Lafarge wächst dank Zementgeschäft
Der französische
Lafarge-Konzern kann für das erste Geschäftshalbjahr 2008 ein Umsatzplus von 8 % auf 9,1 Mrd. EUR ausweisen. Das Wachstum des Baustoffherstellers ist allerdings ausschließlich auf den Geschäftsbereich Zement zurückzuführen. Hier erhöhte sich der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 15 %. Das Aggregate- und Betongeschäft sowie das Gipsgeschäft setzten 2 bzw. 3 % weniger um als im Vorjahr. Der Konzerngewinn lag mit 1,6 Mrd. EUR deutlich über dem ersten Halbjahr 2007 (+ 18 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKingfisher verkauft italienische Castorama
Um ihre Schulden zu reduzieren, trennt sich die britische
Kingfisher-Gruppe von dem italienischen Tochterunternehmen Castorama. Für 560 Mio. EUR übernimmt die französische Groupe Adeo die Baumarktkette. In dem Verkaufspreis ist eine erfolgsabhängige Komponente bezüglich der Umsatzentwicklung ab dem 1. Juli dieses Jahres enthalten. Mit insgesamt 31 Niederlassungen und mehr als 2.200 Mitarbeitern erwirtschaftete Castorama zuletzt einen Umsatz von 399 Mio. EUR. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Zustimmung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Währungseffekte beeinflussen Halbjahreszahlen
Die Umsätze des weltweit agierenden Schweizer Bauchemiekonzerns
Sika sind im ersten Halbjahr 2008 in lokalen Währungen um 9,5 % gewachsen. Um Währungseffekte bereinigt bedeuten die insgesamt 2,3 Mrd. CHF (ca. 1,4 Mrd. EUR) allerdings lediglich eine Steigerung um 3,6 %. Im Geschäftsbereich Bau lag die Wachstumsrate bei 4,2 %. Der Geschäftsbereich Industrie erhöhte seine Umsätze um 1,4 %. Das Konzernergebnis lag auf Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKarstadt: Weitere Veränderungen in der Geschäftsführung
In der Geschäftsführung der
Karstadt Warenhaus GmbH hat es zum 1. August eine Reihe von Veränderungen gegeben. Die neu geschaffenen Ressorts "Einkauf Hartwaren" und "Einkauf Fashion" werden von Marco Schröder bzw. Heinz Thünemann geleitet. Zudem übernimmt Thomas Toepfer, bislang Leiter des Bereichs Konzerncontrolling der Karstadt-Mutter
Arcandor, das Ressort "Finanzen". Sein Vorgänger Jan-Christoph Maiwaldt hatte das Unternehmen aufgrund der neuen Führungskonstellation verlassen. Planmäßig erfolgte ebenfalls am 1. August die zwei Wochen zuvor angekündigte Übernahme im Vorsitz der Geschäftsführung durch Stefan W. Herzberg.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEFPI-Mitglieder steigern Parkettimporte
Laut der Statistik des
Europäischen Verbandes der Parkettimporteure (EFPI) wurden von den sechs Mitgliedsunternehmen im vergangenen Jahr insgesamt 10,3 Mio. m
2 Holzbodenbeläge nach Europa eingeführt. Davon waren lediglich 8 % Massivholzböden. Die Gesamtmenge liegt damit gut 1 Mio. m
2 unter dem Vorjahreswert. Allerdings weist der Verband darauf hin, dass im Vergleich zu 2006 drei inzwischen ausgetretene Mitglieder nicht mehr in der Statistik berücksichtigt wurden. Um deren Importzahlen bereinigt ergebe sich eine Zunahme der Einfuhren. Nach Aussage von Verbandspräsident
Rafael Michavila Garcia hätten sich damit die Erwartungen einer jährlichen Steigerung von 8 bis 10 % bestätigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Vito Henning neuer Produktmanager bei Henkel-Thomsit
Die seit kurzem vakante Position des Produktmanagers bei Thomsit ist wieder besetzt. Vito Henning (31), bisher im Hause
Henkel verantwortlich für die Profi-Marken Teroson, Elch und Sista, wird die Nachfolge von Falk Mikosch antreten. Wie berichtet, hatte der 51jährige den Konzern zum 30. Juni 2008 verlassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSakret vor Markteintritt in Russland und Ukraine
Auf ihrem Jahrestreffen in Riga haben die europäischen
Sakret-Gesellschafter und -Lizenznehmer die Ausdehnung ihrer Aktivitäten auf Russland und die Ukraine beschlossen. Die deutschen Unternehmen Ganser und Rygol werden in Kooperation mit Sia Sakret (Estland) die neuen Märkte bearbeiten. Der Hersteller von Trockenbaustoffen erhofft sich durch die Kombination von deutscher Technikkompetenz, profunder osteuropäischer Marktkenntnis und bereits bestehenden Netzwerken dauerhaften Erfolg in den neuen Vertriebsgebieten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHertie meldet Insolvenz an
Die Essener Warenhauskette
Hertie hat am 31. Juli Insolvenz anmelden müssen. Die finanziellen Probleme des englischen Haupteigentümers, der Investmentgesellschaft Dawnay Day, haben dazu geführt, dass die Verluste der 73 Kaufhäuser nicht mehr ausgeglichen werden konnten. Nach übereinstimmenden Presseberichten ist für die Fortführung des Unternehmens eine Kreditbürgschaft des Landes NRW im Gespräch. 4.100 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden