Nur leichter Preisanstieg für Parkett- und Estricharbeiten
Von August 2007 bis August 2008 sind die Preise für Parkettarbeiten mit +0,4 % und für Estricharbeiten mit +0,8 % nur leicht gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt in seinem Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude. Im Durchschnitt erhöhten sich die Preise bei den Ausbauarbeiten um 2,9 %, Parkett- und Estricharbeiten zeigten daher die geringsten Preissteigerungsraten. Bei den Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (Mehrfamiliengebäude ohne Schönheitsreparaturen) nahmen die Preise über alle Gewerke um 2,9 % zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBekommt Lenzing-Konkurrent Zugriff auf das Unternehmen?
Die Liquiditätskrise der italienischen Großbank UniCredit hat möglicherweise unangenehme Folgen für das Faserunternehmen
Lenzing. UniCredit plant den Oberöstereichischen Nachrichten (OÖN) zufolge, die sich in ihrem Besitz befindlichen Genussrechte am Bank-Austria-Firmenreich zu verkaufen. Dazu zählt unter anderem Lenzing. Kaufen soll die Genussrechte der indische Birla-Konzern, der als Hauptkonkurrent von Lenzing gilt. Ein Abschluss könnte schon heute erfolgen. Die Inder sollen angeblich 1,1 Mrd. EUR zahlen. Der Käufer würde sich nur den Zugriff auf die Ausschüttungen sichern. Aber das könnte ausreichen, so vermuten die OÖN, um Lenzing auf lange Sicht komplett auszuhöhlen. Schlimmstes Szenario wäre, dass die Forschungskapazität aus Lenzing abfließt. Hinter den Kulissen soll an einer Abwehr gebastelt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel will wachsen und sparen
Der Chemiekonzern
Akzo Nobel hat neue operative Ziele und zusätzliche Kosteneinsparungen bekannt gegeben. Bis 2011 soll die EBITDA-Marge mindestens 14 % betragen. Dazu will man weiter in den Märkten wachsen und die Synergien aus der ICI-Übernahme schneller umsetzen. Durch ein strenges Kostenmanagement und den Abbau von insgesamt 3.500 Arbeitsplätzen sollen außerdem mindestens 100 Mio. EUR eingespart werden. Im Konzernbereich Decorative Paints sieht sich Akzo Nobel geographisch gut aufgestellt. Eine neue Markenstrategie setzt allerdings mittelfristig auf weniger, dafür stärkere Marken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTeppich-Messe Visiona Floor erfolgreich gestartet
Die Teppichbranche hat eine neue Herbstmesse. Am Sonntag ging die erste
Visiona Floor in Fellbach bei Stuttgart zu Ende. Das Resumée, der Aussteller war durchweg positiv: Neben zahlreichen Fachhändlern aus dem süddeutschen Raum kamen auch Einkäufer der Großflächen auf die Visiona Floor. Das neue Messekonzept beinhaltet eine streng limitierte Ausstelleranzahl, auf der Premiere stellten 10 Anbieter aus, den gleichen Standbau und die gleiche Fläche für alle. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung eines gemeinsamen, auf Stilwelten aufbauenden Präsentationskonzepts für den Handel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeue Führungsmannschaft bei DKB
Seit 1. Oktober ist Andreas Flesch (41) Vertriebsleiter der
Dekor-Kunststoffe GmbH (DKB). In dieser Funktion zeichnet Flesch verantwortlich für alle Vertriebsaktivitäten des Herstellers von Melaminharz imprägnierten Papieren zur Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen. Bereits zum 1. August hat Thomas Schneider (45) die kaufmännische Leitung der DKB in Erndtebrück übernommen. Als Prokurist verantwortet der Diplom-Ökonom die Bereiche Einkauf, IT, Personalwesen und Controlling.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUnilin: Erstes Werk in Russland
Unilin investiert 40,5 Mio. EUR in die Errichtung seines ersten Laminatbodenwerkes in Russland. Am neuen Standort in der Region Nischni Nowgorod, etwa 400 km von Moskau entfernt, werde ab Ende 2010 ausschließlich für den rasch wachsenden russischen Markt produziert. Dort entsteht zudem ein Logistikzentrum. Bereits jetzt kündigten die Belgier an, den Standort gegebenenfalls für weitere 33 Mio. EUR erweitern zu wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrevira startet Sparprogramm
Der Konjunkturrückgang wirkt sich auch auf das Geschäft des Faserherstellers
Trevira aus. Neben dem Nachfragerückgang belasten gestiegene Rohstoff- und Energiekosten das Ergebnis. Daher hat das Unternehmen jetzt ein über die bereits laufenden Restrukturierungsmaßnahmen hinausgehendes Projekt zur Kostensenkung gestartet. Es betrifft alle Bereiche und Standorte und soll bereits 2009 zu einer deutlichen Verbesserung der Finanzlage und Effizienzsteigerung führen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDunlop Latex Foam insolvent
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der britische Latex-Produzent Dunlop Latex Foam unter Verwaltung gestellt worden. Inzwischen steht fest, dass die Produktion in Pannal geschlossen wird. Von der Schließung sind rund 155 Mitarbeiter betroffen. Als Gründe für die Probleme werden steigende Kosten angegeben und der vergebliche Versuch, neue Mittel zu beschaffen. Mittlerweile hat das amerikanische Unternehmen Latex International einige Aktiva von Dunlop Latex Foam übernommen. Dunlopillo Ltd. teilt auf seiner Homepage mit, dass dieser Vorgang nur minimale Auswirkungen auf dieses Unternehmen habe, da es rechtlich selbständig sei und Alternativen für die Belieferung von Matratzenkernen gefunden habe.
Dunlopillo Deutschland machte keine Angaben zu dem Vorgang.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden