Parador streicht 60 Arbeitsplätze
Nach bestätigten Informationen der Westfälischen Nachrichten baut
Parador 60 Arbeitsplätze ab, davon 45 Stellen in Coesfeld. Als Gründe nennt der Parkett- und Laminathersteller den aktuell schwierigen Markt und die schon länger geplante Verlagerung der Parkettprofilierung ins österreichische Werk Güssing.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSörnsen eröffnet neues Logistikzentrum
Der norddeutsche Leistenhersteller
Sörnsen hat sein neues Logistikzentrum feierlich eröffnet. Am Standort in Süderbrarup ist eine mehrstöckige Logistikhalle mit einer Fläche von 1.100 m
2 für bis zu 3.600 Palettenstellplätze entstanden. Nun kann die Verladung wetterunabhängig erfolgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRautakesko neuer Partner bei Toomaxx
Toomaxx, die Einkaufskooperation der Baumärkte
Baumax (Österreich),
Toom (Deutschland) und
Coop (Schweiz), bekommt mit Rautakesko einen neuen Partner. Das finnische Unternehmen betreibt 320 Standorte in acht Ländern in Skandinavien, den baltischen Staaten, Weißrussland und Russland. Mit einem Umsatz von 3,9 Mrd. EUR gehört
Rautakesko zu den fünf größten europäischen Anbietern der DIY Branche. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden wird die Toomaxx-Kooperation mit dem Beitritt der Finnen zum drittgrößten Abnehmer von Baumarktprodukten in Europa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
MHZ: Wechsel in der Geschäftsführung
Gerd Leistenschneider-Kayadelen hat das Sicht- und Sonnenschutzunternehmen
MHZ aus Leinfelden-Echterdingen verlassen. Er war in den vergangenen drei Jahren als Geschäftsführer für den Bereich Technik verantwortlich und als Werksleiter in Kirchheim tätig. Die bisher von Herrn Leistenschneider-Kayadelen geführten Bereiche werden von den Geschäftsführern
Wilhelm Hachtel und Dr. Dirk Commandeur übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObi: Deutliche Verluste in Deutschland
Obi hatte in Deutschland im Geschäftsjahr 2007/08 einen dramatischen Einbruch der Umsatzzahlen zu verkraften. In den mehr als 330 deutschen Baumärkten wurden mit 3,3 Mrd. EUR insgesamt 9 % weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Zwar entwickelte sich das Auslandsgeschäft mit + 14,6 % deutlich positiver. Unter dem Strich ergab sich aber für den Gesamtkonzern ein Minus von 0,2 % auf 5,8 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden