Deutsche Möbelix-Märkte gehen an Poco
Nach längeren Verhandlungen ist in der Frage der Übernahme der deutschen Möbelix-Filialen (
LN-Möbelhandels GmbH/XXXLutz) durch SB-Möbelhändler
Poco eine Entscheidung gefallen: Poco, Möbelix und
Domäne fusionieren unter dem Dach der umfirmierten Poco-Domäne-Holding mit Sitz in Bergkamen. Das Filialnetz des Discounters umfasst damit 88 Standorte - weitere sind in Planung. In Österreich bleiben die Möbelix-Märkte bei der Konzernmutter
XXXLutz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOtten und Joka-Werke kooperieren
Die deutsche Unternehmensgruppe
Otten und die österreichischen
Joka-Werke haben eine Kooperations-Partnerschaft geschlossen. Otten erhielt von Joka die Lizenz für das patentierte Flexinet-System, bestehend aus vollflächig miteinander handverflochtenen Matratzenkernen mit hoher Luftdurchlässigkeit und ergonomischer Körperanpassung. Im Gegenzug bezieht Joka von Otten Lattenroste, die dann in Schwanenstadt in die entsprechenden Schlafsysteme integriert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDura: Smode verstärkt Objektvertriebsteam
Dura Flooring Systems hat sein Vertriebsteam Objekt durch eine markterfahrene Mitarbeiterin ergänzt. Zum 1.09.2007 hat Gabriela Smode die Betreuung der Region Düsseldorf/Ruhrgebiet übernommen. Smode ist seit vielen Jahren als Branchenkennerin im Markt etabliert und hat sich durch ihre Tätigkeiten bei renommierten Herstellern einen wertvollen Erfahrungsschatz erworben. Sie berät Bauträger und Investoren, Architekten, Generalunternehmer, Objekteure und andere Entscheider.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker: Bonne geht, mehr Verantwortung für Werker, Sánchez und von Fuchs-Nordhoff
Yves Bonne, als Mitglied der Geschäftsleitung bei
Anker für den Export, das Airline- und das Industriegeschäft verantwortlich, verlässt das Familienunternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Der 44jährige Belgier wechselt in eine leitende Position zu einem internationalen Bodenbelagshersteller. Seine bisherigen Aufgaben übernehmen Marketingleiter
Karl-Heinz Werker, der ab Januar auch das Industriegeschäft für, Exportleiter Tomás Sánchez, der zum Vertriebsleiter Export aufsteigt und Alexander von Fuchs-Nordhoff, der zum Vertriebsleiter Aircraft Carpet berufen wurde. Alle drei berichten direkt an den kaufmännischen Geschäftsführer
Erwin Landherr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Drittes Laminat-Lager eröffnet
Anfang September hat in Stuttgart das dritte Laminat-Lager eröffnet - ein Discount-Vertriebskonzept der Holzhandelskooperation
Holzland. Auf einer Fläche von 400 m
2 werden in dem Holzboden-Discounter auf Palettenstellplätzen Laminat-, Parkett-, Massivholz- und Korkböden gezeigt. Durch die direkte Nachbarschaft zu einem Baumarkt und einem Erlebnis-Zoogeschäft erwarten die Betreiber von Holzland Schweizerhof ausreichend Frequenz für das neue Discountkonzept, das allgemein im Holzhandel kontrovers diskutiert wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProject Floors mit erfolgreicher Strategie
Project Floors, Hersteller von Kunststoff-Designbodenbeläge für den Wohn- und Objektbereich, hat nach eigenen Angaben das Umsatzergebnis des Vorjahres bereits nach Abschluss des 3. Quartals übertroffen. Das allgemeine Wirtschaftsklima und Investitionen in Personal, Logistik und Marketing hätten erfreuliche Zuwachsraten beschert. Deshalb wird in den kommenden sechs Monaten der Lagerbestand erneut angehoben, um die Lieferfähigkeit weiter zu optimieren. Zusätzlich sollen neue Key-Account Mitarbeiter für den Objektbereich eingestellt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenThomas Bonacker verantwortet Dyrup-Marketing
Thomas Bonacker (41) ist neuer Marketingleiter bei Farben- und Lasurenhersteller
Dyrup in Mönchengladbach. In seinen Zuständigkeitsbereich fallen die Marketingaktivitäten für die Produktbereiche DIY und Profi. Bonacker ist seit 2003 im Unternehmen tätig, zunächst als DIY-Produktmanager, später als Senior-Produktmanager für Profi-Produkte. Neben Deutschland wird der gelernte Maler und Lackierer auch den österreichischen Markt verantworten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Heimtextilien-Industrie mit negativen Umsatzzahlen
Die deutsche Heimtextilien-Industrie verzeichnete im 1. Halbjahr einen Rückgang der Umsatzzahlen um 5,2 %. Während die Umsätze im Inland um 4,9 % sanken, war auch die Entwicklung im Export mit -5,7 % negativ. Der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (VDHI) veröffentlichte jetzt für die einzelnen Produktsparten folgende Zahlen: Textile Bodenbeläge -5 %, Möbelstoffe für den Ausstattungsbereich -3 %, Dekorationsstoffe -8,2 %, Gardinen -6,5 % und Bettwaren (Faserfüllungen) -3,5 %. Trotzdem blickt die Branche nach Angaben des Verbandes positiv auf die kommenden Monate und rechnet mit einer Zunahme des privaten Konsums.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden