31.03.2008 - Haustex

Otto festigt Position im E-Commerce

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bescheinigt www.otto.de wie schon im vergangenen Jahr die Spitzenposition als umsatzstärkster deutscher Onlineshop in den Segmenten Möbel, Küchen und Matratzen. Im Ranking nach Gesamtumsatz über alle Warengruppen positioniert sich Otto als Deutschlands umsatzstärkster Multichannel-Anbieter hinter Ebay und Amazon. Mit seinem Angebot an bekannten Marken und Eigenmarken erzielte der Onlineshop im Segment Mode den größten Umsatz und positioniert sich hier mit 12 % Marktanteil deutlich vor anderen Multichannel-Händlern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.03.2008 - ParkettMagazin

Korkboden-Anbieter bleiben optimistisch

Im vergangenen Jahr mussten die Korkboden-Anbieter im Deutschen Korkverband (DKV) ein Absatzminus im knapp zweistelligen Prozentbereich hinnehmen. 2007 wurden in Deutschland rund 6 Mio. qm (2006: 6,6 Mio. qm) Korkbodenbeläge verkauft. Auf der Domotex-Pressekonferenz des Verbandes sprach der Vorsitzende Tomas Cordes von "einem Jahr, das nicht als positiv bewertet werden kann".

Das Jahr 2007 war für die deutschen Korkboden-Anbieter ein Jahr der Konsolidierung. Die Mehrwertsteuererhöhung und der Wegfall der Eigenheimzulage haben aus Sicht des Deutschen Kork-Verbandes zu vorgezogenen Käufen im letzten Quartal 2006 geführt.

Darüber hinaus haben die DKV-Mitgliedsunternehmen wegen gestiegener Energie- und Rohstoffpreise ihre Verkaufspreise in bis zu drei Preisrunden nach oben angepasst, was den Absatz zusätzlich erschwerte. Deswegen ist nach Einschätzung des Kork-Verbandes der Absatzrückgang "nicht auf Kaufverweigerung, sondern auf äußere Faktoren zurückzuführen".

Korkfertigparkett hat heute mit ca. 5 Mio. qm einen Marktanteil von 80% erreicht. Der Absatz von Korkparkett war dagegen laut Cordes "völlig unbefriedigend". Sie haben sich 2007 um fast 200.000 qm verringert.

Hochwertige Korkböden zunehmend gefragt

Im Jahr 2007 zeigte sich darüber hinaus ein verstärktes Interesse an hochwertigen Korkbodenbelägen. Nicht nur bei Korkparkett hat sich der Durchschnittspreis deutlich erhöht, sondern auch Korkfertigparkett wird im Schnitt zu 7 bis 8% höheren Preisen abgegeben. Cordes unterstrich, dass mit Qualitätsprodukten Geld verdient wird: "Aus diesem Grund ergibt sich hinsichtlich der Umsatzzahlen ein deutlich positiveres Bild als bei der Mengenentwicklung." "Konsumige Ware" habe im Zusammenhang mit Handelsaktionen zwar weiterhin seine Berechtigung, trete aber im normalen Verkauf immer mehr in den Hintergrund.

Presskork-Absatz im Plus

Auch beim Presskork, aufgeteilt in die beiden Segmente Rollen und Platten, verlief das Jahr uneinheitlich. Bezogen auf 1 mm Dicke wurden rund 6,5 Mio. qm Presskork abgesetzt. Während Rollenkork im Jahresverlauf unter Druck geriet, erlebte Plattenkork überdurchschnittlich hohe Steigerungsraten, die schließlich zu einem insgesamt positiven Gesamtergebnis führten.

Dies trifft auch auf Dämmkorkplatten zu, deren Absatz sich im ersten Quartal 2007 fast verdoppelte. Für das gesamte Jahr berichtet der Deutsche Kork-Verband von deutlich im zweistelligen Bereich liegenden Steigerungsraten.

Korkabsatz profitiert von der Klima-Diskussion

DKV-Geschäftsführer Dr. Frank B. Müller geht davon aus, dass die Talsohle beim Absatz von Korkbodenbelägen durchschritten ist: "Vergleichbar mit dem Absatz anderer Bioprodukte, die ebenfalls zehn Jahre von den ökologie-bewussten Trendsettern bis zum beginnenden Massenkonsum brauchten, erwarten wir eine ähnliche Entwicklung bei Kork." Angesichts einer fortdauernden Klima-Diskussion sieht Müller in den nächsten fünf Jahren eine Trendwende hin zu ökologisch und energetisch verantwortungsvollem Bauen.

Auch deshalb wird der Deutsche Kork-Verband seine preisgekrönte Marketing-Kampagne fortsetzen - möglicherweise mit Fernsehwerbung und Kork-Logo-Pass. Einen der Schwerpunkte soll die ökologische Einmaligkeit von Kork setzen, die auch in einer neuen Ökobilanz-Studie zum Ausdruck kommt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.03.2008 - Carpet XL

Claudia Leske verlässt Dodenhof

Der Möbler Dodenhof in Posthausen bei Bremen teilte mit, dass man sich mit sofortiger Wirkung von Claudia Leske getrennt hat, sie leitete den Geschäftsbereich Einrichtung. Als Begründung führt das Unternehmen unterschiedliche Auffassungen in der Leitung des Unternehmensbereiches an. Leske war im Oktober 2007 aus der Geschäftsführung des Hamburger Alsterhaus zu Dodenhof gewechselt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.03.2008 - BTH Heimtex

Peter Schröder verlässt Coratex und Sofatex

Nach mehr als 6 Jahren als Geschäftsführer der Coratex und Sofatex Leistungsgemeinschaften verlässt Peter Schroeder die Unternehmen per Ende März 2008. Zentraler Ansprechpartner ist zukünftig Andreas Klenk, der seit drei Jahren für die Entwicklung und Realisierung des Marketings bei Coratex, Sofatex und der Muttergesellschaft Saum & Viebahn verantwortlich ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.03.2008 - Haustex

Neckermann.de: Übernahme durch Sun Capital abgeschlossen

Der US-Finanzinvestor Sun Capital Partners hat planmäßig 51 % des Aktienkapitals an der Neckemann.de GmbH und damit die operative Verantwortung für das Versandhaus übernommen. 49 % bleiben beim bisherigen Eigentümer Arcandor, der die Möglichkeit, die eigenen Anteile zukünftig an die Börse zu bringen, nach wie vor nicht ausschließt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.03.2008 - BTH Heimtex

Baywa: Umsatzsteigerung trotz Flaute am Bau

Seinem starken Agrargeschäft verdankt der Baywa-Konzern einen leicht gesteigerten Umsatz (bereinigt um +1,3 % auf 7,3 Mrd. EUR) und einen um 25 % auf 71,8 Mio. EUR erhöhten Jahresüberschuss. Das Segment Bau litt allerdings deutlich unter der lahmenden Baukonjunktur. Diese führte im Baywa-Baustoffhandel zu einem bereinigten Umsatzrückgang von 8,4 % auf 1,2 Mrd. EUR. Besser konnten die Bau & Gartenmärkte abschneiden. Sie erzielten ein Umsatzplus von 5,9 % auf 443 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.03.2008 - FussbodenTechnik

Dyckerhoff kann Umsatz deutlich steigern

Der Umsatz des Dyckerhoff-Konzerns stieg 2007 um 25 % auf 1,8 Mrd. EUR. Nach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Bauer ist dies auf die Konzentration auf die Kerngeschäfte mit Zement und Beton sowie ein verbessertes Kostenmanagement zurückzuführen. Das Ergebnis vor Steuern und der Jahresüberschuss stiegen jeweils um 90 % auf 434 Mio. EUR bzw. 286 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2008 - Haustex

Kaufhof: Ralf Pütmann wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Ralf Pütmann, Vorstand für Einkauf, Marketing und Werbung, ist vom Aufsichtsrat der Kaufhof Warenhaus AG mit Wirkung zum 1. April 2008 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. Der 43-jährige Betriebswirt ist seit 1990 in wechselnden Funktionen und seit 2002 im Vorstand des Warenhausbetreibers tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2008 - Carpet XL

Kopenhagener Möbelmesse erst 2009

Die Kopenhagener Möbelmesse "Code" wird nicht wie geplant vom 15. bis 18. Mai 2008 stattfinden. Nachdem die Veranstalter auf die rückläufigen Aussteller- und Besucherzahlen der vergangenen Jahre bereits mit einem neuen Konzept und dem neuen Namen reagiert hatten, wurde die erste Auflage der "Code" jetzt verschoben. Für den Mai 2009 soll ein neuer Termin bekanntgegeben werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.03.2008 - Haustex

HDH/VDM: Zukünftig mit unterschiedlichen Präsidenten

Dem Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industriezweige (HDH) und dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) könnten zukünftig zwei unterschiedliche Präsidenten vorstehen. Bis zu seinem Tod im Oktober 2006 hatte Helmut Lübke beide Verbände geführt. Dem Vorschlag der Interimspräsidenten Ludwig Hüls und Michael Stiehl zufolge soll der HDH durch die Trennung wieder eine höhere Eigenständigkeit erlangen. Wer die HDH-Präsidentschaft übernehmen wird, steht noch nicht fest. Zur Wahl als VDM-Präsident stellt sich auf der nächsten Mitgliederversammlung Elmar Duffner, Geschäftsführer bei Küchenhersteller Poggenpohl.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden