12.10.2007 - ParkettMagazin

Margaritelli kauft Forstland und baut Sägewerk in Bolivien

Die italienische Margaritelli-Gruppe hat in Bolivien 700 ha Forst erworben, weitere 500 ha sollen folgen. Für die Aufarbeitung des Holzes baut der Hersteller von Zweischichtparkett und Inneneinrichtungen im bolivianischen Santa Cruz de la Sierra ein Sägewerk, das zum Jahresende den Betrieb aufnehmen soll. Mit der Investition will Margaritelli seinen Zugang zu qualitativ hochwertigen, südamerikanischen Hölzern verbessern. Die Zertifizierung des Waldlandes nach den Richtlinien des FSC ist geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.10.2007 - Haustex

Trevira schließt Produktion in Dänemark

Rund 300 Mitarbeiter von Trevira Neckelmann in Silkeborg wurden darüber informiert, dass die Produktion von Texturgarnen in den nächsten zwei bis drei Jahren nach Polen verlagert werden soll. Die Gründe dafür liegen nach Firmeninformationen in den hohen Lohnkosten in Westeuropa sowie im steigenden Wettbewerb im Marktumfeld von Trevira. Forschung+Entwicklung wird zusammen mit Marketing+Vertrieb und Customer Service in Silkeborg bleiben. Damit bleiben zumindest vorerst rund 70 Arbeitsplätze in Dänemark erhalten. 'Die Entscheidung, die Produktion nach Polen zu verlagern, ist bedauerlich, aber unvermeidbar", kommentiert Trevira Neckelmann Geschäftsführer Peder Bkgaard diese Entscheidung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.10.2007 - ParkettMagazin

Obi mit Rekordergebnis

Mit einem Rekordplus von 9,4 % erzielte OBI im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Gesamtumsatz von 5,78 Mrd. EUR. Der Auslandsanteil am Umsatz lag bei 37,2 %. Die Marktführerschaft im Inland konnte mit einem Umsatzerlös von 3,63 Mrd. EUR (+3,6 %) erneut behauptet werden. Zum Ende des Geschäftjahres betrieb OBI 502 Baumärkte, davon 336 in Deutschland. Im kommenden Jahr will das Unternehmen das Filialnetz im In- und Ausland weiter ausbauen. Im Hinblick auf den dynamisch wachsenden Markt in Osteuropa soll der Markteintritt in der Ukraine und in Kroatien erfolgen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.10.2007 - BTH Heimtex

Kronospan: Übernahme von Sprela und Falco

Die Europäische Kommission hat den Erwerb eines Teils des Spanplattengeschäfts der österreichischen Constantia Industries AG durch Kronospan genehmigt. Die Bedenken der Kommission wurden dadurch ausgeräumt, dass Kronospan mit der Sprela GmbH und der Falco AG nun lediglich zwei der geplanten drei Unternehmen erwirbt. Die österreichische Firma Fundermax GmbH verbleibt bei Constantia. Zudem hat sich Kronospan dazu verpflichtet, Fundermax für eine bestimmte Zeit nicht zu erwerben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.10.2007 - FussbodenTechnik

Sakret: Werkseröffnung in Estland

Als Symbol der positiven Entwicklung bei der Expansion der Marke Sakret sieht Peter Aping, Geschäftsführer der Sakret Trockenbaustoffe Europe, die jüngste Werkseröffnung in Estland. Für die Etablierung der Marke in Ost- und Nordeuropa sei u.a. der lettische Lizenznehmer Sia Sakret verantwortlich. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 150.000 Tonnen ist das neue Werk in Paide die bislang größte Investition in Produktionsanlagen, die ein lettisches Unternehmen im Nachbarstaat getätigt hat. Daher wurde das neue Werk gemeinsam von den Premierministern Estlands und Litauens, Andrus Ansip und Aigars Kalvitis eröffnet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.10.2007 - ParkettMagazin

Välinge: Neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung

Am 25. September hat die schwedische Ideenschmiede Välinge mit den Bauarbeiten einer rund 17.000 m2 großen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Viken begonnen. An diesem Standort werden nach Informationen des Unternehmens 30 Mio. EUR investiert. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten wird bis zum Herbst 2008 gerechnet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.10.2007 - FussbodenTechnik

Enia: Neuer Geschäftsführer für Vertrieb

Bodenbelagshersteller Enia Carpet hat Ralf Johow (44) als Geschäftsführer für den Vertrieb in Deutschland bestimmt. Johow ist Diplom-Ingenieur und war zuletzt Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft eines namhaften Parkettanbieters. Er soll nach Enias Übernahme der Objektteppichbodensparte (u.a. die Marken Tapisom und Tecsom) von Tarkett diesen Bereich forcieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.10.2007 - ParkettMagazin

Danhauser übernimmt Baustoffhandel Hochmuth

Danhauser Baustoffe aus Amberg hat mit Wirkung vom 1. Oktober 2007 alle Geschäftsanteile des Regensburger Baustoffhandels Hochmuth erworben. In den nunmehr sechs Baustoff-Fachhandlungen und weiteren sechs Hagebau-Märkten beschäftigt die Danhauser-Gruppe im nord-ostbayerischen Raum 500 Mitarbeiter. Mit der Akquisition des alteingesessenen Baustoff-Fachhändlers mit 25 Mitarbeitern weitet Danhauser seinen Wirkungskreis deutlich nach Süden aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.10.2007 - BTH Heimtex

Europäischer Kunstrasenverband gegründet

15 Hersteller von Kunstrasen und Garnen haben in der vergangenen Woche einen Interessenverband mit Sitz in Brüssel gegründet. Die in der European Synthetic Turf Organisation (ESTO) zusammengeschlossenen Unternehmen repräsentieren nach eigenen Angaben 85 % der europäischen Produktion von Kunstrasen und den dazu verwendeten Garnen. Die ESTO ist ein Fachverband innerhalb des Europäischen Verbandes der Hersteller von Textilpolyolefinen (EATP) und steht allen Unternehmen mit Produktionsstätten in Europa offen. Zum Vorsitzenden wurde Arnoud Fiolet (Domo Sports & Leisure Grass) gewählt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.10.2007 - FussbodenTechnik

Freudenberg Bausysteme an Investmentgesellschaften verkauft

Die Freudenberg & Co. KG und ein Erwerber-Konsortium bestehend aus den beiden Finanzinvestoren capiton und L-Eigenkapitalagentur haben einen Vertrag über den Verkauf der Geschäftsgruppe Freudenberg Bausysteme unterzeichnet. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes. Mit dem Übergang auf das Konsortium sei die Zukunft der Freudenberg Bausysteme auch weiterhin sichergestellt, teilt das Unternehmen mit. Die Geschäftsgruppe Bausysteme hat im Jahr 2006 mit 919 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 160 Mio. EUR erzielt. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden