28.10.2022 - Parkett Magazin

Kiesel: Jürgen Walter wird Geschäftsleiter Fußbodentechnik

Kiesel: Jürgen Walter wird Geschäftsleiter Fußbodentechnik
Zum 1. November 2022 übernimmt Jürgen Walter (Foto), seit Februar als Vertriebsleiter Fußbodentechnik im Unternehmen tätig, die Leitung des Geschäftsbereichs Fußbodentechnik bei Kiesel Bauchemie. Er folgt auf Alexander Magg, der als Geschäftsführer in eine Ulmer Marketingagentur wechseln wird, teilt der Esslinger Bauchemiehersteller mit. "Jürgen Walter ist ein erfahrener Manager und profunder Kenner der Branche. Das Aufgabenfeld der Geschäftsleitung Fußbodentechnik passt zu ihm und wir sind sicher, dass er weiterhin für eine positive Dynamik in der Entwicklung unserer Marke sorgen wird", erklärt Beatrice Kiesel-Luik, geschäftsführende Gesellschafterin von Kiesel Bauchemie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.10.2022 - BTH Heimtex

LPM übernimmt Parkettwerk in Dömitz

LPM übernimmt Parkettwerk in Dömitz
Die Lüneburger Parkettmanufaktur (LPM) übernimmt zum November 2022 das Parkettwerk in Dömitz, das zuvor von Europa Parkett betrieben wurde. Mit dem zusätzlichen Standort in Mecklenburg-Vorpommern tritt LPM ab sofort auch als Hersteller für Zweischicht-Parkett und Massivholz auf und erweitert die Produktpalette.

Der Neubau des LPM-Parkettwerks in Lüneburg ist seit dem Spätsommer abgeschlossen; Manufaktur und Mustermacherei befinden sich im regulären Betrieb. Der Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes und die Eröffnung des Showrooms für Architekten, Fach- und Großhändler sind für Dezember geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.10.2022 - Parkett Magazin

Trockenbau-Spezialist IDV wechselt zur Eurobaustoff

Trockenbau-Spezialist IDV wechselt zur Eurobaustoff
Die IDV Dämmstoff-Vertriebs GmbH mit Stammsitz in Langenhagen scheidet zum Jahresende aus der Intrakustik aus und wird zum 1. Januar 2023 neuer Gesellschafter der Eurobaustoff. Als Vollsortimenter für Dämmstoffe, Trockenbausysteme, Estrich- und Bodensysteme und weiteren Spezialisierungen zählt das Unternehmen mit Standorten in Langenhagen und Braunschweig zu den renommierten Fachhändlern in Niedersachsen mit überregionaler Bedeutung.

"Für uns spielt die Unterstützung im Marketing eine wichtige Rolle. Daneben wollen wir den kooperationseigenen Dienstleistungscampus der Eurobaustoff nutzen, um bei Themen wie Einkauf und Beschaffung, Digitalisierung, Standortentwicklung und Logistik weiter zu professionalisieren", sagt Frank Bodnariuk, der zusammen mit Bernd Bodnariuk und Markus Horn die Geschäfte des 1978 gegründeten Unternehmens führt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.10.2022 - FussbodenTechnik

Mapei Deutschland wächst deutlich zweistellig

Verlegewerkstoffhersteller Mapei konnte auf der Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main ein positives Geschäftsjahr 2022 präsentieren. Die Großostheimer wachsen voraussichtlich deutlich im zweistelligen Prozentbereich, wie Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber berichtete. Der Geschäftsbereich Parkett und Fußbodentechnik legte zweistellig zu, das Segment keramische Fliese verzeichnete ein einstelliges Wachstum. Der italienische Mapei-Konzern konnte weltweit ebenfalls zweistellig zulegen und wird mit einem Gesamtumsatz von rund 3,3 Mrd. EUR bilanzieren. Rund 60 % dieses Umsatzes wurde in Europa erwirtschaftet, das stärkste europäische Land ist traditionell Italien mit einem Anteil von ungefähr 23 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.10.2022 - BTH Heimtex

Cotap: Neues Vertriebszentrum in Zwolle

Cotap: Neues Vertriebszentrum in Zwolle
Der niederländische Bodenbelagsgroßhändler Cotap (Genemuiden) hat ein großes Vertriebszentrum im nahe gelegenen Zwolle bezogen und einen Teil seiner Logistikaktivitäten dorthin verlegt. Der Hintergrund: Cotap ist in den letzten Jahren "enorm gewachsen" und brauchte daher entsprechend mehr Lagerfläche. Bisher waren die eingelagerten Waren auf mehrere, auch externe Standorte verteilt. Hauptsitz von Cotap bleibt Genemuiden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.10.2022 - Parkett Magazin

VDP: Mehr Umsatz mit Parkett bei sinkendem Absatz

VDP: Mehr Umsatz mit Parkett bei sinkendem Absatz
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) nannte bei einem Pressegespräch in Berlin für seine Mitgliedsunternehmen in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 ein Umsatzplus von 12,1 % auf 157,2 Mio. EUR. Das Wachstum war allerdings getrieben von Verteuerungen in der Lieferkette: Der Absatz gab gegenüber dem Vorjahr um 7,1 % auf 4,3 Mio. m2 nach.

Mit Abstand wichtigstes Marktsegment bleibt das Mehrschichtparkett, dessen Umsatz bei den VDP-Mitgliedern in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 um 11,9 % auf 138,0 Mio. EUR zulegte, während sich der Absatz um 7,2 % auf 3,6 Mio. m2 verminderte. Gegenläufige Tendenzen wurden auch in den anderen Marktbereichen registriert. Bei einem Umsatzanstieg von 14,9 % auf 10,9 Mio. EUR sank der Absatz von Massivparkett gegenüber dem Vorjahr um 4,4 % auf 300.000 m2. Bei Mosaikparkett stand einer Umsatzsteigerung von 11,6 % auf 8,3 Mio. EUR ein Absatzrückgang um 6,9 % auf 400.000 m2 gegenüber.

"Die Zahlen für das erste Halbjahr spiegeln eine schwierige Gesamtlage in der Parkettindustrie wider, die sich im weiteren Jahresverlauf noch zugespitzt hat. Während uns nach dem Kriegsausbruch starke Preissteigerungen in einzelnen Holzsortimenten ebenso wie Engpässe in einzelnen Lieferketten zu schaffen machten, prägt mittlerweile die Energiepreiskrise für viele Anbieter das Gesamtbild", ordnete der VDP-Vorsitzende Michael Schmid die Branchenentwicklung angesichts der krisenhaften Trends in der Gesamtwirtschaft ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.10.2022 - Haustex

Advansa Manufacturing ist insolvent

Die Advansa-Gruppe, Anbieter von Polyesterfasern mit Sitz im nordrhein-westfälischen Hamm, hat für ihre Produktionseinheit Advansa Manufacturing GmbH ein Insolvenzverfahren angekündigt. Der Betrieb werde von der Advansa-Geschäftsführung mit Unterstützung des vorläufigen Insolvenzverwalters fortgeführt, heißt es aus dem Unternehmen. Die ebenfalls in Hamm ansässigen Advansa Marketing GmbH und die Advansa Logistik GmbH sind nicht in das Verfahren involviert.

Die Gründe für die Insolvenz der Advansa Manufacturing seien vielfältig, so das Management in einer Stellungnahme, und stünden in Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Situation nach der Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und dem erheblichen Anstieg der Energie- und Rohstoffpreise. Darüber hinaus hätten die rückläufigen Nachfragen auf dem Markt zu einer erheblichen finanziellen Belastung des Unternehmens geführt.

Mehr auf haustexmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.10.2022 - Parkett Magazin

Selit beruft Skribbe zum Geschäftsführer Vertrieb und Marketing

Selit beruft Skribbe zum Geschäftsführer Vertrieb und Marketing
Roland Skibbe (Foto) wird zum 1. November 2022 Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb und Marketing bei Selit Dämmtechnik. Er komplettiert damit die Geschäftsleitung um Frank Filbir (technischer Geschäftsführer) und Hubert Bosten. Gemeinsam mit den langjährigen Vertriebsleitern wird Skibbe die DIY- und Industriekunden im In- und Ausland betreuen. Der 55-Jährige bringt über 25 Jahre Führungserfahrung in Marketing und Vertrieb für technische Gebrauchs- und Verbrauchsprodukte mit in die neue Position. Innerhalb der Storch-Ciret-Gruppe war der Diplom-Kaufmann 18 Jahre lang Geschäftsführer von Ciret; zuletzt war er Sales Director Business Development bei J.W. Ostendorf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.10.2022 - BTH Heimtex

Soudal baut Standort Leverkusen aus

Soudal baut Standort Leverkusen aus
Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal investiert über 6 Mio. EUR in den Umbau des Standorts Leverkusen. Hier entstehen unter anderem ein neues Logistikzentrum sowie ein Zentrallager, das eine Lagerfläche von 5.000 m2 bieten wird - vorher waren es 2.000 m2. Außerdem sind ein Schulungszentrum und ein Labor sowie ein neuer Bürotrakt geplant. Lager-, Logistik- und Schulungsräume sollen im April 2023 fertiggestellt sein, das neue Bürogebäude voraussichtlich Ende 2023.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.10.2022 - BTH Heimtex

Florian Bausch zurück bei Villeroy & Boch

Florian Bausch zurück bei Villeroy & Boch
Florian Bausch, zwischen 2015 bis 2020 für Marketing und Produktentwicklung bei Vorwerk Flooring verantwortlich, fungiert seit Mitte Oktober 2022 als Marketingdirektor für V&B Fliesen. Der 53-Jährige war bereits vor seinem Wechsel zu Vorwerk als Leiter der Produktentwicklung und des Produktmanagements in den Segmenten Tableware und Ceramics für Villeroy & Boch tätig. Weitere berufliche Stationen des Kommunikationswirts mit einem MBA für "Internationales Management & Communications" sind Hilti (Werkzeuge), Rosenthal (Porzellan) und Franz Schneider Brakel (Tür- und Fensterbeschläge). Bausch ist außerdem Dozent an der Münchner Marketing-Akademie sowie der FH Kufstein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden