Aus Boss in Neu Wulmstorf wird Porta
Aus dem
SB-Möbel Boss-Markt in Neu Wulmstorf wird im Laufe dieses Jahres ein Porta Einrichtungshaus. Mit seinem dann 27. Möbelhaus und drei etablierten Porta Küchenwelten in Berlin, Essen und Leipzig treibt das 1965 gegründete Unternehmen seine norddeutsche Expansion in der Metropolregion Hamburg voran, heißt es in einer Pressemitteilung.
Als Ergänzung der bestehenden SB-Möbel Boss-Märkte in Ritterhude und Lüneburg wird Porta am Standort Neu Wulmstorf die Schnelldreher aus dem preisbewussten Boss-Sortiment mit den erfolgreichsten Porta-Produkten kombinieren. Das komplette Boss-Team bleibt an Bord. Bevor die Umbau- und Sanierungsarbeiten am 13. August 2022 starten, findet ein Abverkauf statt. Die Neueröffnung des
Porta Einrichtungshauses ist für den Herbst geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRobustes Wachstum in der Bauchemie

Der Markt für Fliesenkleber, Fugenmörtel, Bodenausgleichsmassen und Wandspachtelmassen wuchs 2021 rascher als im Jahr davor. Laut den Marktforschern von Branchenradar.com erhöhten sich die Herstellererlöse um nahezu 8 % gegenüber dem Vorjahr auf rund 1,05 Mrd. EUR. Zuwächse gab es sowohl im Neubau als auch im Renovierungsgeschäft, vor allem aber im Objektbau. Begünstigt wurde die Entwicklung wie bei fast allen Baustoffen durch anziehende Verkaufspreise. Im Durchschnitt betrug die Teuerung rund 3 %.
Die Erlöse stiegen in allen Produktgruppen. Besonders kräftig wuchs laut Branchenradar.com der Umsatz mit Bodenausgleichsmassen. Im Jahresabstand gab es ein Plus von knapp 13 %. Weitgehend mit dem Markt entwickelten sich Fliesenkleber und Wandspachtelmassen. Fugenmörtel wuchsen am schwächsten: Hier erhöhten sich die Erlöse lediglich um 4 % gegenüber 2020, da der Trend zu schmäleren Fugen und fugenloser Verlegung die Marktentwicklung ausbremste.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWorldskills 2022: Special Edition in mehreren Ländern geplant
Die Weltmeisterschaft der Berufe, die im Herbst 2022 im chinesischen Shanghai stattfinden sollte, wurde Ende Mai corona-bedingt abgesagt. Nun wurde vom Dachverband Worldskills International entschieden: Die Berufe-WM soll 2022 in einer Vielzahl von Ländern und Regionen ausgerichtet werden. Die diesjährigen internationalen Berufswettbewerbe finden unter dem Titel "Worldskills Competition 2022 Special Edition" als offizieller Ersatz für die Worldskills Shanghai 2022 statt. Worldskills International arbeitet derzeit mit seinen Partnern sowie Mitgliedsländern und -regionen an der Organisation der einzelnen Berufswettbewerbe. Über 1.100 Wettkämpfer aus 57 Ländern und Regionen werden erwartet.
Deutschland beteiligt sich ebenfalls an der Special Edition der Worldskills 2022, sowohl mit der eigenen Berufe-Nationalmannschaft als auch als Ausrichter verschiedener Wettkämpfe. Für welche Disziplinen die WM der Berufe in Deutschland ausgetragen wird und wann die Wettkämpfe stattfinden, soll im Laufe des Julis auf der Webseite von Worldskills Germany bekanntgegeben werden.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuropäischer Holzhandel fürchtet nachlassende Dynamik
Der europäische Holzhandel fürchtet aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation und flankierender Einflüsse eine nachlassende Dynamik im zweiten Halbjahr 2022. In den Mitgliedsländern sei das Geschäft im ersten und teilweise auch im zweiten Quartal sehr gut gelaufen, heißt es von der
European Timber Trade Federation (ETTF) - insbesondere im Bauwesen wie auch mit Konstruktionshölzern, Massivhölzern und Hobelwaren. Noch seien die Läger des Handels gut gefüllt, würden aber im Jahresverlauf abverkauft. Auch die Auftragsbücher der Abnehmer seien noch voll, aber Folgeaufträge in gleichem Umfang fraglich.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Uzin Utz: Christian Richter zum Vorstandsmitglied berufen

Der Ulmer Bauchemiehersteller
Uzin Utz stellt sein Führungsteam neu auf: Christian Richter (41, Foto) wird zum 1. Oktober 2022 zum neuen Vorstandsmitglied berufen. Er übernimmt ab Januar 2023 die Ressorts Finanzen und Controlling, Compliance, Risikomanagement und Investor Relations. Er tritt damit die Nachfolge von Heinz Leibundgut (65) an, der das Unternehmen zum 31. Dezember verlassen und seinen Ruhestand antreten wird. Er war 23 Jahre lang bei Uzin Utz tätig, davon sieben Jahre im Vorstand.
Neuzugang Christian Richter verfügt über langjährige und internationale Erfahrung im Finance-Bereich bei Carl Zeiss Meditec. Dort verantwortete er zuletzt als Head of Group Controlling und Vice President das globale Group Controlling des Unternehmens mit mehr als 1,6 Mrd. EUR Jahresumsatz. Damit besteht der Uzin Utz-Vorstand ab 1. Oktober 2022 aus Heinz Leibundgut (bis zu seinem Ausscheiden im Dezember 2022), Julian Utz, Philipp Utz sowie Christian Richter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach-Holding: Stützle neu im Aufsichtsrat
Die Hauptversammlung der
Hornbach Holding hat Vanessa Stützle neu in den Aufsichtsrat gewählt. Die Betriebswirtin, die derzeit noch Chief Digital Officer und Mitglied der Geschäftsführung der Douglas-Gruppe ist, wird nach Angaben von Hornbach im September 2022 als neue CEO ihren Dienst für die Luqom Group antreten. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als E-Commerce-Spezialistin bringe sie die nötige Expertise in dem für den Hornbach-Konzern wichtigen Bereich der Digitalisierung mit.
Stützle übernimmt bei der Hornbach Holding das Mandat von Prof. Dr.-Ing. Jens P. Wulfsberg, der in den Aufsichtsrat von
Hornbach-Baumarkt gewechselt ist. Außer ihr gehören dem Aufsichtsrat der Hornbach Holding Dr. John Feldmann (Vorsitzender), Martin Hornbach (stellvertretender Vorsitzender), Simone Krah, Simona Scarpaleggia und Melanie Thomann-Bopp an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan eröffnet vierte Niederlassung in den Niederlanden
Jordan hat Anfang Juli 2022 in Vlijmen bei Den Bosch eine neue Niederlassung in den Niederlanden eröffnet und damit auch den Süden des Landes erschlossen. Es ist der insgesamt 78. Standort des Kasseler Großhändlers und der vierte in den Niederlanden. Zu dem Gebäude gehören ein rund 80 m
2 großer Showroom, ein Lager sowie ein Abholbereich. Das zugehörige Liefergebiet umfasst einen Umkreis von etwa 30 km um Den Bosch.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden