Hornbach: Grether neuer Pressesprecher
Christian Grether wird zum 1. Dezember 2022 neuer Pressesprecher der
Hornbach-Gruppe. Wie das Handelsunternehmen mitteilt, fungiert er im Team von Antje Kelbert, Leiterin Group Communications und Investor Relations der Hornbach Holding, künftig als erster Ansprechpartner für Journalisten und trägt die Verantwortung für die Public Relations des Konzern.
Grether hat zuvor 14 Jahre lang in einer Karlsruher PR-Agentur gearbeitet, die auf die Handelsbranche spezialisiert ist. Er folgt auf Florian Preuß, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, ums eine neue berufliche Herausforderung außerhalb des Konzerns anzunehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBVPF: Sachse und Baden-Württemberger siegen beim Bundesleistungswettbewerb

Beim Bundesleistungswettbewerb gingen am 11. November 2022 zehn Teilnehmer an der
Gewerblichen Schule Ehingen an den Start: je fünf Bodenleger und fünf Parkettleger - die landesbesten Gesellen und Facharbeiter, die dieses Jahr ihre Prüfungen abgelegt hatten. Die Teilnehmer kamen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Sie mussten in Ehingen unter hohem Zeitdruck jeweils zwei Musterplatten gemäß der gestellten Aufgaben anfertigen.
Am Ende sicherte sich Parkettleger Franz Dybek aus Sachsen den Bundessieg in seinem Gewerk. Der 21-Jährige hatte seine Ausbildung bei der KDF Parkett- und Fußbodenbelags GmbH in Dippoldiswalde in der Nähe Dresdens absolviert. Bei den Bodenlegern errang Noel-Eric Gierich den Bundessieg. Der 23-jährige Baden-Württemberger hatte sein Können beim Ausbildungsbetrieb Petrich Fussbodentechnik aus Wolpertswende bei Ravensburg erlernt.
Der nächste Bundesleistungswettbewerb, der federführend durch die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung des
Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) organisiert wird, findet am 10. November 2023 statt. Dann wird das
Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen der Austragungsort sein.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCyberangriff bei Altro
Am 3. November 2022 wurde die
Altro Group Ziel eines Cyberangriffs. Gleich nach Bekanntwerden ergriff das Unternehmen Maßnahmen, um das Problem einzudämmen. Dazu gehörte die vorübergehende Schließung von Kommunikationskanälen und die Einstellung einiger globaler Aktivitäten für die Marken Altro und Autoglym.
Derzeit arbeitet der Anbieter von Bodenbelägen und Wandsystemen auf Hochtouren an der Wiederherstellung der Systeme; vorübergehende Kontaktmöglichkeiten sind eingerichtet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Homag mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung
In den ersten drei Quartalen 2022 stieg der Umsatz der
Homag-Gruppe um 20 % auf 1.195 Mio. EUR. Das EBIT vor Sondereffekten konnte der Hersteller von Holzbearbeitungsanlagen sogar um 38 % auf 92,4 Mio. EUR verbessern - und hat hier nach drei Quartalen bereits den Wert des Jahres 2021 erreicht. Zum 30. September erhöhte sich der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahr nochmals leicht um 4 % auf 1.418 Mio. EUR. Besonders stark war die Nachfrage in Nordamerika, wo der Maschinenbauer um rund 50 % zulegen konnte. Der Auftragsbestand betrug zum 30. September 1.256 Mio. EUR.
"Wir beobachten, dass die schon länger erwartete Nachfrageberuhigung im Geschäft mit Möbelherstellern eintritt", fasst der Vorstandsvorsitzender Dr. Daniel Schmitt die weiteren Erwartungen zusammen. "Allerdings rechnen wir nicht mit einem Einbruch, sondern mit einer Normalisierung auf hohem Niveau. Bei unserem Geschäft mit Produktionstechnik für den Holzhausbau gehen wir davon aus, dass die Wachstumsdynamik angesichts des Trends zum Bau vorgefertigter klimafreundlicher Holzhäuser anhält."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff gewinnt drei neue Gesellschafter
Zum 1. Januar 2023 tritt
Schreiber Baustoffe mit Standorten in Gammertingen und Albstadt-Ebingen der
Eurobaustoff bei und wird am regionalen Einkauf Süd teilnehmen. Damit setzt das knapp 70 Jahre bestehende Unternehmen auf das vielfältige Serviceangebot des Dienstleistungscampus, dem Inhaber Thomas Schreiber ein "enorm hohes Unterstützungspotenzial" bescheinigt.
Ebenfalls zu Jahresbeginn wird das
Engel Bauzentrums in Haiger neuer Gesellschafter der Eurobaustoff und am regionalen Einkauf Mitte teilnehmen. Den Beitritt in die Kooperation bezeichnet Geschäftsführer Christoph Schmitt als "logische Konsequenz einer nachhaltigen Unternehmensstrategie".
Schon im März 2022 hat sich zudem Konrad Städter der Kooperation angeschlossen und nimmt seither am regionalen Einkauf Bayern teil. Inhaber Marc Städtler leitet den Fachhandel für Garten- und Landschaftsbau in der Region Nürnberg bereits in fünfter Generation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPPG: Tim Knavish wird neuer CEO

Chief Operation Officer Tim Knavish (Foto) wird zum 1. Januar 2023 neuer President und Chief Executive Officer (CEO) bei
PPG. Damit tritt der 57-Jährige die Nachfolge von Michael McGarry als CEO an, der nach Angaben von PPG in die Position des Executive Chairmans wechseln wird. Zum 1. Oktober will sich der 64-Jährige als Executive Chairman und Director des Unternehmens zurück ziehen.
Knavish ist seit 20. Oktober 2022 Mitglied des Board of Directors bei PPG. Er ist seit 1987 in der Zentrale in Pittsburgh tätig, seit März dieses Jahres als Chief Operating Manager.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden