07.07.2022 - BTH Heimtex

Remmers: Führungsteam in Skandinavien komplett

Remmers: Führungsteam in Skandinavien komplett
Nachdem Remmers im September 2021 in Skandinavien eine Tochtergesellschaft gegründet hat, ist deren Führungsduo nun komplett. Außer John Tidvall, der sich seit November 2021 vorrangig um das Geschäft mit modularer Holzbauweise kümmert, geht nun Christian Lundberg (Foto) als zweiter Geschäftsführer an den Start. Er ist für die Sparte Holzindustrie verantwortlich und bringt entsprechende Branchenerfahrung als Vertriebsleiter eines Unternehmens der Fenster- und Möbelbeschichtung mit. Das teilte der Hersteller von bauchemischen Produkten, Holzfarben und -lacken sowie Industrielacken mit Sitz in Löningen mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.07.2022 - Parkett Magazin

GD Holz und BGA fordern runden Tisch zu LKW-Lieferproblemen

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) und der Bundesverband Groß- und Außenhandel (BGA) beklagen sich beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über bestehende Lieferschwierigkeiten bekannter LKW-Hersteller und fordern ein Fachgespräch mit der Automobilindustrie, um die Probleme zu erörtern und zu lösen. Mitglieder beider Verbände berichten in den letzten Wochen über zahlreiche Beispiele für einseitige und rechtlich fragwürdige Vertragsänderungen seitens der LKW-Hersteller. Wegen der aktuellen drastischen Probleme in der Lieferkettenversorgung liegen die Wartezeiten für bestellte LKW bei bis zu anderthalb Jahren. Dabei wurden die Liefertermine immer weiter verschoben, um dann zusätzlich die Preise dafür ohne belastbare vertragliche Grundlage zu erhöhen. Hätten die Unternehmen sodann ein vertragsgemäßes Verhalten seitens der LKW-Hersteller gefordert, bestünde die Gefahr, dass die Fahrzeuge nicht ausgeliefert wurden. Sie seien also gezwungen, die Bedingungen zu akzeptieren. Der Rechtsweg bietet hierfür keine rechtzeitige Lösung. Und: Dieses Verhalten sei nicht nur bei einem Hersteller, sondern einer ganzen Reihe zu beobachten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2022 - Parkett Magazin

Domotex überlegt zweijährigen Rhythmus ab 2024

Nach dreijähriger Pandemiepause öffnet die Domotex vom 12. bis 15. Januar 2023 in Hannover mit zahlreichen Neuerungen ihre Tore. Auch 2024 findet die "Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge" zum traditionellen Januar-Termin statt. Danach steht alles auf dem Prüfstand: "Es gibt Überlegungen, nach 2024 auf einen Zwei-Jahres-Turnus in den geraden Jahren umzusteigen", heißt es aus Hannover. Zuvor solle zunächst noch einmal eingehend der Markt nach seinen Präferenzen befragt werden, kündigt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex an - und zwar noch in diesem Jahr. Dabei ginge es auch um das optimale Zeitfenster für eine Domotex, denn nicht nur der jährliche Rhythmus, sondern auch der Januar-Termin seien immer wieder diskutiert worden.

2023 zieht die Domotex in den nördlichen Teil des Hannoveraner Messegeländes direkt hinter dem Haupteingang Nord um und präsentiert sich mit neuen Formaten, die die Teilnahme und den Besuch der Messe zum Erlebnis machen sollen. Besonders viel versprechen sich die Messemacher von der Sonderschau "The Green Collection", die einen Überblick über nachhaltige Produkte, Strategien und Produktionsprozesse geben wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2022 - Parkett Magazin

Interprint beruft Stephan Igel in die Geschäftsführung

Interprint beruft Stephan Igel in die Geschäftsführung
Der Dekordruckkonzern Interprint hat seine Geschäftsführung erweitert. Neben Hideo Yoshikawa (CEO), Jens Bauer (CFO), Robert Bierfreund (COO) und Holger Dzeia (CSO) wurde zum 1. Juli 2022 Stephan Igel (Foto) zum Geschäftsführer ernannt. Darüber hinaus übernimmt der 54-Jährige als Chief Business Development Officer (CBDO) im Rahmen der internationalen Organisation die Gesamtverantwortung für die regionale und produktbezogene Erweiterung der Geschäftsaktivitäten sowie das Produktmanagement.

Stephan Igel ist ein international erfahrener Manager und Kenner der Dekorbranche - fast drei Jahrzehnte war er in leitenden Positionen für die Felix Schoeller-Gruppe tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2022 - Parkett Magazin

Sharkgroup baut Bodenkompetenzzentrum nahe Flughafen Zürich

Die Schweizer Sharkgroup, die neun Unternehmen aus der Bodenbranche vereint, errichtet in Niederhasli nahe des Flughafens Zürich ein eigenes Bodenkompetenzzentrum. 30 Mio. CHF (rund 30 Mio. EUR) sind für das Projekt budgetiert, in dem auf vier Etagen und einer Fläche von 14.000 m2 ein Labor für Qualitätssicherung und Eingangskontrole, ein Schulungszentrum, sowie Büroflächen und das neue Zentrallager untergebracht werden sollen. Auch ein moderner Showroom für das Bodenbelags- und Leistenportfolio ist in Planung. Firmensitz, Hauptverwaltung und auch der Profloor-Abholshop bleiben am Stammsitz in Uster im Kanton Zürich. Vorstand Moritz Mühlebach: "Mit dem neuen Bodenkompetenzzentrum setzen wir einen wichtigen Meilenstein für das nachhaltige Wachstum der Gruppe und investieren bereits in die nächste Generation."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2022 - Parkett Magazin

Handwerksverbände der Fußbodentechnik gründen neue Arbeitsgruppe

Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) haben eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet. Mit dem Zusammenschluss wollen die Beteiligten der Stimme des Handwerks eine größere Gewichtung bei der Erarbeitung von Fachpublikationen wie zum Beispiel Merk- und Hinweisblättern geben. Viele am Markt befindliche Publikationen seien federführend von Sachverständigen und Industrievertretern erstellt worden - das ausführende Handwerk, das die tägliche Baustellenwirklichkeit kennt, sei dabei zu wenig berücksichtigt worden, heißt es dazu in der Mitteilung.

Die Arbeitsgruppe will nun verbändeübergreifende Stellungnahmen zu handwerkspolitischen Themen geben, Hilfestellungen für die tägliche Arbeit erarbeiten sowie bereits veröffentlichte Fachpublikationen gemeinsam bewerten und kommentieren. Als erstes hat die Gruppe bereits Stellung genommen zur DIN EN 1264, Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung - Teil 4: Installation, in der jetzt auch Heizungsbauer Feuchtegrenzwerte für die Belegung ihrer Estriche vorgeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.07.2022 - Carpet Home

Biennale Interieur 2022 abgesagt

Die 27. Ausgabe der Bienneale Interieur, die vom 20. bis 24. Oktober 2022 in Kortrijk Xpo stattfinden sollte, wurde abgesagt. In einer Pressemitteilung der Organisatoren heißt es: "Die zahlreichen Verschiebungen im Kalender der Möbelmessen aufgrund der Pandemie sind jedoch auch heute noch spürbar. Die Auswirkungen auf die internationale Welt der Einrichtungs- und Designmessen sind nach wie vor enorm und machen die Organisation einer Veranstaltung wie der Biennale zu einer Herausforderung. Die Garantie einer erfolgreichen und qualitativen Ausgabe in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist daher ein zu großes Risiko. Die Organisation nimmt sich Zeit, um über die Zukunft nachzudenken und eine Alternative zu finden, die den neuen Anforderungen des Marktes gerecht wird."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2022 - Parkett Magazin

Holz Ehlers: Übernahme durch Hasselbring statt Insolvenz

Das Baufachzentrum Hasselbring mit Hauptsitz in Stade hat am 1. Juli 2022 Holz Ehlers in Bremerhaven übernommen und damit dessen Insolvenz abgemeldet. Der Holzhandel am Autobahnkreisel in Geestemünde ist damit der nun elfte Standort im Elbe-Weser-Dreieck des Eurobaustoff-Gesellschafters.

Hasselbring war 1949 als Steingroßhandel von Ernst Hasselbring, dem Großvater des heutigen Geschäftsführers Volker Kleenlof, gegründet worden und beschäftigt heute über 200 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2022 - Parkett Magazin

Klumpp Coatings: Management neu aufgestellt

Gut anderthalb Jahre nach der Übernahme von Klumpp Coatings durch die Hamburger Peter Möhrle Holding wurde das Management neu aufgestellt: Stephan Klumpp aus der früheren Eigentümerfamilie hat das Unternehmen Ende Mai 2022 verlassen. Die Geschäftsleitung des Oberflächenspezialisten setzt sich nun zusammen aus Dr. Arne Deussen, der als Geschäftsführer die Verantwortung für die gesamten Aktivitäten trägt und sich insbesondere auf die Tochtergesellschaften in Asien und Südamerika konzentriert. Guido Schweizer leitet weiterhin das technische Team und bleibt in Personalunion auch General Manager Technology und Applications der Klumpp-Schwester Oskar Nolte. Neu im dreiköpfigen Führungsteam ist Michael Seidler, der sich als General Manager hauptsächlich um die kaufmännischen Angelegenheiten des europäischen Geschäftes kümmert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2022 - BTH Heimtex

Bodo Möller Chemie: Kooperation mit Henkel wird enger

Die Bodo Möller Chemie Gruppe erweitert die Zusammenarbeit mit Henkel Bergquist und bietet für die Regionen D/A/CH und Benelux die vollständige Produktfamilie von thermisch leitfähigen Materialien für Anwendungen in Elektronik und Elektrik. "Henkel bietet im Markt umfassende Lösungen, um thermische Herausforderungen in Verklebungen und Isolierungen in elektrischen Anwendungen zu lösen. Vor allem im Bereich Automotive und Luftfahrt, aber auch in vielen anderen Branchen wächst der Bedarf enorm. Henkel Bergquist ist daher der ideale Partner, um den Anwendern ein komplettes Lösungsportfolio aus einer Hand bieten zu können", sagt Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Bodo Möller.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden