Homag: Mehr Aufträge, mehr Erträge und mehr Mitarbeiter
In den ersten sechs Monaten 2007 konnte die
Homag Gruppe (Schopfloch) bei allen Kennzahlen zulegen und ihre Rentabilität deutlich steigern. Der Umsatz erhöhte sich um 14 % auf 386 Mio. EUR (Vj.: 340 Mio. EUR) und der Auftragseingang nahm um 20 % auf 447 Mio. EUR (Vj.: 374 Mio. EUR) zu. Der Ertrag vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 30 % auf 44,6 Mio. EUR (Vj.: 34,2 Mio. EUR). Seit Jahresbeginn wurden bei dem fränkischen Anlagenbauer zudem rund 190 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKünne startet Baumaßnahmen in Lüdenscheid
Wie bereits im Januar 2007 angekündigt, investiert Profilhersteller
Künne (Küberit) 5 Mio. EUR am Standort in Lüdenscheid. Nachdem kürzlich die erforderlichen Genehmigungen ausgestellt wurden, konnte am 10. August mit dem Bau der 1.625 qm großen und 24 Meter hohen Lagerhalle mit angrenzendem Hochregallager begonnen werden. Das Bauvorhaben soll im Januar 2008 fertig gestellt sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLeifheit: Unternehmensbereich Bad konstant
Der Halbjahresbericht des
Leifheit Konzerns weist für den Unternehmensbereich Bad mit den Tochtergesellschaften
Spirella,
Meusch und
Kleine Wolke konstante Umsätze aus. Wie im Vorjahreszeitraum wurden insgesamt 35 Mio. EUR umgesetzt. Das Ergebnis vor Sondereinflüssen (EBIT) erhöhte sich von 1,9 auf 2,4 Mio. EUR. Die Zahl der Mitarbeiter in diesem Bereich blieb mit 312 (Vj: 304) praktisch gleich. Besonders erfolgreich agierte die Produktgruppe Accessoires der Marke Spirella.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObi will zurück ins Netz
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erklärte Obi-Vorstandsvorsitzender
Sergio Giroldi, dass die Baumarktkette an einem neuen Sortiment und der Logistik für einen eigenen Webshop arbeite. Voraussichtlich im kommenden Jahr werde man mit dem Angebot online sein. Erst im Herbst 2006 war
Obi aus der Kooperation mit Versandhändler
Otto - Obi@Otto - ausgestiegen. Otto betreibt
Baumarkt Direkt inzwischen als Joint-Venture mit
Hagebau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas mit Halbjahreszahlen
Die
Hunter Douglas Gruppe verbesserte die Halbjahreszahlen 2007 im Vergleich zum Vorjahr. Der Anbieter von Sonnenschutzlösungen erhöhte den Umsatz um 14,7 % auf 1,079 Mrd. EUR und den Gewinn vor Steuern um 28, 3 % auf 129,3 Mio. EUR. Vor allem in Europa (+ 31 %) Lateinamerika (+ 25 %) und Asien (+ 20 %) stiegen die Umsätze deutlich an. Auf dem nordamerikanischen Markt machen sich hingegen die Schwierigkeiten auf dem Immobilienmarkt bemerkbar. Der 5 %-ige Umsatzrückgang konnte nur durch Zukäufe ausgeglichen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBDZ: Anteil der Verarbeitungsformen von Zement konstant
Nach aktuellen Schätzungen des Arbeitskreises Marktforschung im
Bundesverband der Deutschen Zementindustrie (BDZ) sind die Verarbeitungsformen von Zement in den letzten Jahren konstant. Der Zementverbrauch im Jahr 2006 umfasste 28,6 Mio. Tonnen. Nur 5,6 % davon entfielen auf die Herstellung von Mörtel, Estrich, Putz und bauchemischen Produkten. Der größte Anteil von 56 % schlug für Transport- und Baustellenbeton zu Buche. 31,2 % gingen auf das Konto von Betonfertigteilen. Der Rest in Höhe von 7,1 % ist diversen Einsatzzwecken wie Spritzbeton oder Bodenverfestigungen zuzuordnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel übernimmt ICI - Henkel sichert sich Klebersparten
Der niederländische Chemiekonzern
Akzo Nobel hat die Übernahme des britischen Konkurrenten ICI perfekt gemacht. Der Kaufpreis beträgt 8,05 Mrd. Pfund (umgerechnet rund 12 Mrd. EUR). Kurz zuvor hatte der Düsseldorfer Konsumgüterhersteller
Henkel die angekündigte Allianz mit Akzo zur Übernahme der ICI-Klebersparten unterzeichnet. Henkel nimmt Akzo die amerikanischen ICI-Tochtergesellschaften Adhesives (Klebstoffe) und Electronic Materials mit einem Umsatz von umgerechnet 1,85 Mrd. EUR für 2,7 Mrd. Pfund (4 Mrd. EUR) ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Konzerngewinn steigt um mehr als 60 Prozent
Sika, einer der größten europäischen Bauchemiehersteller und Produzent von Parkettklebstoffen sowie Industriefußböden, hat das erste Halbjahr 2007 mit einem starken, profitablen Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,2 % auf 1,8 Mrd. CHF, der Konzerngewinn um 63,1 % auf 166 Mio. CHF. Im Wesentlichen beruhten die Steigerungen auf organischem Wachstum. Der konsolidierte Zuwachs aus Akquisitionen wird lediglich mit 1,9 % angegeben. Sika hatte jüngst u.a. Covercrete erworben, einen kanadischen Hersteller von PU-Industrieböden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden