Pfleiderer: Veränderungen im Vorstand
Der Aufsichtsrat der
Pfleiderer AG hat die Vorstandsbestellung von
Dr. Robert Hopperdietzel vorzeitig um 5 Jahre verlängert. Zudem wird er zukünftig als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender agieren. Dr. Hopperdietzel verantwortet weiterhin die Bereiche Technik, Operations/Werke und die Region Osteuropa. Wie der Holzwerkstoffhersteller außerdem mitteilte, hat sich
Michael Ernst, im Vorstand für die Ressorts Personal, Recht, IT und Organisation zuständig, aus persönlichen Gründen dazu entschieden, das Unternehmen mit Auslaufen seiner Vorstandsbestellung Ende Januar 2009 zu verlassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Schintz jetzt auch für Vertrieb Handel verantwortlich
Ivo Schintz, bisher bei Bodenbelagshersteller
Tarkett als General Manager für Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande verantwortlich, übernimmt zusätzlich die Vertriebsleitung Handel Deutschland und Schweiz. Er folgt dort auf Patrick Bouisset, der sich von Tarkett im gegenseitigen Einvernehmen verabschiedet hat. Ivo Schintz leitet das bestehende Vertriebsteam, bestehend aus Andreas Rieke (DIY/Discounter), Christoph Friedel (Fachhandel), Roland Brechtel (Großhandel) und Holger Hennicke (Holz).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPoco Domäne Holding beendet Möbelix-Integration
Ab dem 1. April werden alle ehemaligen Möbelix-Filialen in Deutschland von der
Poco Domäne Holding betrieben. Damit ist die im vergangenen Oktober vereinbarte Fusion der Poco-, Möbelix- und Domäne-Standorte unter dem Dach der neu gegründeten Gesellschaft vollzogen. Mittlerweile sind die Umbauten in 10 ehemaligen Möbelix-Niederlassungen abgeschlossen, die übrigen sollen bis Mitte des Jahres folgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach wächst nur im Ausland
Der Netto-Konzernumsatz der
Hornbach Holding AG wuchs nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2007/08 um 2,9 % auf 2,6 Mrd. EUR. Der Teilkonzern
Hornbach-Baumarkt AG, der europaweit 125 Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern betreibt, verbuchte einen Umsatzanstieg von netto 3,2 % (flächenbereinigt - 0,2 %) auf 2,5 Mrd. EUR. Dank der Wachstumsdynamik im Ausland (+ 11,6 %, flächenbereinigt + 6,0 %) konnte der Umsatzrückgang im Inland (- 1,5 %, flächenbereinigt - 3,6 %) wettgemacht werden. Der Auslandsanteil erhöhte sich von 36 % auf 39 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMetro möchte sich von Kaufhof trennen
Auf der Bilanzpressekonferenz hat der Vorstandsvorsitzende der Metro Group, Dr. Eckhard Cordes, verklausuliert bekannt gegeben, dass man sich von der Tochtergesellschaft
Kaufhof trennen möchte. Das Warenhausgeschäft gehöre nicht zum strategischen Bestandteil des Portfolios. "Galeria Kaufhof ist ein erfolgreiches jedoch aus Konzernsicht kein strategisches Geschäft", sagte Cordes. "Wir werden diese komfortable Position nutzen und in aller Ruhe unsere Möglichkeiten prüfen." Die Kaufhof-Warenhäuser setzten 2007 ein Volumen von 3,6 Mrd. EUR um und lagen damit etwa 1,5 % unter dem Niveau des Vorjahres. Bereinigt um die Effekte der Mehrwertsteuererhöhung lag der Bruttoumsatz leicht über dem Vorjahreswert. Durch die konsequente Umsetzung der Trading-up-Strategie stieg das EBIT um 31,3 % auf 107 Mio. EUR. Das entspricht im dritten Jahr in Folge einem hohen zweistelligen Wachstum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Michael Nitz verlässt Interprint-Gruppe
Im Rahmen einer Neuordnung der Unternehmensleitung hat Michael Nitz sein Amt als Geschäftsführer und Sprecher der
Interprint-Gruppe niedergelegt. Nitz wird mit Wirkung zum 30.06.2008 aus dem Unternehmen ausscheiden. Die Geschäftsführung bei dem Dekordrucker wird künftig von Holger Dzeia und Frank Schumacher ausgeübt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo erzielt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Forbo hat den Nettoumsatz 2007 um 6,6 % auf 2,004 Mrd. CHF (umgerechnet 1,292 Mrd. EUR) gesteigert. Das Konzernergebnis konnte gegenüber dem Vorjahr um 80,9 % auf 110,7 Mio. CHF (71,4 Mio. EUR) gesteigert werden. Der Geschäftsbereich Flooring Systems (Bodenbeläge) erzielte 2007 ein Umsatzwachstum von 8,8 % auf 864,4 Mio. CHF (557,2 Mio. EUR). Der Geschäftsbereich Bonding Systems (Klebstoffe) wuchs um 4,5 % auf 763,7 Mio. CHF (492,3 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRettung des Witex-Mehrheitsgesellschafters jetzt möglich
Nachdem die US-Notenbank die Absicherung unsicherer Kredite zugesagt hat, wird die amerikanische Investmentbank JP Morgan aller Voraussicht nach den Konkurrenten Bear Stearns übernehmen. Damit wäre der Zusammenbruch des Mehrheitsgesellschafters des ostwestfälischen Bodenbelagsherstellers
Witex Flooring Products abgewendet. Bear Stearns war infolge der Krise auf dem US-amerikanischen Immobilienmarkt in Schwierigkeiten geraten. Die Bear Stearns Aktionäre müssen der Übernahme allerdings noch zustimmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSteico kauft französischen Holzfaser-Dämmstoffhersteller
Steico übernimmt den französischen Hersteller von Holzfaser-Dämmstoffen Isoroy Casteljaloux. Die Steico-Gruppe produziert derzeit in zwei Werken in Polen. Mit der Übernahme stärkt die Gesellschaft ihre Position als Systemanbieter für ökologische Bauprodukte auf dem stark wachsenden französischen Markt und erschließt neue Vertriebswege in Spanien und Portugal. Steico strebt den weiteren Ausbau des Werkes mit 80 Mitarbeitern an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden