10.08.2022 - BTH Heimtex

Windmöller: Kluge neuer CSO/CMO

Windmöller: Kluge neuer CSO/CMO
Oliver Kluge (Foto) ist neuer CSO und CMO bei Windmöller: Seit dem 8. August 2022 zeichnet der Branchenkenner für die Bereiche Marketing und Vertrieb des ostwestfälischen Bodenbelagsherstellers verantwortlich und übernimmt damit einen Teil der Aufgaben von Matthias Windmöller, CEO und geschäftsführender Hauptgesellschafter der Windmöller Unternehmensgruppe. Dieser wird nun seinen Fokus auf die strategische Ausrichtung des Familienunternehmens und den Aufbau neuer Geschäftsfelder sowie das Product Management legen.

Über 30 Jahre ist Oliver Kluge in der Bodenbelagsbranche tätig: Beim britischen Designbelagsanbieter Amtico war er als geschäftsführender Director Sales & Marketing Mitglied des Vorstandes von Amtico International und verantwortete bis Ende 2021 die Vertriebs- und Marketingaktivitäten in 26 Märkten. "Oliver Kluges Know-how wird für uns sowohl im weltweiten OEM-Vertrieb als auch im Wineo-Markengeschäft in Handel und Objekt von großer Bedeutung sein", erklärt Matthias Windmöller.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.08.2022 - Haustex

ADA bestätigt Vorstands-Duo

ADA bestätigt Vorstands-Duo
Der Aufsichtsrat der österreichischen ADA Möbelwerke Holding hat die bisherigen Vorstände Gerhard Vorraber und Michael Wibmer bestätigt. Robert Fizimayer ist dagegen Anfang August 2022 aus dem Vorstand ausgeschieden. Es sein eine einvernehmliche und respektvolle Trennung gewesen, heißt es dazu seitens des Unternehmens. Fizimayer war insbesondere an Maßnahmen zur strategischen Entwicklung und digitalen Ausrichtung des Unternehmens beteiligt. Seine Verantwortungsbereiche werden fortan vom etablierten Vorstandsduo Gerhard Vorraber und Michael Wibmer weitergeführt. "Gerade in Zeiten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruchs sind starke Persönlichkeiten für den Erfolg eines Unternehmens wesentlich. Mit Gerhard Vorraber und Michael Wibmer haben wir einen Vorstand, der ADA mit konsequenter Zielorientierung in die Zukunft führt und zugleich verantwortungsbewusst auf die Interessen der Mitarbeiter blickt", so der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Derler.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.08.2022 - BTH Heimtex

Forbo Flooring: Wechsel in der Geschäftsführung D/A/CH

Forbo Flooring: Wechsel in der Geschäftsführung D/A/CH
Forbo Flooring D/A/CH hat einen neuen Geschäftsführer: Seit 1. August 2022 leitet Peter Schulte (Foto) die Vertriebsstandorte Deutschland, Österreich und Schweiz - zunächst gemeinsam mit seinem Vorgänger Martin Thewes. Schulte verfügt über umfangreiche internationale Erfahrungen bei der Führung von Marketing- und Vertriebsorganisationen in den Bereichen Innenausbau und Fassade.

Nach 17 Jahren als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing D/A/CH übernimmt Martin Thewes die Position des Global Director Sales Excellence and Pricing im Geschäftsbereich Forbo Flooring Systems und widmet sich neuen internationalen Aufgaben. Als Mitglied des Divisional Boards wird er eng mit den Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbunden bleiben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.08.2022 - Haustex

Matratzenverband launcht neue Webseite

Matratzenverband launcht neue Webseite
Der Fachverband Matratzenindustrie hat den Relaunch seiner Webseite www.matratzenverband.de abgeschlossen. Mit seinem neuen Webauftritt präsentiert sich der Verband als Experte für die Matratzenbranche mit einem umfassenden Produkt- und Serviceportfolio, technischem Know-how und seinem Netzwerk. "Das ansprechende Webdesign weckt das Interesse der Besucher - nicht zuletzt durch die Unternehmensprofile der Mitglieder des Matratzen-Verbands", heißt es dazu von Verbandsseite. In der Rubrik Verbraucherinformation finden Konsumenten praktische Tipps zum Matratzenkauf, Besonderheiten der unterschiedlichen Matratzenarten und Ratschläge rund um das Thema Schlafen. Zusätzlich zur neuen Webseite präsentiert der Verband sein neues Verbandslogo.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.08.2022 - BTH Heimtex

Interface: Schwache Währungen dämpfen Wachstum

Im ersten Halbjahr 2022 (Stichtag 3. Juli) legte der international aufgestellte Konzern Interface 15,8 % an Umsatz zu und erwirtschaftete 634,6 Mio. USD (rund 620,4 EUR). Auch das bereinigte EBITDA konnte man steigern: von 74,7 Mio. USD auf 91,9 Mio. USD.

Dabei wuchsen die Umsätze im Raum AMS (Nord- und Südamerika) um 28,1 % deutlich stärker als im Raum EAA (Europa, Afrika, Asien und Australien): Hier ging es nur um 2,6 % aufwärts; der Halbjahresumsatz betrug 271,2 Mio. USD. Auf diese Zahlen hatten die gegenüber dem Dollar geschwächten Währungen (vor allem EUR, GBP, AUD) ihre Auswirkungen. Würde man diesen Effekt herausrechnen, ergäbe sich ein Umsatzwachstum von immerhin 11,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Auftragsvolumen stand hier stark unter dem Einfluss des Kriegs gegen die Ukraine und den Covid-Lockdowns in China; es sank um 8,7 %, währungsbereinigt wuchs es um 1,7 %.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.08.2022 - FussbodenTechnik

Schlüter-Systems: Werner Schlüter feiert 80. Geburtstag

Schlüter-Systems: Werner Schlüter feiert 80. Geburtstag
Der Name Werner Schlüter (Foto) und besonders seine Erfindung, die Schlüter-Schiene, sind jedem Fliesenleger ein Begriff: Am 4. August 2022 feiert der Gründer von Schlüter-Systems seinen 80. Geburtstag. Direkt nach seiner Meisterprüfung im Jahr 1966 gründete Schlüter seinen eigenen Fliesenverlegebetrieb. Im Jahr 1975 kam ihm die Idee, Fliesen sauber abzuschließen und die Kanten zu schützen - das war die Geburtsstunde der Schlüter-Schiene. Heute führt sein Unternehmen am Standort Iserlohn ein Portfolio von 100.000 Produkten. An diesem und weiteren sieben Standorten beschäftigt das heute in zweiter Generation von Marc und Udo Schlüter geführte Unternehmen mehr als 2.200 Mitarbeiter.

Mehr auf www.fussboden.tech


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Oliver Niederberger - Murschhauser GmbH

03.08.2022 - FussbodenTechnik

Primo Deutschland: Oliver Beer neuer Geschäftsführer

Primo Deutschland: Oliver Beer neuer Geschäftsführer
Zum 15. August 2022 wird Oliver Beer neuer Geschäftsführer von Primo Deutschland. Er wird die Produktionsstätte in Berlin und das neue Werk in Buxtehude sowie alle Primo-Geschäftsbereiche in Deutschland und die Kunden in Mitteleuropa betreuen. Seit 2014 war Beer Geschäftsführer des österreichischen Extrusionsanlagenhersteller Greiner, einem Lieferanten von Primo. Vor seinem Wechsel zu Greiner war Beer als Geschäftsführer bei Döllken Kunststoffverarbeitung und zuvor als Technischer Leiter bei Kömmerling Kunststoffwerke tätig.

Oliver Beer wird das Primo-Werk in Berlin mit 24 Produktionslinien leiten. Eine seiner ersten großen Aufgaben wird die Implementierung des neuen Primo-Werks in Buxtehude vor den Toren Hamburgs sein. Die Fabrik ist 9.300 m2 groß und wird zunächst zwölf Produktionslinien für Dichtungen umfassen. Die Produktion startet im Oktober 2022 .

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.08.2022 - BTH Heimtex

Forbo-Gruppe: Umsatzwachstum bei negativem Währungseffekt

Die Forbo-Gruppe, Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik, konnte ihren Netto-Umsatz im ersten Halbjahr 2022 steigern: Sie erzielte 667,3 Mio. CHF (rund 685,3 Mio. EUR). Dies entspricht einem Wachstum von 11,4 % in Lokalwährungen und von 7,1 % in Konzernwährung. Von den negativen Währungseinflüssen war der Bereich Flooring Systems stärker betroffen als der Bereich Movement Systems.

Das EBIT reduzierte sich um 4,3 % auf 78,6 Mio. CHF. Als eine große Herausforderung der letzten Monate hätten sich die ständig stark steigenden Rohmaterialpreise, die Transport- und Energiekosten sowie die negativen Währungseffekte dargestellt. Dank Verkaufspreiserhöhungen habe man dem zeitlich verzögert entgegenwirken können.

Der Geschäftsbereich Forbo Flooring Systems erreichte ein Umsatzwachstum von 12,9 % in Lokalwährungen (7,8 % in Konzernwährung) auf 456,2 Mio. CHF. Verstärkt zugenommen haben vorwiegend Projekte in den Bereichen Transport, Retail, Gastronomie, Hotels und Freizeiteinrichtungen sowie im Gesundheitswesen. Alle Weltregionen verzeichneten ein zweistelliges Umsatzwachstum in Lokalwährungen. Ein höheres einstelliges Wachstum erzielte die Region D/A/CH. Das EBIT belief sich im Bereich Flooring Systems auf 58,2 Mio. CHF und reduzierte sich somit um 5,8%.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.08.2022 - Haustex

XXXLutz: Zweites Einrichtungshaus in der Schweiz eröffnet

XXXLutz: Zweites Einrichtungshaus in der Schweiz eröffnet
Die XXXLutz Gruppe setzt ihre Expansion in Europa fort. Nach dem Markteintritt 2018 in der Schweiz mit der ersten Filiale in Rothrist/Zürich eröffnet nun das zweite XXXLutz Einrichtungshaus in Dietikon. Auf circa 13.000 m2 wird ein Vollsortiment an Schweizer sowie internationalen Marken präsentiert. Bereits Ende Mai 2022 eröffnete in Volketswil ein 12.000 m2 großes Logistikzentrum. Durch die beiden Eröffnungen wurden rund 200 Arbeitsplätze geschaffen.

"Neben unserem Standort in Rothrist, der 2018 eröffnet wurde, waren wir ergänzend mit unserem umfassenden Onlineshop für die Schweizer Kundschaft präsent. Gerade im Möbelhandel ist das Einkaufserlebnis vor Ort nach wie vor sehr wichtig. Entsprechend ist die neue Filiale in Dietikon der nächste Schritt, um nach dem Bereich E-Commerce das stationäre Angebot weiter auszubauen", so Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe.

XXXLutz ist in den 77 Jahren seines Bestehens stetig gewachsen und ist heute mit über 370 Möbelhäusern in 13 Ländern und einem Jahresumsatz von 5,34 Mrd. EUR einer der größten Möbelhändler der Welt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.08.2022 - BTH Heimtex

A.S. Création: Operativer Verlust im zweiten Quartal

Tapetenhersteller A.S. Création hat im zweiten Quartal 2022 einen deutlichen Umsatzrückgang um 12,9 % auf 31,2 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahresquartal eingefahren. Die Rohertragsmarge liegt mit 43,2 % sowohl unter dem Vorjahresniveau (48,5 %) als auch unter dem des ersten Quartals 2022 (47,1 %). A.S. Création ist es bisher nicht gelungen, die gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise durch eigene Preiserhöhungen zu kompensieren. Der Umsatzeinbruch in Kombination mit der gesunkenen Rohertragsmarge führt dazu, dass das Dax-Unternehmen im zweiten Quartal 2022 einen operativen Verlust in Höhe von 1,5 Mio. EUR verzeichnet, nach einem operativen Gewinn von 1,4 Mio. EUR im Vorjahresquartal.

Die enttäuschende Geschäftsentwicklung ist dafür verantwortlich, dass A.S. Création für das erste Halbjahr 2022 einen Umsatzrückgang um 6,9 % auf 71,0 Mio. EUR und einen operativen Verlust von -1,0 Mio. EUR ausweist, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein operativer Gewinn von 5,4 Mio. EUR erzielt wurde.

Der Vorstand geht davon aus, dass die Umsatzrückgänge bis zum Jahresende kaum aufgeholt werden können. Die zuletzt umgesetzte Erhöhung der Verkaufspreise wird im Verlauf des dritten Quartals zwar ihre volle Wirkung entfalten. Ob diese ausreicht, um im Gesamtjahr einen operativen Gewinn zu erzielen, wird von der Umsatzentwicklung und der Entwicklung der Rohstoff- und Energiepreise abhängen. Ein operativer Verlust sei nicht auszuschließen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden