07.07.2008 - ParkettMagazin

Dieter Große geht in Ruhestand

Vergangenen Freitag haben 26 Auszubildende an der Jobelmann-Schule Stade ihre Gesellenprüfungen zum Parkettleger bestanden. Zum letzten Mal als Vorsitzender der Prüfungskommission dabei: der ehemalige Bundesinnungsmeister und Obermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik Lüneburg-Stade, Dieter Große, der nach 25 Jahren ehrenamtlichen Engagements in den Ruhestand tritt. Darüber hinaus hat der 68-Jährige die Leitung der Überbetrieblichen Ausbildung an der norddeutschen Berufsschule abgegeben. Im Rahmen der Freisprechungsfeier würdigten die Vertreter der Nord-Innungen Großes Verdienste um die Ausbildung und das Handwerk.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2008 - FussbodenTechnik

Saint-Gobain: Weber und Maxit unter einheitlicher Führung

Die Übernahme der Maxitgruppe durch den französischen Baustoffkonzern Saint-Gobain hat in Deutschland erste Auswirkungen. Seit dem 1.7.2008 wird das Trockenmörtelgeschäft von einer einheitlichen Führungsmannschaft geleitet. Zwar bleiben die beiden Gesellschaften Saint-Gobain Weber und Maxit Deutschland weiterhin bestehen. Die Geschäftsleitung beider Unternehmen ist allerdings identisch. Ihr gehören Regional Managing Director Günter Edelmann (Vorsitzender der Geschäftsführung), Stephan Führling (Vertrieb, Marketing), Arno Brozio (Produktion, Logistik, Einkauf), Bruno Reisch (F & E, Qualitätssicherung, IMS) Thomas Hackenberg (Finanzen, IT), Markus Dördelmann (Personal) und Percy Menth (Unternehmensentwicklung) an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2008 - ParkettMagazin

Amorim: Neuer Vertriebsleiter Österreich

Gerhard Rabensteiner wirkt seit 1. Juli als neuer Vertriebsleiter Österreich bei Amorim und ist damit für den Vertrieb der Wicanders-Produkte des portugiesischen Naturbodenherstellers in der Alpenrepublik verantwortlich. Rabensteiner ist seit langem mit Branche und Metier vertraut: in den letzten 18 Jahren war er für die Inku im Vertrieb tätig, leitete den Vertrieb Osteuropa für den österreichischen Großhändler und baute das Objektgeschäft aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2008 - BTH Heimtex

Tarkett wächst um fast 10 Prozent

Der Bodenbelagskonzern Tarkett hat seine Geschäftszahlen im vergangenen Jahr deutlich verbessern können. Vor allem die starke Nachfrage in Osteuropa und die Zuwächse der Sportbelagssparte Fieldturf Tarkett in Nordamerika und Europa sorgten für Umsatzzuwächse von 9,6 % auf 2,1 Mrd. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich ebenfalls von 205,4 Mio. EUR im Jahr 2006 auf 226,9 Mio. EUR im Jahr 2007.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.07.2008 - BTH Heimtex

VDT: 2007 ein gutes Jahr für deutsche Tapetenindustrie

2007 war für die deutschen Tapetenhersteller ein insgesamt erfolgreiches Jahr. Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Tapeten-Industrie (VDT) führte vor allem ein Mengenwachstum im Ausland zu einer Erhöhung des Gesamtabsatzes um gut 6 % auf mehr als 110 Mio. Rollen. Höhere Durchschnittspreise sorgten zudem für einen Umsatzanstieg auf über 400 Mio. EUR. Besonders hob der VDT die Entwicklung in China hervor, wo sich der Umsatz im vergangenen Jahr nahezu verdoppelte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2008 - ParkettMagazin

Holzhandelsgruppe Klöpfer übernimmt HB Holzwerkstoffe

Die Klöpfer-Gruppe hat zum 1. Juli 2008 die Aktivitäten und Assets der HB Holzwerkstoffe GmbH in Bremen, Köln und Speyer erworben. Bisherige Inhaber waren die GHW AG und der geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Hattendorf. Die HB-Standorte werden als selbstständige Niederlassungen innerhalb des Geschäftsfeldes Holzimport der Klöpfer-Gruppe arbeiten und Wolfgang Hattendorf führt mit gleicher Entscheidungskompetenz seine Aufgaben weiter. Der größte deutsche Holzhändler will mit dem Schritt sein Handels-Handels-Geschäft speziell im Plattenbereich stärken.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

01.07.2008 - BTH Heimtex

Vorwerk komplettiert Konzernleitung

Das Wuppertaler Familienunternehmen Vorwerk komplettiert seine Konzernführung. Walter Muyres ist seit dem 1. Juli 2008 Mitglied der Unternehmensleitung. Dieser gehören außerdem der persönlich haftende Gesellschafter Peter Oberegger sowie Eberhard Pothmann, Wolfgang Bahlmann und Jochen Sarrazin an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2008 - FussbodenTechnik

BayWa: Vorstandsvorsitzender Lutz löst Deml ab

Der Wechsel an der Konzernspitze der BayWa AG ist vollzogen: Am gestrigen Montag verabschiedete sich der langjährige Vorstandsvorsitzende Wolfgang Deml im Bayerischen Hof in München vor rund 130 Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Sein Nachfolger Klaus Josef Lutz übernimmt heute den Vorstandsvorsitz des BayWa-Konzerns. Dieser erzielte 2007 mit über 16.000 Mitarbeitern in seinen Kernsparten Agrar, Bau und Energie einen Umsatz von rund 7,3 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.06.2008 - ParkettMagazin

Parador tritt Verband der deutschen Parkettindustrie bei

Parador ist ab 1. Juli 2008 neues Mitglied im Verband der deutschen Parkettindustrie (VdP). Damit gehören dem VdP jetzt 23 inländische Parketthersteller an, die zusammen mehr als 90 Prozent der deutschen Parkettproduktion repräsentieren. "Mit unserem Beitritt zum VdP wollen wir ein deutliches Signal setzen und uns für das Produkt Parkett aktiv auch auf Verbandsebene engagieren," erklärt Parador-Geschäftsführer Volkmar Halbe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.06.2008 - Haustex

Sechste Generation übernimmt bei Christian Fischbacher

Nach 25 Jahren tritt Christian Fischbacher als CEO des gleichnamigen Familienunternehmens in St. Gallen per 30. Juni 2008 zurück, übergibt die operative Leitung des Textilunternehmens an seinen Sohn Michael und konzentriert sich auf seine Aufgabe als Verwaltungsratspräsident. Michael Fischbacher wird die Christian Fischbacher Co. AG bereits in sechster Generation führen. Die Stabübergabe erfolgt nach einer langjährigen, intensiven und weltweiten Ausbildung innerhalb und außerhalb der eigenen Firmengruppe. Michael Fischbacher möchte für das renommierte Textilunternehmen neue Märkte erschließen und die fast 200-jährige Traditions-Marke weiter stärken.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden