Clic eröffnet neuen Showroom in den Hamburger Stadthöfen

Inspiration, lässiger Luxus und Wohlfühl-Ambiente: Mit dem Umzug in die mitten in der Hamburger City gelegenen Stadthöfe hat das Inneneinrichtungshaus Clic eine beeindruckende Verkaufsfläche geschaffen, auf der unter anderem ein exklusives
Schramm-Studio und die neue Haustextilien-Abteilung des Hauses in Szene gesetzt werden.
Gründer Alexander Raab sieht den Umzug als neues, spannendes Kapitel: "Wir hatten fast 25 gute Jahre am Hamburger Hafen, für die nächsten 25 Jahre geht es zurück in die City und ich könnte mir dafür keinen besseren Standort vorstellen. Die Stadthöfe sind ein wunderbarer Ort, der uns durch die zentrale Lage außerdem ermöglicht, unseren Kundenstamm noch weiter auszubauen."
Clic befindet sich mit seiner ausdrucksstarken Präsentationsfläche nun in direkter Nachbarschaft zu den Marken-Shops von Poliform und Rolf Benz, die ebenfalls von Alexander Raab geleitet werden. Auf insgesamt 1.900 m
2 finden designbegeisterte Besucher Klassiker und edle Marken. Dazu kommen junge aufstrebende Designer sowie eine Abteilung für exklusive Bettwäsche, Bettwaren, Plaids und Kissen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomo Chemicals: Ramcke leitet Standort Leuna

Domo Chemicals, Hersteller von Polyamid-Lösungen, gibt einen Wechsel in der Leitung des voll integrierten Standortes Leuna bekannt. Am 4. Juli 2022 hat Timm Ramcke (60, Foto) die Funktion des Standortleiters übernommen und wurde ebenfalls als neuer Geschäftsführer der
Domo Caproleuna GmbH und
Xentrys Leuna GmbH benannt. Leuna ist einer von neun Fertigungsstandorten der international tätigen Domo-Gruppe; unter anderem wird hier Polyamid 6 erzeugt.
In Leuna verantwortet Ramcke das komplette Standortmanagement sowie die Produktion und berichtet an Kristina Friberg, Chief Industrial Officer. Ramcke bringt insgesamt 35 Jahre Erfahrung aus der Metall-, Papier-, Kunststoff und Verpackungsindustrie mit. Er war als Projektmanager, Produktionsmanager, Standortmanager und Chief Operating Officer tätig. Bei Domo Chemicals tritt er die Nachfolge von Luc De Raedt an, der sich nun ausschließlich seiner Funktion als Operations Director der Upstream-Standorte widmet, also jener Standorte, an denen Domo-Vorprodukte, vor allem chemische Zwischenprodukte, hergestellt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Group: Vonrüti neuer Chief Marketing Officer

Marketingspezialist Samuel Vonrüti, der zuletzt für Möbelhersteller Vitra tätig war, wechselt als neuer Chief Marketing Officer (CMO) zum Parketthersteller
Bauwerk Group und soll die Marken
Bauwerk Parkett und
Boen weiterentwickeln. Mit ihm sollen insbesondere auch die Transformation und Digitalisierung der Vertriebs- und Marketingwege vorangetrieben werden.
Vonrüti bringt umfangreiche Erfahrung aus Marketing, Produktmanagement und Innovation für seine neue Aufgabe mit. Zuletzt leitete er die Produkteinheit "Work and Public Spaces" bei Vitra. Zuvor war er viele Jahre bei Franke Kitchen Systems tätig, unter anderem als Chief Marketing Officer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenImm Cologne 2023 einmalig als "Spring Edition" im Juni

Die
Imm Cologne passt für das Jahr 2023 ihr Konzept an die Herausforderungen eines sich veränderten Marktes an und stellt sich neu auf. In dem neuen Turnus erhält die internationale Einrichtungsmesse für die Veranstaltung 2023 einmalig einen neuen Termin: Statt im Januar findet sie als Imm Spring Edition vom 4. bis 7. Juni statt.
"Einstimmig hat sich heute der Fachbeirat der Imm Cologne für das von der Koelnmesse vorgeschlagene Konzept der Imm Spring Edition im Juni 2023 ausgesprochen. Damit ist sichergestellt, dass die Imm Cologne nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden kann", so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Koelnmesse. "Ich glaube ganz fest an den persönlichen Austausch, der aus meiner Sicht für die Entwicklung der Branche gerade in herausfordernden Zeiten von immenser Bedeutung ist. Es braucht in Deutschland eine reale Plattform mit international starker kommunikativer Ausstrahlung wie die Imm Cologne."
Die Imm Spring Edition soll vier Tage lang von Sonntag bis Mittwoch laufen und Fachbesucher im Fokus haben. Endverbraucher werden die Möglichkeit erhalten, die Messe auf Einladung zu besuchen. So wird ein klarer Fokus auf das Thema Business gelegt. "Darüber hinaus ist es unser Ziel, neue Beteiligungsformate im Markt zu implementieren", so Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse. Das Thema Küche wird für 2023 in die Imm Spring Edition integriert. Gleichzeitig ist geplant, die Stadt als Location stärker in das Eventprogramm einzubeziehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden Lowe's kann Umsatz knapp halten
Der Konzernumsatz der US-Baumarktkette
Lowe's ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum relativ stabil geblieben: Er sank im zweiten Quartal 2022 (29. Juli) leicht um 0,3 % auf 27,5 Mrd. USD (rund 27,1 Mrd. EUR). In den USA selbst stieg der Umsatz minimal um 0,2 %. Die Netto-Einnahmen des gesamten Konzerns betrugen 2,99 Mrd. USD und sind damit ebenfalls leicht gesunken: Im Vorjahresquartal waren es noch 3,02 Mrd. USD.
Momentan betreibt Lowe's 1.969 Standorte in den USA und Kanada und beliefert 212 eigentümergeführte Baumärkte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Uwe Heinemann verstorben

Eine besondere Persönlichkeit unserer Branche ist tot: Uwe Heinemann starb am 9. August 2022 im Alter von 81 Jahren. Heinemann war über 60 Jahre eng mit der Branche verbunden. Den größten Teil seines Berufslebens verbrachte er im deutschen Bodenbelagsgroßhandel. Als Lehrling begann er seine Laufbahn bei
Gebr. Rettberg und wurde dort Prokurist. Vielen ist er noch bekannt als Geschäftsführer und Gesellschafter bei
Gallion und Vorstandsvorsitzender bei der österreichischen
Inku. Uwe Heinemann entschied sich dann gegen den Ruhestand und war bis zu seinem Tod als Room Reporter für seinen gleichnamigen Newsletter aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenM.O.W. meldet Aussteller-Rekord
Über 500 Aussteller aus 41 Nationen zählt die Möbelmesse
M.O.W. 2022 aktuell und erreicht damit einen neuen Aussteller-Rekord im Messezentrum Bad Salzuflen. Mit einem Auslandsanteil von 60 % ist die Internationalität nochmals gestiegen. Nach Deutschland sind Polen, die Türkei, die Niederlande, Italien, Dänemark und Frankreich vom 18. bis 22. September die stärksten Nationen in den 17 Hallen des Messezentrum Bad Salzuflen.
Besucher registrieren sich bitte vorab unter
www.mow.de. Auf der Webseite stehen laufend aktualisierte Informationen zu Ausstellern, Warengruppen und Ansprechpartnern bereit, zudem ist der 2022er Wegweiser downloadbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDBAG übernimmt Trotec-Gruppe
Der
DBAG Fund VIII war bereits Eigentümer der
Dantherm Group und hat nun zusätzlich
Trotec übernommen. Im Rahmen der Transaktion ist der Gründer und vormals alleiniger Eigentümer des Mess- und Klimageräteanbieters Trotec, Detlef von der Lieck, Mitglied des Beirats der Holding geworden. Die gemeinsamen Geschäftsaktivitäten werden zukünftig einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 360 Mio. EUR erzielen und 950 Mitarbeiter beschäftigen.
Sowohl die Dantherm Group als auch die Trotec-Gruppe sind europaweit in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Lösungen in den Geschäftsfeldern Heizung, Kühlung, Trocknung, Lüftung und Luftreinigung für eine breite Palette von Anwendungen und Branchen auf dem B2B-Markt tätig. Darüber hinaus verfügt Trotec über eine starke Online-Plattform und eine große Auswahl an ähnlichen Produkten für den B2C-Markt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWestwing: Umsatzrückgang im zweiten Quartal
Westwing erzielte im zweiten Quartal 2022 einen Umsatz von 103 Mio. EUR(Q1 2022: 132 Mio. EUR). Nach Angaben des Online-Einrichtungshauses entspricht das einem Rückgang von 22 % gegenüber dem Vorjahr. Davon entfielen 58,5 Mio. EUR auf die D/A/CH-Region (-21,7 %). Als Begründung für den Umsatzrückgang nennt das Unternehmen eine zunehmend niedrige Verbrauchernachfrage im Bereich Home & Living. Westwings strukturelles Wachstum im Vergleich zu vor der Pandemie sei jedoch weiterhin attraktiv. Das Unternehmen gibt an, mit seinem Geschäftsmodell eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von +21 % zu realisieren (Q2 2019: 58 Mio. EUR) und damit seine gute Positionierung in einem herausfordernden Marktumfeld unter Beweis stellen zu können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden