Siempelkamp mit Halbjahresrekord im Auftragseingang
Maschinen- und Anlagenbauer
Siempelkamp konnte in diesem Geschäftsjahr bereits 15 große Anlagen in die Auftragsbücher nehmen - das ist neuer Halbjahresrekord. Von den neun MDF-Anlagen gingen alleine drei an die chinesischen Unternehmen Weihua, Shandong Heyou und Henan Zhoukou. Das jüngste Aushängeschild der Krefelder wird in Brasilien stehen: Für Duratex konzipiert und fertigt Siempelkamp die nach Unternehmensangaben weltgrößte MDF-Presse mit einer Länge von 77 m.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer: Bestmarken im ersten Halbjahr, Personalabbau in Nordamerika
Im größten Kernmarkt Westeuropa und im Wachstumsmarkt Osteuropa hat sich das Geschäft für die Pfleiderer-Gruppe im ersten Halbjahr 2007 gut entwickelt. Erstmals ist der Laminatbodenhersteller
Pergo in den Konzernzahlen berücksichtigt. Der Konzernumsatz wurde in den ersten sechs Monaten um 31 % auf 886,2 Mio. EUR und der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 34 % auf 121,0 Mio. EUR gesteigert. In Nordamerika blieb die Geschäftsentwicklung des Holzwerkstoffherstellers allerdings hinter den Erwartungen zurück. Um dort die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, hat
Pfleiderer Strukturmaßnahmen eingeleitet, die u.a. Standortzusammenlegungen und einen damit verbundenen erheblichen Personalabbau in Kanada und den USA umfassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSHD strukturiert sich neu
Mit der Gründung zweier Tochtergesellschaften formiert sich Softwareanbieter SHD (Andernach) neu. Die Konzentration auf die jeweiligen Stärken soll die Unternehmensstrategie "Wachstum durch Spezialisierung" voran treiben. Der Möbeleinzelhandel wird zukünftig von der
SHD Einzelhandelssoftware GmbH & Co. KG betreut. Seit 1983 entwickelt und vertreibt SHD Software- und Organisationslösungen für die Möbel- und Sanitärbranche. 2006 erwirtschaftete die Gruppe mit 444 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 37,9 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTraum Station Schlafsysteme stellt Insolvenzantrag
Entgegen der zu Jahresbeginn geäußerten optimistischen Erwartungen für 2007, ist die
Traum Station Schlafsysteme GmbH (Göttingen) nun doch in große finanzielle Schwierigkeiten geraten: Gestern wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmte das Göttinger Amtsgericht Rechtsanwalt Burghard Wegener. Traum Station Schlafsysteme bietet seit 1993 Konzepte und Produkte rund ums Schlafen an. Derzeit gibt es bundesweit 18 Franchise-Läden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGamma Holding: Matratzen-Sparte mit Umsatzrückgang
Die niederländische
Gamma Holding (Helmond) erhöhte im ersten Halbjahr 2007 ihren Umsatz von 393 Mio. EUR im Vorjahr auf 394 Mio. EUR. Wechselkursbereinigt bedeutet dies eine Steigerung um 3 %. Die Sparte Sleep Care Fabrics mit den Tochtergesellschaften
Bekaert Textiles (Waregem/Belgien) und
Schoedel (Münchberg) konnte mit dieser Entwicklung nicht mithalten. Hier gingen die Umsätze von 88 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2006 auf 79 Mio. EUR zurück. Dies sei auf den Verkauf der Dekostoff-Produktion, die andauernde Produktionsverlagerung in Niedriglohnländer und den Preisdruck in Europa zurück zu führen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHenkel: Klebstoffsparte setzt positive Entwicklung fort
Mit einem organischen Umsatzwachstum von 4,8 % im 2. Quartal 2007 konnte
Henkels Unternehmensbereich Klebstoffe seine positive Entwicklung fortsetzen. Zweistellige Zuwachsraten wurden dabei erneut in Osteuropa, Afrika/Nahost und Asien/Pazifik erzielt, aber auch Westeuropa und Lateinamerika zeigten eine steigende Entwicklung. Der Gesamtumsatz des Henkel-Konzerns stieg um 1,9 % auf 3,293 Mrd. EUR. Organisch, das heißt, bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/Divestments, erhöhte sich der Umsatz um 4,3 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDe-Ko-We beantragt Insolvenz
Die
De-Ko-We Schürholz Teppichfabrik (Dorsten) hat beim Amtsgericht Essen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Am 25. Juli wurde Rechtsanwalt Bernd Depping (Essen) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Gemeinsam mit Firmenchef Henner Schürholz will er versuchen, das 1887 gegründete Traditionsunternehmen und die betroffenen Arbeitsplätze zu retten. Die Frist dazu läuft bis Ende September.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau steigert Umsatz
Der zentral fakturierte Umsatz (inklusive Beteiligungen) der
Hagebau Gruppe (Soltau) erhöhte sich im ersten Halbjahr 2007 um 15,8 % auf 1,865 Mrd. EUR. Die Kooperation von 294 Baumärkten, Baustoff-, Holz- und Fliesenhändlern rechnet für das Gesamtjahr mit einem Umsatzwachstum von rund 5 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeisterwerke: Veränderung in der Geschäftsführung
Guido Schulte, Enkel des Firmengründers und Gesellschafter der
Meisterwerke Schulte GmbH, wird zum 1. August 2007 neue Aufgaben im Familienunternehmen übernehmen. Der Diplom-Ingenieur wird technischer Leiter und erhält Prokura. Gleichzeitig erweitert der Parkett-, Laminat- und Leistenhersteller seine Geschäftsleitung: Volker Kettler wird neuer Leiter Produktentwicklung und -management und übernimmt damit die bisherige Aufgabe von Guido Schulte. Der 45-Jährige ist bereits seit Januar 2006 im Unternehmen - zuletzt als Leiter technische Produktentwicklung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden