14.12.2022 - BTH Heimtex

Boris Ignatzi ist Head of Account Management bei Veeuze

Boris Ignatzi ist Head of Account Management bei Veeuze
Nach der Verschmelzung der Firmen Active Online und Esign zu Veeuze im vergangenen Jahr, ist Boris Ignatzi zum Head of Account Management berufen worden. Damit ist er Erstkontakt für das gesamte Portfolio, die modularen Services und Dienstleistungen des Softwareherstellers, dessen Fokus auf Visualisierung, PIM,-DAM und Shopware-Systemen liegt.

Veeuze als neuer und zugleich etablierter Marktführer mit einem breit dimensionierten Produktportfolio ist eine 100 %-ige Tochter von Eleco.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2022 - BTH Heimtex

Pascal Walter wird Head of Design der Marke Jab Anstoetz Fabrics

Pascal Walter wird Head of Design der Marke Jab Anstoetz Fabrics
Die Jab Anstoetz Group ernennt Pascal Walter zum Head of Design der Marke Jab Anstoetz Fabrics. Der Designer aus Deutschland tritt seine Position in der Produktentwicklung zum 1. Januar 2023 an.

Walter blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Textilbranche zurück. Nach dem Studium des Industrial Design an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg führte ihn seine berufliche Laufbahn zunächst in das Studio des Amsterdamer Designers Ulf Moritz. Es folgten Stationen beim Textilediteur Sahco Hesslein, unter anderem als Creative Director, sowie Jahre der Selbstständigkeit. Ob als Lehrender an der Kunsthochschule Kassel oder in der Zusammenarbeit mit Auftraggebern wie Hunter Douglas werden sein präziser Blick und sein Ideenreichtum geschätzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2022 - BTH Heimtex

Wechsel in der Vertriebsleitung bei Schmidtgard

Wechsel in der Vertriebsleitung bei Schmidtgard
Friedrich Link, Vertriebsleiter bei W. Schmidt verabschiedet sich Ende Dezember 2022 in den Ruhestand. Link war über 43 Jahre lang für Schmidtgard tätig, seit Ende der 1990er Jahre in der Position des Vertriebsleiters. Unter seiner Ägide gelang es dem Unternehmen, die vertrieblichen Aktivitäten auszubauen und zu einem der größten Anbieter von Gardinen und Heimtextilien in der D/A/CH-Region zu werden.

Als sein Nachfolger übernimmt Denis Tadic (Foto) die Vertriebsleitung zu Jahresbeginn 2023. Tadic ist seit über 20 Jahren im Unternehmen und war die letzten acht Jahre zusammen mit Friedrich Link für den Vertrieb des fränkischen Unternehmens verantwortlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2022 - FussbodenTechnik

MC-Bauchemie: Neue Geschäftsleitung für Deutschland

MC-Bauchemie: Neue Geschäftsleitung für Deutschland
Die MC-Bauchemie Gruppe hat eine fünfköpfige Geschäftsleitung für MC-Bauchemie Deutschland eingeführt, die zum 1. Januar 2023 das deutsche Geschäft mit weitreichenden Verantwortlichkeiten komplett übernimmt. Anja Spirres (53) verantwortet dabei den Bereich Infrastructure & Industry. Die Volljuristin erhielt bereits 2005 die alleinige Leitung dieses Geschäftfsbereichs und trägt seit 2016 als Regional Managerin noch zusätzlich die kaufmännische Verantwortung für die D/A/CH-Region.

Dr. Christoph Schüle (51) leitet den Bereich Concrete Industry. Der promovierte Betriebswirt stieg 2006 als Vertriebsleiter für das Service-Center Esslingen bei MC ein und ist seit 2016 als Segment Manager Concrete Industry für den gleichnamigen Fachbereich national sowie international zuständig - auch weiterhin. Parallel dazu führt er den Standort Esslingen, das umsatzstärkste Service-Center der MC in Deutschland.

Dirk Bente (59) übernimmt den Bereich Finance & Accounting. 2005 wechselte der Diplom-Betriebswirt (FH) zur MC-Bauchemie, bei der er seither als Leiter des Rechnungswesens tätig ist.

Roland Schepers (63) ist zuständig für den Bereich Building Distribution (Baustofffachhandel und DIY). Der Diplom-Bauingenieur und Betontechnologe hat in mehr als 30 Berufsjahren als technischer Berater, Produktmanager, Vertriebsleiter und Geschäftsführer für unterschiedliche Unternehmen aus dem Baustoff- und Betonsektor gearbeitet.

Komplettiert wird die Geschäftsleitung durch Dr. Detlef Wolf (59), der zum 1. September 2022 die Leitung für den Bereich Operations (Produktion, Technik, Logistik, Einkauf) übernommen hat. Der promovierte Maschinenbauingenieur hat zuletzt im europäischen Ausland als Geschäftsführer bei einem international tätigen Folienhersteller gearbeitet.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2022 - Parkett Magazin

HKS: Henrik Krüger nun Alleineigentümer in sechster Generation

HKS: Henrik Krüger nun Alleineigentümer in sechster Generation
Henrik Krüger (Foto), Anfang 2020 mit einer Minderheitsbeteiligung als Gesellschafter bei Heinr. Krüger & Sohn in Münster eingestiegen, übernimmt zum 1. Januar 2023 alle Anteile von seinem Onkel Stephan Krüger und wird damit Alleineigentümer. Der Anbieter von hochwertigen Parkettböden und Terrassendielen ist seit 1835 in Familienhand und der 37-Jährige setzt nun diese Tradition als sechste Generation fort.

Stephan Krüger stand über 25 Jahre lang am Ruder von HKS und hat innerhalb dieser Zeit aus einem Hobelwerk einen bedeutenden, international agierenden Spezialisten für Indoor- und Outdoorböden formiert. Er wird seine Expertise weiterhin beratend einbringen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2022 - BTH Heimtex

Storch-Ciret: Rogusch übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung

Storch-Ciret: Rogusch übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung
Zum 6. Dezember 2022 hat Daniel Rogusch (Foto) den Vorsitz der Geschäftsführung der Storch-Ciret Holding übernommen. Der Ingenieur der Elektrotechnik ist seit 2010 bei dem Wuppertaler Anbieter von Malerwerkzeugen in unterschiedlichen Positionen tätig. Zuletzt hatte der 44-jährige Gesellschafter die Holding gemeinsam mit Jörg Heinemann geführt. Heinemann hat davon unabhängig einen Wechsel in eine andere Branche angekündigt. Bis seine Nachfolge geregelt ist, bleibt er der Gruppe als Geschäftsführer erhalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.12.2022 - Haustex

Ruf Betten gehört zu den "Besten der Besten"

Ruf Betten gehört zu den "Besten der Besten"
Ruf Betten wurde im Rahmen der Meta-Studie "Beste der Besten 2022" ausgezeichnet. In der Kategorie Schlafzimmermöbel erreichte der Rastatter Bettenhersteller vor allen anderen Marken volle 100 Punkte. Die Analyse wurde vom F.A.Z. Institut in Kooperation mit dem IMWF durchgeführt und beruft sich auf die vorangegangenen Studien Deutschlands Fairste, Top Arbeitgeber, Höchst Vertrauenswürdige Unternehmen sowie Digitale Vorreiter. Heiner Goossens, Geschäftsführer von Ruf Betten: "Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind und Made in Germany eine Qualitätsgarantie ist."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2022 - Parkett Magazin

Surteco übernimmt Oberflächengeschäft von Omnova

Die Buttenwiesener Dekordruckgruppe Surteco übernimmt über ihre nordamerikanische Tochtergesellschaft die Geschäftsbereiche "Laminates and performance films and coated fabrics" von der US-amerikanischen Omnova Solutions. Der Kaufpreis beläuft sich auf 255 Mio. USD. Die Transaktion, die noch vorbehaltlich der üblichen Genehmigungen steht, soll über eine Brückenfinanzierung abgewickelt werden.

Omnova ist einer Tochtergesellschaft des internationalen Chemiekonzerns Synthomer und produziert und vertreibt Laminate, Folien und vinylbeschichtete Stoffe. An Standorten in Thailand und den USA sind insgesamt circa 880 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz belief sich 2021 auf 254 Mio. USD (rund 239 Mio. EUR), das EBITDA betrug 32 Mio. USD. Die Surteco-Gruppe setzte 2021 mit rund 3.100 Mitarbeitern 757,1 Mio. EUR um, das EBIT betrug 72,5 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.12.2022 - FussbodenTechnik

Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie erweitert Vorstandsteam

Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie erweitert Vorstandsteam
Die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie (QDB) hat auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ihren Vorstand neu gewählt und zugleich das Gremium personell erweitert. Vorstandsvorsitzender bleibt Prof. Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg), der ebenso wiedergewählt wurde wie Stefan Großmann (Sopro Bauchemie), Dr.-Ing. Patrick Schäffel (Pagel Spezial-Beton) und Dr.-Ing. Peter Hammerschmitt (Sto). Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Heinz Ephardt wechselt in den Ruhestand, ihn ersetzt Jörg Krahnert (beide Sika Deutschland). Neu im Vorstand sind Dr. Michael Fooken (Sievert Baustoffe) und Dr.-Ing. Amir Asgharzadeh (Remmers). Geschäftsführer bleibt wie bisher Norbert Schöter.

Die QDB ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle akkreditierte und vom Deutschen Institut für Bautechnik notifizierte Stelle. Auf dieser Grundlage kann sie die Überwachung und Zertifizierung von Herstellwerken beziehungsweise Produkten und Systemen durchführen. Die QDB überwacht europaweit zur Zeit mehr als 45 Herstellwerke. Zuständig hierfür im Produktbereich Betoninstandsetzung (EN 1504) ist Dr. Karsten Exner. Den Produktbereich Betonzusatzmittel (EN 934) bearbeitet Dr.Ing. Ulf Guse.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.12.2022 - BTH Heimtex

Felix Schoeller: Mehr als 100 Mio. USD für Ausbau der Kapazitäten in Nordamerika

Die Felix Schoeller Group setzt ihr Wachstumsprogramm für Nordamerika konsequent um und baut ab 2023 die Kapazitäten an den Standorten des Unternehmens in den USA und Kanada in drei Schritten aus. Nach Angaben des Spezialpapierherstellers mit Sitz in Osnabrück geht im ersten Schritt Mitte 2023 ein neuer Silikoncoater in Pulaski/NY an den Start. Damit ermöglicht die Felix Schoeller Group die lokale Versorgung des amerikanischen Marktes mit silikonisierten Releaselinern und -folien. Hierbei setzt das Unternehmen nicht nur auf die lösemittelfreie, sondern auch auf die lösemittelhaltige Silikontechnologie.

Weitere Maßnahmen bis 2025 sind zum einen der Ausbau der Papiermaschine im kanadischen Drummondville von derzeit 32.000 auf mehr als 40.000 t pro Jahr; diese Erweiterung soll im vierten Quartal 2023 abgeschlossen sein. Zum anderen soll in den Bau einer zweiten Papiermaschine für den nordamerikanischen Markt investiert werden. Auf der Anlage sollen dann bis zu 50.000 t Dekorpapiere pro Jahr produziert werden. Darüber hinaus plant die Gruppe weitere gezielte Investitionen in Nordamerika, sodass zukünftig auch eine lokale Herstellung von Releaseliner Rohpapieren möglich wird. Das gesamte Investitionsvolumen in die Produktion von Dekor- und Releaseliner Papieren für die USA und Kanada wird voraussichtlich mehr als 100 Mio. USD (ca. 95 Mio. EUR) betragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden