08.11.2022 - BTH Heimtex

Mohawk schreibt im dritten Quartal rote Zahlen

Obwohl sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf knapp 9,1 Mrd. USD (+7,7 %, rund 9,1 Mrd. EUR) verbessert hat, gehen bei Mohawk die Gewinne zurück. Der Überschuss liegt per 1. Oktober nur noch bei 183,1 Mio. USD (-83,1 %). Im dritten Quartal musste die weltweite Nr. 1 unter den Bodenbelagsherstellern sogar einen operativen Verlust von 534,0 Mio. USD hinnehmen.

In der mit 3,3 Mrd. USD (+11,9 %) umsatzstärksten Konzernsparte Keramische Fliesen belaufen sich die Verluste nach neun Monaten auf 305,1 Mio. USD. Das Segment Flooring North Amerika hat bei einem Umsatz von knapp 3,3 Mrd. USD (+5,2 %) noch 260,0 Mio. USD Gewinn gemacht. Vergleichsweise am besten sieht es für den Bereich Flooring Rest Of World aus, in dem 2,5 Mrd. USD (+5,7 %) umgesetzt und 304,3 Mio. USD verdient wurden.

Als besonders schwierig bewertet Mohawk-CEO Jeffrey S. Loberbaum die Situation in Europa mit den Bodenbelags-Töchtern Unilin und IVC. Die eigene Preisgestaltung habe mit den Kostensteigerung bei Rohstoffen und Energie nicht mithalten können. Die Verbraucher würden sich derzeit auf notwendige Anschaffungen beschränken.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2022 - FussbodenTechnik

Worldskills 2022: Yannic Schlachter ist Vize-Weltmeister im Fliesenlegen

Worldskills 2022: Yannic Schlachter ist Vize-Weltmeister im Fliesenlegen
Europas bester Fliesenleger Yannic Schlachter (Foto) gehört nun auch zur Weltspitze in seiner Disziplin: Der 23-Jährige aus Albbruck im Südschwarzwald errang bei der Weltmeisterschaft der Berufe im italienischen Bozen die Silbermedaille. Gold sicherte sich Alexander Gfellner aus Österreich. Bronze ging jeweils an Martin Domanegg aus Südtirol (Italien) und an Seongmin Cho aus Südkorea.

Vom 3. bis 6. November war der Fliesenlegermeister aus Baden-Württemberg bei der Worldskills Competition 2022 Special Edition gegen zwölf internationale Spitzenfachkräfte angetreten. Bei dem viertägigen Wettkampf mussten die Teilnehmer unter anderem an zwei Wänden über Eck eine Berglandschaft aus keramischen Fliesen anbringen. Zusätzlich sollten sie eine schmale Wand daran anmauern, inklusive einer Nische.

Mit der Auszeichnung von Yannic Schlachter errang die deutsche Berufe-Nationalmannschaft bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der Berufe bereits die 16. Medaille. Derzeit sind 27 Entscheidungen von insgesamt 31 Wettbewerben gefallen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2022 - BTH Heimtex

Interface meldet zweistelliges Wachstum

Ein Umsatzplus von 11,8 % auf 962,4 Mio. USD (ca. 964 Mio. EUR) kann Interface für die ersten drei Quartale 2022 verbuchen. Gewachsen ist der US-amerikanische Teppichfliesenhersteller vor allem in der Region Nord-/Südamerika, wo die Verkaufserlöse um 21,1 % auf 557,8 Mio. USD nach oben gingen. Europa, Afrika, Asien und Australien bringen es zusammen lediglich auf einen Zuwachs von 1,1 % auf 404,6 Mio. USD. Hier spielen negative Währungseffekte eine Rolle; bereinigt liegt das Plus bei 11,4 %.

Das bereinigte EBITDA weist der Konzern, zu dem in Deutschland Nora Systems gehört, mit 134,8 Mio. USD (+15,6 %) aus. Das Betriebsergebnis konnte er auf 90,0 Mio. USD (+26,9 %) verbessern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2022 - BTH Heimtex

Tarkett auch nach neun Monaten im Plus

Die Umsätze liegen bei Tarkett auch nach den ersten drei Quartalen 2022 deutlich über dem Vergleichswert aus 2021. Der französische Bodenbelagskonzern meldet knapp 2,6 Mrd. EUR, was einem Plus von 24,1 % entspricht. Die größte Steigerungsrate verzeichnet der Geschäftsbereich Sports mit 53,1 % auf 677,7 Mio. EUR. Zweistellig gewachsen sind die Regionen Nordamerika (702,2 Mio. EUR, +28,5 %) und GUS/Asien-Pazifik/Südamerika (482,1 Mio. EUR, +15,1 %). In EMEA (Europa/Naher Osten/Afrika) fällt das Wachstum bescheidener aus, liegt aber immer noch bei 6,8 % auf 707,4 Mio. EUR.

Für das vierte Quartal sind die Erwartung angesichts von Krisen, Krieg und Unsicherheiten gedämpft. Dennoch geht Tarkett davon aus, für das Gesamtjahr ein bereinigtes EBITDA über dem Niveau von 2021 erreichen zu können. Anders als die anhaltend steigenden Kosten für Energie, hätten sich die Einkaufspreise für wichtige Rohstoffe stabilisiert. Insbesondere in Europa wurden aufgrund zurückgehender Nachfrage die Produktionsmengen reduziert. Gleichzeitig hat der Konzern seine Verkaufspreise erhöht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2022 - BTH Heimtex

Anker investiert in den Standort Düren

Unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Marcus Reimann will der Webteppich-Spezialist Anker seine Marktstellung gezielt ausbauen, auch international. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern: dem chinesische Mehrheitsgesellschafter OFC, vertreten durch Dong Zhou, und Vera Ahlemann, geborene Schoeller.

Hierfür investiert Anker in den Standort Düren, unter anderem in neue Maschinen und die Energie-Infrastruktur. Geplant sind der Aufbau von Produktionskapazitäten für hochwertige Fliesen sowie der Ausbau der Rugs-Produktlinie - ebenso wie "der konsequente Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2022 - Parkett Magazin

JAF kauft in Polen und der Slowakei zu

JAF hat am 3. November 2022 den Kaufvertrag zur Übernahme des Holz- und Holzwerkstoffherstellers DLH mit Standorten im polnischen Warschau und im slowakischen Bratislava unterzeichnet. Die Eingliederung in die österreichische Holzhandelsgruppe ist vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden in den kommenden Monaten geplant. Der Zukauf wird auch künftig unter dem Namen DLH firmieren und mit dem gewachsenen Mitarbeiterstamm und dem Management die Geschäfte im Land weiterführen.

Mehr auf www.parkettmagazin.de

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.11.2022 - Parkett Magazin

Rappgo stellt Geschäftsbetrieb ein

Der schwedische Dreischichtparketthersteller Rappgo in Braas schließt die Pforten. Die drei Geschwister Cecilia, Carl und Gustav Rappe, die das 1967 von ihrem Vater Adolf-Fredrik Rappe gegründete Unternehmen führen, haben sich entschieden, es innerhalb eines halben Jahres zu liquidieren. Über 20 Mitarbeiter sind davon betroffen. "Wir haben erfolglos versucht, Alternativen zur Rettung zu finden", bedauert Gustav Rappe. Als Grund für die Geschäftsaufgabe nennt Bengt Erik Karlberg, der 2021 zum CEO berufen wurde, die Kostensituation bei Holzprodukten, "die wir bis zu einem gewissen Grad importieren müssen", Energieverteuerungen wie auch ungünstige Währungsparitäten. "Und wir sehen uns einem härteren Markt und Wettbewerb gegenüber." Zusammen mit den Eigentümern sei ein Plan für die geordnete Abwicklung von Rappgo entwickelt worden, der "Lieferanten, Kunden und vor allem der Belegschaft gerecht werden soll." Cecilia Rappe: "Wir sind ein altes traditionelles, lokales Familienunternehmen und wollen allen hier weiterhin in die Augen blicken können."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.11.2022 - Parkett Magazin

Barth & Co mit Vertriebstochter in Schweden

Barth & Co mit Vertriebstochter in Schweden
Der Importeur und Dienstleister Barth & Co hat Mitte Oktober eine Vertriebsniederlassung in Schweden gegründet. Die neue Tochter Barth & Co Sweden residiert am Standort von Parketthersteller Berg & Berg im südschwedischen Kallinge und wird das Barth-Sortiment sowie die Produkte von Berg & Berg in den skandinavischen Ländern vermarkten.

Mitgesellschafter und CEO der Neugründung ist Zoran Mihajlovic, der bereits früher mehr als zehn Jahre lang als Verkaufsleiter für Berg & Berg wirkte und in den letzten fünf Jahren eine verantwortliche Position bei Bjelin Sweden bekleidete. Ebenfalls von Bjelin gewechselt ist zum 1. November Christian Taipale, der den Vertrieb im Großraum Stockholm betreut. Komplettiert wird das Vertriebsteam durch Key Account Manager Jonathan Larsen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.11.2022 - Parkett Magazin

Barth & Co: Bader und Kleophas verstärken Geschäftsführung

Der Importeur und Dienstleister Barth & Co. hat zum 1. November 2022 Niklas Bader und Fabian Kleophas zu einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführern berufen. "Damit unternehmen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Nachfolge", konstatiert Stephan von Schreitter, der ebenso wie Andreas Kamps, Sebastian Kruczek und Thomas von Schreitter unverändert der Führungsspitze des Familienunternehmens angehört.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.11.2022 - BTH Heimtex

Milliken: Dirk Boll neuer Vertriebsleiter für Deutschland

Milliken: Dirk Boll neuer Vertriebsleiter für Deutschland
Dirk Boll wird ab 8. November 2022 als neuer Sales Director den Vertrieb des US-amerikanischen Bodenbelagsherstellers Milliken in Deutschland verstärken. Er war in den vergangenen 25 Jahren in verschiedenen Führungspositionen in der Bodenbelags- und Büromöbelbranche tätig. Zuletzt fungierte Boll als Geschäftsführer des Dürener Teppichbodenherstellers Anker, nachdem er mit seinem eigenen Unternehmen Boll Objekt als Objekteinrichter tätig war.

"Mit Dirk Boll haben wir für einen der wichtigsten Wachstumsmärkte für unser Unternehmen eine erfahrene Führungskraft gewinnen können. Gemeinsam mit dem bestehenden Vertriebsteam wird er unsere Pläne für den deutschen Markt voranbringen. Insbesondere die Verbesserung der Markenbekanntheit und was Milliken anzubieten hat, stehen im Vordergrund der Vertriebs- und Marketingplanungen", sagt Julien Fanton, Vice President und General Manager Milliken Floor Covering EMEAI.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden