Rasch Textil: Bakx folgt auf Haug
Joachim Haug wird nach 44 Dienstjahren die Vertriebsleitung D/A/CH von
Rasch Textil zum 31. Dezember 2022 an Olaf Bakx übergeben und in den Ruhestand wechseln. Mit dem gebürtigen Niederländer Bakx gewinnt Rasch Textil einen erfahrenen Vertriebsleiter aus dem Bereich der europäischen Premiumtapete. Einen Großteil seiner Erfahrung eignete er sich während seiner Tätigkeit beim niederländischen Tapeten- und Stoff-Editeur
Eijffinger und dem belgischen Hersteller von Premiumtapeten
Masureel an.
Bereits im Sommer 2022 hatte Joachim Haug die Verantwortung für den Profi Vertriebsbereich der
Tapetenfabrik Gebr. Rasch an Frank Busekrus übergeben, der seit mehr als zehn Jahren den Bereich Großfläche von Rasch verantwortet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLuc Tack übernimmt Latexco
Der belgische Textilmaschinen-Unternehmer Luc Tack hat
Latexco übernommen. Das ebenfalls belgische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Latexschaumkomponenten für Matratzen, Topper und Kissen mit Hauptsitz in Tielt, Westflandern. Latexco hat über 400 Mitarbeiter in Belgien, aber auch in Spanien, Indonesien und Singapur. Bisher war das Unternehmen in Familienhand und wurde in zweiter beziehungsweise dritter Generation von Luc Maes und seiner Tochter Carole Maes geführt.
Der neue Besitzer Luc Tack, dem unter anderem die in den USA ansässigen Global Textile Alliance (GTA) und Talalay Global gehören, plant, alle Beschäftigten und Aktivitäten des Unternehmens zu übernehmen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeue Eigentümerstruktur bei Rinos
Bei
Rinos übernimmt Harm Mulder sämtliche Anteile seines Bruders Martin und wird damit alleiniger Eigentümer des niederländischen Schmutzfangherstellers. Beide hatten 1996 die Leitung des Familienunternehmens übernommen, aber schon 2013 die Verantwortung für das Tagesgeschäft abgegeben. Nun steht mit Harm Mulders Söhnen die fünfte Generation bereit: Herman Mulder wird im Februar 2023 Projektmanager, Age Mulders Eintritt ist für 2024 geplant. Als Geschäftsführer fungiert weiterhin Peter Kuipers.
Martin Mulder will sich zukünftig auf sein französisches Unternehmen Benoît le Tapis Brosse konzentrieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Messer für Schulze, Winkel leitet Marketing
Holzland hat einige Führungspositionen neu besetzt: Hendrik Messer (Foto) übernimmt ab sofort die Bereichsleitung des Category Management und folgt damit auf Johannes Schulze, der eine neue Herausforderung außerhalb der Holzhandelskooperation annimmt. Er war vor etwas mehr als einem Jahr als strategischer Einkäufer Großhandel zu Holzland gekommen. Frederik Winkel leitet bereits seit einigen Wochen das lange vakante Marketing von Holzland. Der Diplom-Kaufmann war vorher unter anderem in Marketinverantwortung bei Tchibo und der Otto Group/Küche & Co.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger: Trotz Umsatzplus mit Bodenbelägen weniger verdient
Erfreuliche Umsatzzahlen meldet
Egger zur Mitte des Geschäftsjahres 2022/23 (31. Oktober). Insgesamt belaufen sie sich auf 2,4 Mrd. EUR (+14,0 %), wovon 269,8 Mio. EUR (+11,4 %) auf die Division Flooring Products entfallen. Trotz Mengenrückgängen - darunter Russland als größter Absatzmarkt für die Laminat- und Designböden - sorgten erhöhte Preise für gestiegene Einnahmen. Das EBITDA des Unternehmens ist allerdings auf 353,7 Mio. EUR (-26,1 %) gefallen. Davon betroffen ist auch das Segment Bodenbeläge mit einem Minus von 49,1 % auf 15,4 Mio. EUR, weil die erhöhten Verkaufspreise die gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten nicht vollständig auffangen konnten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Beschleunigtes Wachstum im dritten Quartal
Die starke Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerprodukten bei
Hornbach hält auch im dritten Quartal 2022/2023 an. Wie die
Hornbach-Gruppe mitteilt, legte der Konzernumsatz um 10,4 % auf rund 1,55 Mrd. EUR gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal zu. In den ersten neun Monaten kletterten die Umsätze insgesamt um 6,7 %, lagen flächen- und währungsbereinigt 3,4 % über dem Vorjahr und deutlich über dem Pandemie-Niveau (3-Jahresvergleich +29,5 %).
Das bereinigte EBIT stieg in den ersten neun Monaten um 36 % auf 326,3 Mio. EUR und liegt damit klar über dem Niveau vor Corona, jedoch erwartungsgemäß um 17 % unter dem Rekordergebnis des Vorjahres. Für das Gesamtjahr 2022/2023 bestätigt Hornbach die Prognose vom Juni 2022: leichtes Umsatzwachstum und rückläufiges bereinigtes EBIT im niedrigen zweistelligen Bereich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEngelhard-Gruppe legt 2021 zu
Einen deutlich erhöhten Umsatz von 89,8 Mio. EUR (+14,5 %) meldet die
Engelhard-Gruppe in ihrem Geschäftsbericht für 2021. Das Betriebsergebnis übertraf mit 7,8 Mio. EUR (+24,4 %) den Vorjahreswert ebenso wie der Jahresüberschuss mit 5,5 Mio. EUR (+24,6 %). Für 2022 erwartet die Geschäftsführung "eine Umsatzerlös- und Ergebnisentwicklung auf Vorjahresniveau und darüber hinaus für das Jahr 2023 eine Konsolidierung".
Die in Bayern ansässige Großhandelsgruppe mit den Tochtergesellschaften
Rolf Engelhard,
Allgäuer Furnier und Sperrholzhandel,
Rottaler Furnier und Sperrholzhandel,
Inntaler Plattenhandel und
Gebr. Görgner hat ihren Sortimentsschwerpunkt bei Bodenbelägen, Holz und Holzwerkstoffen. Der im Geschäftsjahr 2021 noch als separates Unternehmen geführte Möbelstoff-Spezialist August Farny wurde Mitte 2022 auf die Schwesterfirma Rolf Engelhard verschmolzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenImm Cologne Sonderausgabe auf sieben Hallenebenen

Vom 4. bis 7. Juni 2023 öffnet die Imm Spring Edition ihre Tore. Knapp sieben Monate vor dem Start meldet die Koelnmesse für die Sonderausgabe der internationalen Einrichtungsmesse
Imm Cologne einen guten Anmeldestand. Die imm Spring Edition wird auf sieben Hallenebenen mit einer Brutto-Ausstellungsfläche von 132.000 qm
2 stattfinden.
Der Themenbereich Home belegt im kommenden Jahr die Hallen 5, 6 und 10 des Kölner Messegeländes, in Halle 10.1 erhält zudem das neue Format Interior Platforms Einzug. Damit werden ab 2023 auch die Themen Wand, Boden, Licht, Bad, Gebäudetechnik und Einrichtungselemente abgedeckt. Der Home Sleep Bereich mit Sleep Lounge und Pillow Talks füllt die gesamte Halle 9. Hier geht es im Schwerpunkt um innovative Produkte und Konzepte rund um das Thema Schlafen.
Pure Galleries, das neu konzipierte Format für High End Design, feiert in Halle 11.2 Premiere und soll Ausstellende und Fachbesuchende in die Atmosphäre einer Kunstgalerie versetzen. Im galerieartigen Ausstellungskonzept werden Innovationen rund um die Themen Einrichtung, Farbwelten, Möbel, Leuchten, Textilien, Tapeten und Accessoires inszeniert. Die Speakers Corner - ein Forum für Neuheiten und Innovationen aus dem Bereich Wohnen - soll als Treffpunkt mitten in der Halle fungieren und zum weiteren Austausch anregen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFusion der Parkettleger-Innungen Mittel-/Oberfranken und Niederbayern/Oberpfalz

Zwei bayerische Innungen fusionieren zum 1. Januar 2023: Die Mitglieder votierten am 19. November 2022 in Neumarkt in der Oberpfalz einstimmig für den Zusammenschluss der Innungen für das Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik
Mittel-/Oberfranken und
Niederbayern/Oberpfalz.
Die fusionierte "Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken, Niederbayern und Oberpfalz" hat aktuell 94 Mitglieder sowie 41 Gast- bzw. Fördermitglieder. Den Vorstand bilden Obermeister Jörg Schülein (Nürnberg), sein Stellvertreter Thomas Brehm (Bamberg) sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Ernst Weinzierl (Vilsbiburg), Uwe Rauh (Nürnberg) und Benedikt Ramming (Eckersdorf). Sitz der Innung ist Nürnberg, die eigene Geschäftsstelle führt Birgit Bachsteffel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden