Deutschlands Tapetenhersteller mit zweistelligem Umsatzplus
Deutschlands Tapetenhersteller berichten von einem guten Geschäftsjahr. Bei insgesamt sehr guter Auslastung nahmen 2007 hochgerechnet die Absätze um 6 % und die Umsätze sogar um 12 % zu. Hauptursache für die positive Entwicklung ist mit plus 20 % der Export. Damit erreicht die Exportquote der Branche fast 70 %. Wie es heißt, konnte der Umsatzrückgang in Deutschland gestoppt werden. Die modernen Vliestapeten setzen ihren Siegeszug fort und stehen mittlerweile für 50 % des Umsatzes. "Sorge bereitet allerdings die Preisentwicklung der Vormaterialien", gibt der
Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) zu bedenken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeckermann.de geht an Sun Capital
Arcandor, ehemals Karstadt-Quelle, hat eine Vereinbarung zum Verkauf von 51 % der Gesellschaftsanteile an dem Versandunternehmen
neckermann.de getroffen. Erwerber ist der auf die Einzelhandelsbranche spezialisierte Finanzinvestor Sun Capital Partners, Florida/USA. Die operative Führung an neckermann.de wird wie geplant an den neuen Mehrheitseigner abgegeben. Ein Kaufpreis wurde nicht gezahlt. Dafür, so Arcandor, werde durch die Beibehaltung von 49 % der Gesellschaftsanteile sichergestellt, dass man nach Abschluss des Turn-arounds und dem darauf folgendem Verkauf oder Börsengang je nach Geschäftserfolg und Marktgegebenheiten Erlöse in einer Größenordnung zwischen 170 und 350 Mio. EUR erzielen könne.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrevira mit Geschäftsverlauf 2007 zufrieden
Der Polyesterfaserhersteller
Trevira, Bobingen, zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsverlauf 2007. Nach 329 Mio. EUR 2006 erwartet Trevira für dieses Jahr eine weitere Umsatzsteigerung auf rund 350 Mio. EUR. Dieses gute Ergebnis konnte trotz eines Brandes in der Stapelfaserproduktion zu Beginn des Jahres erzielt werden. Geschäftsführer Hemant Sharma führt die hohe Nachfrage in den Kernsegmenten auf die positive Konjunkturentwicklung zurück. Die Kapazitäten seien praktisch völlig ausgelastet gewesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Karstadt kooperiert mit La Rinascente und Printemps
Der deutsche Warenhauskonzern
Karstadt hat die Basis für die Schaffung einer europäischen Premium Group vereinbart. Karstadt wird einen Anteil von bis zu 25 % am Premium-Segment der Warenhausketten La Rinascente in Italien und Printemps in Frankreich übernehmen. Im Gegenzug wird sich das Konsortium mit einem Anteil von bis zu 25 % am Premium-Segment von Karstadt beteiligen. Ziel der Allianz ist die Schaffung eines einzigartigen europäischen Warenhausportfolios und die damit verbundene Nutzung eines hohen Synergiepotenzials. Die Karstadt-Premiumhäuser sollen damit noch besseren Zugang zu Luxusmarken erhalten, die bislang nur von Printemps und La Rinascente angeboten werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTTL und Carpetright gründen Joint Venture
Fachmarktbetreiber TTL/TTM und der britische Filialist
Carpetright haben sich auf ein 50:50 Joint Venture verständigt und werden im nächsten Jahr mit einem neuen Konzept auf den deutschen Markt kommen. Wie TTL/TTM-Geschäftsführer Heinz Fuchs gegenüber BTH Heimtex betonte, handelt es sich nicht um eine Beteiligung der Briten an den bestehenden Firmen, sondern um eine Neugründung.
TTL Tapeten-Teppichbodenland und die Schwestergesellschaft
TTM Tapeten Teppichboden Markt betreiben nahezu 80 Fachmärkte in Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Die Bodenbelags-Handelskette Carpetright ist bislang in Großbritannien, Irland, Polen, Belgien und den Niederlanden aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNikolaus und Baldwin Knauf kündigen Rücktritt an
Nikolaus und
Baldwin Knauf haben für den 30. Juni 2008 ihr Ausscheiden als persönlich haftende Gesellschafter aus der
Knauf Gips KG angekündigt. Beide bleiben aber in den nächsten 4 Jahren noch als Vorsitzende des Gesellschafterausschusses für den Baustoffhersteller tätig. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Hans-Peter Ingenillem, seit 16 Jahren für die Knauf-Finanzen zuständig, im kommenden Jahr als Gesellschafter in die Geschäftsführung der Gruppe eintritt und sich um deren Verwaltung kümmern wird. Die Verantwortung für Produktion, Verkauf, Technik und Entwicklung wird zum selben Zeitpunkt Manfred Grundke übernehmen. Der 52-jährige Maschinenbauingenieur wird ebenfalls Gesellschafter bei Knauf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden