer Leitung die neue Abteilung "Trend & Market Research" entstehen. Aufgrund der veränderten Marktsituation wurden diese Pläne jetzt aber aufgegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel strukturiert Bautenfarben-Geschäft um
Akzo Nobel wird den Unternehmensbereich Decorative Paints Continental Europe in den nächsten Monaten umstrukturieren. Im Geschäft mit Bautenfarben sollen dadurch die Synergien nach der Übernahme von ICI deutlicher zum Tragen kommen. Um die Kosten der Produktions- und Lieferkette zu senken und die Distributionskanäle zu verbessern, werden der Produktionsstandort Rheinberg, Teile der Produktion in Köln und das Vertriebszentrum in Wunstorf geschlossen. Etwa 350 Mitarbeiter sind von der Maßnahme betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neuer Tarifvertrag für Parkett- und Bodenleger
Seit dem 1. Dezember 2008 gilt der neue Lohn- und Akkord-Tarifvertrag für das Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe. Im Tarifgebiet 1 (alte Bundesländer) wurde eine Erhöhung der Gehälter um 3,5 % ausgehandelt, im Tarifgebiet 2 (neue Bundesländer) um 5,5 %. Die Tarifverträge können über den
SN-Verlag bezogen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHausbank zwingt Silentnight Houben in die Insolvenz
Am 3. Dezember musste das Matratzenunternehmen
Silentnight Houben beim Amtsgericht Mönchengladbach Insolvenz beantragen. Zwar wurden nach Unternehmensangaben die Planzahlen für 2008 erfüllt. Auslöser für den Insolvenzantrag war dann die Zahlungsunfähigkeit eines niederländischen Großkunden, heißt es. Dem Vernehmen nach handelt es sich dabei um
Phi-ton. Auf Grund dieser Insolvenz sah sich die einzige Hausbank von Silentnight Houben gezwungen, die eingeräumte Kreditlinie mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Der vorläufige Insolvenzverwalter sieht dennoch unter bestimmten Voraussetzungen Chancen für eine Fortführung von Silentnight Houben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDr. Armando Papini verstorben
Am 4. Dezember ist der italienische Verlegewerkstoff-Experte Dr. Armando Papini nach schwerer Krankheit verstorben. Dr. Papini hatte sich einen Namen als langjähriger Forschungs- und Entwicklungsleiter von
SLC Rinaldi gemacht und war weit über die Grenzen Italiens bekannt. Zuletzt war er in beratender Funktion für mehrere Unternehmen und Organisationen der Branche tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden