29.04.2008 - BTH Heimtex

Südbund vorerst gerettet

Der Südbund konnte praktisch in letzter Sekunde den Zusammenbruch abwenden: auf der ordentlichen Generalversammlung am 25. April votierten die anwesenden 300 Mitgliedsbetriebe für eine Satzungsänderung, die die Absicherung des operativen Ergebnisses durch einen monatlichen Beitrag von 200 EUR aller Anschlusshäuser vorsieht. "Auf diesem Weg werden auch die Häuser am operativen Ergebnis beteiligen, die durch direkten Bezug vergleichbarer Produkte bei nicht gelisteten Lieferanten bisher Umsatz am Südbund vorbei generiert haben." Die Verbundgruppe war nach einem unbefriedigendem Geschäftsjahr 2007, das mit einem hohen Verlust schloss - nach unbestätigten Informationen gut unterrichteter Kreise ist von über 1 Mio. EUR die Rede - in finanzielle Schieflage geraten. Bereits Ende 2007 und Anfang 2008 hatten Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Geyrhalter und nebenamtlicher Vorstand Burkhard Heimbach mehrfach schriftlich an die Mitglieder appelliert, ihre Bezugsquote zu erhöhen und ihre Umsätze auf den Südbund zu konzentrieren, was offenbar nicht ausreichend geschah.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2008 - BTH Heimtex

Vergote von Balta zu IVC, Debrouwere von Domo zu Balta

Bäumchen-wechsel-dich in den Führungsetagen der belgischen Bodenbelagsindustrie: Jan Vergote, der mit Balta Broadloom die Teppichboden-Aktivitäten des Konzerns mit Stammsitz in St.-Baafs-Vivje verantwortet, zieht es einige Kilometer weiter nach Tielt zu CV-Spezialist IVC, wo er zum 1. Juni als Geschäftsführer antritt. Für Vergote zumindest auf Produktseite neues Terrain, da er bislang bis auf eine kurze Zwischenstation bei Tapetenhersteller Ideco stark teppichbodenorientiert. Seine Nachfolge bei Balta tritt Jan Debrouwere, der einst IVC auf- und ausbaute, dann kurzzeitig das Handelsgeschäft Westeuropa von Tarkett führte und seit vergangenem Jahr den CV-Bereich von Domo lenkt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2008 - FussbodenTechnik

Xella: Rekordergebnis dank Osteuropa

Die Duisburger Xella International GmbH ist weiter auf Erfolgskurs: Das auf die Produktion und den Vertrieb von Trockenbau-Systemen (Fermacell), Wandbaustoffen (Ytong und Hebel Porenbeton und Silka Kalksandstein), und Kalk (Fels-Kalk) spezialisierte Unternehmen hat im Jahr 2007 den Umsatz um 6 % auf 1,3 Mrd. EUR gesteigert. Auch das Ergebnis hat sich um 24 % auf 155 Mio. EUR verbessert. Der Zuwachs resultiert in erster Linie aus der positiven Geschäftsentwicklung in Osteuropa. Bereinigt um den Sonderertrag aus dem Verkauf der Halfen Group (Befestigungstechnik) im Jahr 2006 stieg das Ergebnis vor Steuern um 71%. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von Xella stieg 2007 um 26 % auf 202 Mio. EUR. Alle drei Geschäftseinheiten trugen zu diesem Ergebnis bei.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2008 - BTH Heimtex

Leifheit: Badbereich setzt Wachstum fort

Im ersten Quartal 2008 hat sich der Unternehmensbereich Bad im Leifheit-Konzern weiter positiv entwickelt. 19 Mio. EUR bedeuten für die Marken Spirella, Kleine Wolke und Meusch einen Umsatzzuwachs um 5,7 %. Damit setzt sich der Trend aus dem letzten Geschäftsjahr fort, als der einstige Problemsektor nach Jahren des Rückgangs und der Stagnation endlich wieder positive Zahlen melden konnte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2008 - BTH Heimtex

BHK: Kottmann-Brüder halten sämtliche Firmenanteile

Peter, Heinz und Michael Kottmann, die drei Söhne von Firmengründer Heinrich Kottmann, halten sämtliche Anteile an der BHK Holz- u. Kunststoff KG mit Stammsitz in Büren. Monika Kamp, Tochter des Firmenmitbegründers Wilhelm Vogt, ist als Kommanditistin ausgeschieden. Sie führt gemeinsam mit ihrem Ehemann Reiner Kamp seit mehr als 25 Jahren die Geschäfte der amerikanischen Tochtergesellschaft BHK of America. Im Zuge der Neuaufstellung der Gesellschafter hat Monika Kamp sämtliche Anteile der BHK Holz- u. Kunststoff KG an der BHK of America Inc. erworben. Beide Firmen haben für die Zukunft eine enge Kooperation vereinbart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2008 - ParkettMagazin

Berg & Berg: Firmenrestrukturierung bei Gericht beantragt

Der schwedische Parketthersteller Berg & Berg sucht einen Ausweg aus den aktuellen finanziellen Schwierigkeiten. Nachdem die Hausbank ihre Kreditlinie überraschend gekündigt hatte, hat das Unternehmen beim zuständigen Gericht der Provinz Blekinge einen Antrag auf "Firmenrestrukturierung" gestellt - ein Verfahren, das dem US-amerikanischem Chapter 11 ähnelt. Das Gericht hat den Antrag bewilligt und einen externen Verwalter für Berg & Berg benannt. Produktion und Vertrieb laufen derweil unverändert weiter, wie Stephan von Schreitter vom deutschen Generalagent F. W. Barth aus Korschenbroich versicherte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.04.2008 - FussbodenTechnik

Mehr als 160 Teilnehmer bei 3. Gemeinschaftstagung Estrich-Parkett-Belag

Die Mitgliederversammlungen des Bundesverbandes Estrich und Belag, des Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik und der Gütegemeinschaft Estrich und Belag fanden Ende vergangener Woche in Bad Reichenhall im Rahmen einer Gemeinschaftstagung statt. Mitveranstalter waren die Bundesfachgruppe und die Bundesfachschule Estrich und Belag. Mit über 160 Teilnehmern war die 3. Gemeinschaftstagung Estrich-Parkett-Belag wieder sehr gut besucht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2008 - ParkettMagazin

Forbo schließt Parkettwerk

Laut schwedischen Pressemeldungen hat sich der Schweizer Forbo Konzern dazu entschlossen, die Parkettproduktion einzustellen. 140 Angestellte der Forbo Parquet AB sind von der Schließung des Werkes in Tibro (Schweden) betroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2008 - FussbodenTechnik

Egert zum Vorstandssprecher der Sievert-Gruppe ernannt

Stefan Egert wurde nach einer Pressemitteilung des Unternehmens zum Vorstandssprecher der Sievert AG ernannt . Er sieht sich mit den Problemen des schwachen inländischen Wohnungsbaus konfrontiert, der dem Sievert Konzern, zu dem auch Bautenschutzhersteller Heinrich Hahne und die Quick-Mix Gruppe gehören, im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 ein Umsatzminus von 3,5 % auf 335 Mio. EUR einbrachte. Das Auslandsgeschäft entwickelte sich hingegen positiv. Hier konnten die Erlöse um 23 % gesteigert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.04.2008 - Haustex

Generationswechsel bei Röwa

Nach einer, wie es heißt, "intensiven Einarbeitungsphase" hat Manfred Greiner (44) Mitte April dieses Jahres die alleinige Geschäftsführung bei Rössle & Wanner (Röwa) übernommen. Hermann Glaser (64) zieht sich aus der Geschäftsführung zurück, bleibt dem Unternehmen aber noch verantwortlich verbunden. Als Beirat steht er der Geschäftsführung beratend zur Seite, außerdem wird er die Produktentwicklung und einen Teil des Auslandsgeschäfts betreuen. Greiner ist Diplom-Betriebswirt und verfügt über Erfahrung im internationalen Vertrieb. Vor seinem Einstieg bei Röwa war er Geschäftsführer im Bereich Heizung Sanitär der international aufgestellten Hummel-Gruppe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden