NFI: Bewährte Führungsmannschaft wieder eingesetzt
Nybron Flooring International (NFI), Europas größter Hersteller von Parkettfußböden, gibt die Rückkehr zweier Führungskräfte bekannt: Per Skrner tritt wieder in die Gruppe ein und wird zum neuen Vorstandsvorsitzenden (CEO) der NFI ernannt. Seit Mitte der 1990er Jahre war er für die NFI-Finanzen verantwortlich und fungierte 2007 übergangsweise als Vorstandsvorsitzender. Zudem kehrt Stefan Jacobsson als neuer Aufsichtsratsvorsitzender zurück. Er wird Eugene Davis ersetzen, der diese Funktion übergangsweise innehatte. Jacobsson war von 2002 bis 2005 Vorstandsvorsitzender der NFI.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelindustrie stagniert im ersten Quartal
Die deutsche Möbelindustrie konnte im ersten Quartal 2008 ihre Verkäufe nicht steigern und blieb mit einem Umsatz in Höhe von insgesamt 4 Mrd. EUR auf dem Niveau des Vorjahres. Laut
Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, erzielten die Büromöbelindustrie (+12,1 %) und die Ladenmöbelhersteller (+14,8 %) die höchsten Umsatzzuwächse. Klaas: "Es wird deutlich, dass der Investitionsgüterbereich in Deutschland nach wie vor zulegt, der Konsumgüterbereich jedoch zunehmend Anlass zur Sorge gibt." Denn während Küchenmöbel (+0,3 %) und Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel (+2,0 %) nur leicht im Plus lagen, sind die Zahlen für den Polstermöbelbereich (-10,6 %) und Matratzen (-10 %) deutlich im Minus gegenüber 2007.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPorta schließt Standort Altwarmbüchen
Schon zum 30.6. schließt
Porta sein Haus in Altwarmbüchen bei Hannover. Derzeit arbeiten 119 Mitarbeiter in dem 1976 eröffneten Haus. Geschäftsführer Kurt Jox kündigte einen umfangreichen Sozialplan an. Als Grund für die Schließung werden langjährige Verluste genannt. Die Niederlassung in Hannover-Laatzen soll von dem Aus nicht betroffen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMunksjö schließt Produktion in Italien
Dekorpapierhersteller
Munksjö wird sein Werk im italienischen Besozzo Ende Juni schließen. Überkapazitäten, der forcierte Preisdruck und gestiegene Energiekosten wurden als Gründe genannt. Teile der Produktion werden in andere Werke verlagert. In Besozzo sind 170 Angestellte von der Schließung betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGeitner leitet Henkel-Klebstoffgeschäft bereits ab Mitte Juni
Ursprünglich war der Wechsel für Oktober vorgesehen, jetzt übernimmt Vorstandsmitglied
Thomas Geitner bereits Mitte Juni die Leitung des Unternehmensbereichs Adhesives Technologies bei
Henkel. Der Konzern hatte im Februar mitgeteilt, dass der bisherige Leiter der Klebstoffsparte,
Alois Linder, das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin verlassen werde. Nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden
Kasper Rorsted soll der vorgezogene Wechsel Kontinuität und Geschwindigkeit bei der Integration der neu erworbenen National-Starch-Geschäfte gewährleisten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Isover G+H trotz negativer Marktentwicklung mit positiven Zahlen
Dämmstoffhersteller
Saint Gobain Isover G+H hat die schlechte Baukonjunktur und den gesunkenen Bedarf für Dämmstoffe zu spüren bekommen. Der Vorstandsvorsitzende Michael Wörtler berichtete auf der Hauptversammlung in Ludwigshafen, dass der Gesamtumsatz nur minimal von 361 Mio. EUR auf 365 Mio. EUR gesteigert werden konnte. Das Unternehmen erzielte ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 70,8 Mio. EUR (Vorjahr 30,8 Mio. EUR), obwohl der Dämmstoffmarkt 2007 um geschätzte 6 bis 8% zurückgegangen sei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHDB: Hoffnung für den Wohnungsbau
Der
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) meldet für die ersten drei Monate 2008 einen Anstieg der Umsätze im Bauhauptgewerbe um 7,5 %. Im Wirtschaftsbau wuchs der Umsatz um 9,7 %, im öffentlichen Bau sogar um 11,8 %. Der zuletzt schwache Wohnungsbau konnte immerhin um 1,5 % zulegen. Hoffnung zieht der Verband für diesen Bereich aus der im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % gestiegenen Zahl der Neubaugenehmigungen in der Zeit von Januar bis Februar 2008.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutscher Raumausstatter-Tag zeigt Zukunftsperspektiven auf
Unter dem Motto "Zukunftsforum - Neue Marktchancen für Raumausstatter" findet am 6. und 7. Juni in Köln der Deutsche Raumausstatter-Tag statt. In den Vorträgen, Workshops und Diskussionen werden die energetische Gebäudesanierung und die Zielgruppe der Best-Ager an der Spitze der Themenliste stehen. In beiden Bereichen ergeben sich neue Märkte für die Raumausstatterbranche: Einerseits eröffnen sich mit der Einführung des Energiepasses und der Anerkennung des Gebäudeenergieberaters neue Betätigungsfelder. Andererseits ist der Raumausstatter der ideale Ansprechpartner für die qualitäts- und gesundheitsbewusste Generation 50 Plus, wenn es um Fragen der Innenraumgestaltung geht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden