23.04.2008 - Haustex

Arcandor: Middelhoff bleibt, Sommer wird Stellvertreter

Der Vertrag des Arcandor Vorstandsvorsitzenden Dr. Thomas Middelhoff wird bis zum 31. Dezember 2009 verlängert. Gleichzeitig ernannte der Aufsichtsrat des Touristik- und Handelskonzerns den Chef der Versandhandelssparte Primondo, Marc Sommer, zu dessen Stellvertreter. Ursprünglich hatte Middelhoff, der im Mai 2005 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand gewechselt war, um vor allem den kriselnden Versandhandel zu sanieren, Ende 2008 zu seinem alten Arbeitgeber, einer Investmentgesellschaft, zurückkehren wollen. Jetzt möchte er die strategischen Weichenstellungen in den Bereichen Warenhaus (Karstadt) und Homeshopping noch zu Ende bringen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.04.2008 - ParkettMagazin

Neuwahlen bei bayerischen Innungen

Die Parkett- und Bodenleger der Innung Niederbayern-Oberpfalz haben ein neues Führungsduo: Der bisherige Fachgruppenleiter Helge Andratzek aus Schwandorf wurde zum Nachfolger von Obermeister Jochen Michalik gewählt. Neuer Fachgruppenleiter der Bodenleger ist Ernst Weinzierl aus Vilsiburg. Auch in der Innung Mittel- und Oberfranken wurde ein neuer Vorstand gewählt: Heinz Brehm bleibt Obermeister, sein Stellvertreter ist nun der ehemalige Lehrlingswart Philipp Kurzendorfer. In die Lehrlingswartposition wurde Robert Deinlein gewählt. Als Obmann der Bodenleger fungiert in Zukunft Jörg Schülein, Gert F. Hausmann ist stellvertretender Obmann.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.04.2008 - Carpet XL

Teppichimporte nach Europa und Deutschland rückläufig

Die European Carpet-Importers Association (EUCA) hat die Zahlen für das Teppichjahr 2007 bekannt gegeben. Danach nahmen die Importe in die Europäische Union im Wert um 8,1 % auf 418,3 Mio. EUR und in der Menge um 2,8 % auf 12,6 Mio. m2 ab. Nach Deutschland wurde ebenfalls mengen- (-9,8 %) und wertmäßig (-8,38 %) weniger eingeführt. Die beiden größten Exportnationen Iran und Indien entwickelten sich unterschiedlich. Während die Zahlen für indische Ware in Europa (Wert +0,8 %, Menge +1,1 %) und Deutschland (Wert -1,3 %, Menge -2,4 %) nahezu konstant blieben, brachen die Exporte aus dem Iran (Europa: Wert und Menge -19,1 %, Deutschland: Wert -20,6 % und Menge -22,7 %) regelrecht ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.04.2008 - ParkettMagazin

Holzgroßhandel Fries eröffnet neues Betriebsgelände

Im Industriegebiet Wellsee am Stadtrand von Kiel hat die Holzgroßhandlung Fries ihre neue Firmenzentrale mit 37.000 m2 Betriebsfläche bezogen. Rund 1.700 Besucher - unter ihnen Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen - konnten vergangenen Samstag den neuen Sitz des Familienunternehmens mit 400 Mitarbeitern und 100 Mio. EUR Umsatz in Augenschein nehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2008 - BTH Heimtex

Hornschuch: Achtes Wachstumsjahr in Folge

Der anhaltend gute Export hat der Konrad Hornschuch AG 2007 das achte Wachstumsjahr in Folge ermöglicht. Konzernweit steigerte sich der Umsatz um 7,7 % auf 161,3 Mio. EUR; in der AG betrug der Zuwachs 7,1 % auf 153,7 Mio. EUR. Die Exportquote betrug 76,2 %. Mit ihrer Hilfe konnte der 0,9 %ige Umsatzrückgang im Inland mehr als ausgeglichen werden. Hornschuch produziert und vermarktet unter der Marke dc-fix Designfolien, Funktionsfolien sowie Tischbeläge für den Endverbraucher. Unter der Industriemarke Skai führt das Unternehmen Folien, Schaumfolien und beschichtete Trägermaterialien für die Möbel-, Automobil-, Textil- und Bauindustrie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2008 - ParkettMagazin

ISP: Schweizer Parkettverbrauch steigt 2007 um 4,6 %

Im vergangenen Jahr haben die Schweizer 5,2 Mio. m2 Parkett und Holzdielen gekauft. Damit stieg der Parkettverbrauch im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 %, berichtete die Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie (ISP). Von dem erhöhten Absatz profitierten Hersteller und Importeure gleichermaßen. Die schweizerischen Parketthersteller produzierten 1,78 Mio. m2 und damit 4 % mehr Parkett als 2006.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.04.2008 - FussbodenTechnik

Kommunaler Investitionsbedarf bis 2020 beträgt über 700 Mrd. EUR

Laut der aktuellen Difu-Studie beträgt der Investitionsbedarf der Kommunen bis 2020 über 700 Mrd. EUR. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Bundesverband der Deutschen Zementindustrie (BDZ) haben die Ergebnisse dieser Studie in Berlin vorgestellt. HDB-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel hält eine kommunale Investitionswende zur Sicherung der angegriffenen Bausubstanz und zur Erhaltung einer leistungsfähigen Infrastruktur in den deutschen Städten und Gemeinden für mehr als überfällig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2008 - Haustex

Joachim Jacobsen zieht sich bei Garant zurück

Joachim Jacobsen, seit 17 Jahren in Diensten der Garant-Möbel-Gruppe in Rheda-Wiedenbrück, legt nach Informationen der Möbelgruppe das operative Management der Module Wohndesign und Patio nieder. Er wolle, so heißt es, den Platz in der ersten Reihe für den Nachwuchs frei machen und künftig nur noch beratend und flankierend zur Verfügung stehen. Meinolf Buschmann, seit Anfang dieses Jahres innerhalb der Garant-Möbel-Gruppe verantwortlich für die Geschäftsfelder Wohnen und Schlafen, erklärte, man wolle jetzt in enger Abstimmung mit den in die Gremienarbeit eingebundenen Handelspartnern die Neuausrichtung der Module zukunftsorientiert vorantreiben. Peter Talhofer und das Team der Garant-Möbel-Zentrale stünden ab sofort für alle Fragen und aktive Umsetzungen der Handelspartner beider Module zur Verfügung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2008 - BTH Heimtex

WDR stellt Vorwerk-Dynastie vor

Das WDR Fernsehen stellt am 25. April um 20.15 Uhr in seiner Dokumentationsreihe "Dynastien in NRW" das Wuppertaler Unternehmen Vorwerk vor. Mitglieder der Inhaberfamilie Mittelsten Scheid geben Einblicke in die heute weltweit agierende Firma, deren Wurzeln in der 1883 gegründeten Teppichfabrik Vorwerk & Co. (heute Vorwerk & Co. Teppichwerke GmbH & Co. KG) liegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.04.2008 - Carpet XL

Noch keine Entscheidung zu Höffner in Hamburg

Entgegen erster Pressemitteilungen ist die Baugenehmigung für den geplanten Möbel Höffner Standort in Hamburg noch nicht abgelehnt. Das Projekt im Stadtteil Eidelstedt ist umstritten und von Protesten der Anwohner und Gewerbetreibenden begleitet. Die Zunahme der Verkehrsbelastung und die massive Konkurrenz für den lokalen Einzelhandel stehen dabei im Mittelpunkt der Kritik. Die Bauarbeiten für die 60 Mio. EUR Investition sollen noch im Frühjahr beginnen. Im Hamburger Abendblatt wird nun eine Mitarbeiterin der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt zitiert. Danach habe man die Entscheidung mit Rücksichtnahme auf die Bürgerschaftswahl verschoben. Der neue schwarz-grüne Senat werde sich des Themas annehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden