14.04.2008 - FussbodenTechnik

Gesellschaft für Handwerkermessen mit neuer Führungsspitze

Dieter Dohr (45) wird ab September 2008 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM). Die GHM veranstaltet Messen wie die I.H.M. Internationale Handwerksmesse, Dach+Holz International, Farbe - Ausbau & Fassade und Heim+Handwerk. Dohr folgt auf Franz Reisbeck (59), der auf eigenen Wunsch ausscheidet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2008 - ParkettMagazin

Terhürne verkauft Massivholzdielenhersteller Tarkim

Erwin und Bernhard ter Hürne haben die Mehrheit am niederländischen Massivholzdielen-Produzenten Tarkim Nederland an den am gleichen Standort tätigen Oberflächenspezialisten Floor & Panel Finishing veräußert. Die Zusammenarbeit zwischen Mehrschichtparketthersteller Terhürne und Tarkim soll auch zukünftig, sowohl für den Holzeinkauf als auch für den Vertrieb, bestehen bleiben. Der Vertrieb der am Standort produzierten Produkte erfolgt für alle Märkte weiterhin über Terhürne, mit Ausnahme von den Niederlanden und Nordirland. Im Rahmen des Terhürne-Unternehmensverbundes ist Tarkim der Produktionsstandort für Massivholzdielen, an dem zurzeit rund 40 Mitarbeiter bis zu 500.000 m2 Laubholzdielen im Jahr fertigen. Dadurch werde einerseits der Produktionsstandort gestärkt, andererseits wolle man die "frei werdenden Managementkapazitäten" für den Standort Südlohn einsetzen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2008 - FussbodenTechnik

Edelmann starker Mann bei Saint-Gobain Weber/Maxit

Nach der Zustimmung der Kartellbehörden hat der französische Baustoffkonzern Saint-Gobain auch offiziell die Maxit-Gruppe von Heidelbergercement übernommen. Für die Führung der beiden Werkmörtelmarken wurde Günter Edelmann gewonnen und zum Regional Managing Direktor für in Deutschland, Österreich, Kroatien, Serbien, Slowenien und Bosnien ernannt. Edelmann wird zum 1. Mai 2008 zusätzlich die Nachfolge von Dr. Rüdiger Vogel als Geschäftsführer von Saint-Gobain Weber in Deutschland antreten und gleichzeitig den Vorsitz der Geschäftsführung der Maxit Deutschland GmbH übernehmen. Weber und Maxit haben in Deutschland im letzten Jahr mit 1.663 Mitarbeitern und 35 Werksstandorten einen Gesamtumsatz von knapp 385 Mio. EUR erzielt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2008 - ParkettMagazin

UPM-Kymmene baut WPC-Terrassendielen-Werk in Karlsruhe

Der finnische Papier- und Holzkonzern UPM-Kymmene erweitert seine Produktion von Holz-Kunststoff-Verbundmaterial (WPC) durch den Bau eines neuen Werks in Karlsruhe/Deutschland. Die Produktionsstätte mit 50 Mitarbeitern soll Ende dieses Jahres den Betrieb aufnehmen. In Baden werden dann "UPM ProFi Deck"-Terrassendielen hergestellt - hauptsächlich für den mitteleuropäischen Markt. Mit dem 12-Millionen-Euro-Investment reagieren die Finnen auf das rasche Marktwachstum und die steigende Nachfrage nach WPC-Dielen. Anders als andere WPC-Hersteller gewinnt UPM das Material nicht aus Hackschnitzeln sondern aus Papier und Kunststoff, das als Überschuss in der nahe gelegenen Etikettenherstellung entsteht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2008 - BTH Heimtex

Schattdecor: Neue Standorte in Türkei und USA

Dekordrucker Schattdecor wird kurzfristig zwei neue Produktionsstandorte in der Türkei und den USA aufbauen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll die Fertigung an beiden Standorten anlaufen. Schattdecor verspricht sich von dieser Investition eine stärkere Präsenz auf beiden Wachstumsmärkten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.04.2008 - ParkettMagazin

Weinig: Grecon übernimmt NKT Maschinenbau

Zum 1. April 2008 hat die Weinig-Tochter Grecon die Neue-Keilzink-Technologie (NKT) Maschinenbau in Eppingen übernommen. Das Unternehmen, das in Zukunft unter dem Namen NKT Holzoptimierung tätig sein wird, arbeitet weiterhin vom Standort Eppingen aus - mit gleichbleibender Belegschaft und Geschäftsführung. NKT vertreibt Maschinen für ein spezielles Keilzinkverfahren und wird von Günter Keller, Günter Purschke und Uwe Purschke als Geschäftsführern geleitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.04.2008 - BTH Heimtex

Generationswechsel bei Besko

Die österreichische Besko steht vor einem Generationswechsel. Walter Simmer, Gründer und Geschäftsführer des Einkaufsverbandes für Raumausstattung, geht am 30. April 2008 in den Ruhestand. Bei ihrer Gründung 1989 zählte die Besko Einkaufsgemeinschaft 24 Mitgliedsbetriebe in Österreich. Der Einkaufsumsatz bewegte sich bei etwa 1,1 Mio. EUR. Unter der Führung von Walter Simmer ist die Besko-Gruppe inzwischen auch in Bayern und Südtirol tätig, hat 151 Mitglieder und setzte 2007 knapp 30 Mio. EUR um. Neuer Geschäftsführer wird Roland Simmer, der bereits seit 8 Jahren im Unternehmen tätig ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.04.2008 - FussbodenTechnik

Statistisches Bundesamt: Preise für Estricharbeiten steigen kaum

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes stieg der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk) im Februar 2008 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 3,0 %. Im November 2007 - bei der letzten Erhebung - hatte der Preisanstieg im Jahresvergleich noch 6,3 % betragen, allerdings inklusive der erhöhten Umsatzsteuer. Von November 2007 auf Februar 2008 erhöhte sich der Preisindex um 1,2 %. Unter den Bauarbeiten an Wohngebäuden gab es binnen Jahresfrist in allen Teilbereichen Preisanhebungen. Am geringsten fielen die Erhöhungen allerdings bei den Estricharbeiten (+ 0,9 %) und bei Fliesen- und Plattenarbeiten (+ 0,6 %) aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.04.2008 - Haustex

Tchibo räumt im Vorstand auf

Der Aufsichtsrat der Tchibo GmbH wird in seiner heutigen Sitzung über organisatorische und sich daraus ergebende personelle Veränderungen entscheiden. Die Verantwortung für die Bereiche Kaffee (Food) und Gebrauchsartikel (Non Food) werde zusammengefasst, um der Marke Tchibo am Markt zu mehr Klarheit und Durchschlagskraft zu verhelfen und um Schnittstellen in der internen Führungsorganisation zu vermindern. Im Zusammenhang mit dieser Reorganisation scheiden die Vorstandsmitglieder Christian Köhler (Food) und Dr. Thomas Vollmoeller (Non Food) im, wie es heißt, besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen aus. Die Führung beider bisher getrennten Produktsparten soll der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Conrad übernehmen. Stefan Pfander (64), Mitglied des Aufsichtsrats der Tchibo GmbH, soll ab 1. Mai 2008 als Delegierter dieses Gremiums für eine begrenzte Zeit die Funktion des Vertriebsvorstandes ausüben. Dieser Verantwortungsbereich umfasst die Filial-, Internet- und Depotvertriebe in Deutschland sowie die Ländergesellschaften in Österreich, Schweiz und England.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.04.2008 - ParkettMagazin

Boen plant Arbeitsplatzabbau in Mölln

Der norwegische Parketthersteller Boen plant einen Stellenabbau am deutschen Standort in Mölln und eine Verlagerung der Arbeitsplätze in das Werk in Litauen. Mit 37 der insgesamt 130 Mitarbeiter werden derzeit Sozialpläne ausgehandelt. Als Gründe nennt Boen zum einen die durch höhere Rohstoff- und Energiekosten deutlich gestiegenen Herstellungskosten, die nur schwer an den Handel weitergegeben werden können, sowie die allgemein schwache Nachfrage in den letzten Monaten im Parkettmarkt. Zum anderen würden unverändert hohe Lohnnebenkosten in Deutschland dem Unternehmen keine Wahl lassen. Gleichzeitig hält Boen am Standort Mölln fest und investiert dort in diesem Jahr rund 1 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden