18.07.2022 - FussbodenTechnik

Zahl der Baugenehmigungen rückläufig

Im Mai 2022 wurden in Deutschland 31.688 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, das waren 2,1 % weniger als im Mai 2021. Diese Zahlen des Statistischen Bundesamtes teilte der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) mit. Bis Mai erteilten die Behörden in diesem Jahr damit 155.347 Baugenehmigungen für Wohnungen (-1,6 %). Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ging um 17,8 % zurück. Auch wenn bei den Zweifamilienhäusern (+2,1 %) und den Mehrfamilienhäusern (+9,1 %) die Genehmigungen zulegten: Saison- und kalenderbereinigt fiel die Zahl der Baugenehmigungen im Mai 2022 im Vergleich zum Vormonat um 6,6 %.

"Man muss es so klar sagen: Die Folgen der Inflation, der Energiekrise und der gestörten Lieferketten haben den Bau nun erreicht. Nicht nur wurden in den letzten Monaten Aufträge immer weniger und ungewöhnlich viele Bauprojekte storniert, jetzt müssen wir auch einen weiteren Rückgang bei den Baugenehmigungen verkraften", sagte der ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Er forderte die Bundesregierung auf, privaten Bauherren zuverlässige Förder- und Rahmenbedingungen für ihre Neubau- und Sanierungsprojekte zur Verfügung zu stellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.07.2022 - BTH Heimtex

SB-Möbel Boss: Neueröffnung in Eisenach

Nach einer mehrmonatigen Umbauzeit eröffnet der Omnichannel-Discounter SB-Möbel Boss am 25. Juli 2022 seinen Markt in Eisenach. Auf einer Fläche von 5.000 m2 Verkaufsfläche werden über drei Etagen Küchen, Möbel, Polstergarnituren, Heimtextilien und Wohnaccessoires angeboten.

Mit neuem Logo, modernem Design und einer neu gestalteten Inneneinrichtung setzt Boss nach eigenen Angaben zukunftsweisende Impulse im Möbelhandel. Der Händler gehört zur Porta Unternehmensgruppe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.07.2022 - FussbodenTechnik

Sika Deutschland: Daniela Schmiedle jetzt Geschäftsführerin

Sika Deutschland: Daniela Schmiedle jetzt Geschäftsführerin
Daniela Schmiedle (Foto) hat am 15. Juli 2022 die Geschäftsführung von Sika Deutschland übernommen. Sie folgt bei dem Bauchemiehersteller auf Joachim Straub, der ab sofort die Geschäftsleitung der D/A/CH-Region für die Sika-Gruppe verantwortet. Straub ist seit 1989 für den Konzern tätig und war seit 2007 Geschäftsführer von Sika Deutschland. Während der 15 Jahre in dieser Position habe er für kontinuierliches Wachstum und Profitabilität gesorgt, teilte Sika mit.

Seine Nachfolgerin Daniela Schmiedle arbeitet seit 2004 bei Sika Deutschland und übte seitdem verschiedene Funktionen in den Bereichen Business Development, Key Owner/Project Management und Sales aus. Seit 2017 ist die Diplom-Bauingenieurin Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Bereiche Flooring (Boden- und Wandbeschichtungssysteme), Engineered Refurbishment (Betoninstandsetzung) und Waterproofing (Bauwerksabdichtung).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.07.2022 - Haustex

Führungswechsel bei Ikea Deutschland

Führungswechsel bei Ikea Deutschland
Walter Kadnar (Foto) wird ab dem 1. Oktober 2022 neuer Country Retail Manager & CSO Ikea Deutschland. Er übernimmt die Position von Dennis Balslev, der künftig als Deputy Core Business Franchise Manager für die Inter Ikea Gruppe tätig sein wird.

Der Däne Dennis Balslev führt die Geschäfte von Ikea Deutschland seit Anfang 2018. Er habe wesentlich zum Wachstum, zur Entwicklung der Omnichannel-Agenda und zur Stabilität während der Corona-Pandemie beigetragen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Walter Kadnar bringt umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der schwedischen Möbelkonzerns mit. Seit 1988 war der gebürtige Österreicher für Ikea in den Ländern Österreich, Frankreich, Deutschland, Polen und Russland tätig. Zuletzt hatte er von 2017 bis heute die Position des Country Retail Managers & CSO für Ikea Frankreich inne.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.07.2022 - Parkett Magazin

Holzland Award in fünf Kategorien verliehen

Im Rahmen der Holzland-Expo in Stuttgart verlieh die Holzhandels-Kooperation ihre diesjährigen Awards. In fünf Kategorien wurden die Sieger ausgezeichnet und die jeweiligen Zweit- und Drittplatzierten gewürdigt, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt worden waren, zu der auch Parkett Magazin-Chefredakteurin Claudia Weidt gehörte. "Händller des Jahres" im Bereich Einzelhandel wurde Holzland Bunzel, im Bereich Großhandel gewann Schmidt & Thürmer. Der erstmalig ausgeschriebene Zukunfts-Award ging an Holzwelt Kauth. Der Award für das innovativste Produkt ging an Pfleiderer und zum Top-Lieferanten 2022 wurden von den Holzland-Händlern die Meisterwerke gekürt.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.07.2022 - Parkett Magazin

Holzland-Expo: Netzwerken mit neuem Konzept

Die Holzland-Kooperation hatte ihrer diesjährigen "Expo"-Hausmesse ein völlig neues Konzept verpasst und zum Speed-Dating geladen. Mehr als 500 Holzland- wie auch MDH-Händler und Lieferanten nahmen an der kompakten Veranstaltung teil, bei der es primär um das Netzwerken und weniger um die Warenpräsentation ging. Wesentliche Aspekte waren zeitlich begrenzte Gesprächsfenster von 20 Minuten und über ein digitales Planungstool fest gebuchte Termine. Positive Resonanz gab es sowohl aus der Industrie wie beispielsweise von Mapei, als auch von Holzland-Gesellschaftern. So bilanzierte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Jochen Scherf: "Ich habe mir einen vollen Kalender gebucht und kann nur sagen, es hat Spaß gemacht und sich gelohnt."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.07.2022 - Parkett Magazin

Holzland: Bestätigungen und Veränderungen im Aufsichtsrat

Fast 100 stimmberechtigte Gesellschafter trafen sich unlängst in Stuttgart zur Gesellschafterversammlung der Holzland-Kooperation - zum ersten Mal mit dem neuen Geschäftsführer Axel F. Pawlas. Auf der Agenda standen unter anderem auch die Aufsichtsratswahlen. In ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Dr. Josef Simmer (Keplinger, Österreich), sein Stellvertreter Jochen Scherf (Holz-Scherf) sowie die Mitglieder Daniel Pfirter (Woodpecker, Schweiz), Johann Ziller (Holz-Ziller) und Karsten Ahrens (Rechtsanwalt). Als neue Ersatzmitglieder gewählt wurden Philipp Leibundgut (Woodpecker) und Simon Marberger (Holz-Marberger).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.07.2022 - Parkett Magazin

Kaindl: Lahnsteiner übernimmt Marketing Projektmanagement und Presse

Michael Grabner-Sittenthaler, bei Kaindl verantwortlich für das Marketing Projektmanagement sowie Presse- und Messeorganisation, verlässt das Unternehmen nach elf Jahren, um eine neue berufliche Herausforderung anzutreten. Seine Nachfolge tritt zum 25. Juli 2022 David Lahnsteiner ein, der seit 2009 bei Kaindl beschäftigt ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.07.2022 - Haustex

Bafin verhängt Rekordbuße gegen Steinhoff

Gegen den Handelskonzern Steinhoff, zu dem bis 2018 unter anderem die Möbelhauskette Poco gehörte, wurde von der deutschen Finanzaufsicht Bafin eine Geldbuße in Höhe von 11,29 Mio. EUR verhängt. Der südafrikanische Möbelkonzern mit deutschen Wurzeln und Sitz in Amsterdam hatte nach einem Bilanzskandal 2017 seinen Geschäftsbericht der niederländischen Holding für 2016/17 erst Mitte 2019 vorgelegt. Zudem, so die Bafin in einer Stellungnahme, habe Steinhoff Stimmrechtsmitteilungen von Aktionären nicht rechtzeitig veröffentlicht. Die Versäumnisse sollen den Konzern nun die höchste Geldbuße kosten, die die Behörde in der Wertpapieraufsicht bisher für Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten verhängt habe. Steinhoff kann gegen die Strafe noch Einspruch einlegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.07.2022 - FussbodenTechnik

Netzwerk Boden: Anna Meyer ist neue Projektleiterin

Netzwerk Boden: Anna Meyer ist neue Projektleiterin
Die Objekteursvereinigung Netzwerk Boden hat sich personell verstärkt: Seit 1. Mai 2022 ist Anna Meyer (Foto) dort als Projektleiterin tätig. Sie fungiert als zentrale Ansprechpartnerin für die Mitglieder. Der Schwerpunkt ihrer Aufgaben liegt in der Mitgliederbetreuung, der Umsetzung der Strategie des Netzwerks sowie der Sicherung der Qualitätskriterien. Anna Meyer kommt aus Hannover. Dort war sie zuletzt bei einem Softwareunternehmen als Geschäftsführungsassistenz tätig.

Neu im Netzwerk sind die Handwerksunternehmen Berliner Ausbau, Kessler aus Schliengen und Bodenlicht-Design aus Plauen. Dies gab Geschäftsführer Beat Ludin auf der jüngsten Mitgliederversammlung bekannt, die am 1. Juli 2022 im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Decor-Union in Hannover stattfand. Das nächste Mitgliedertreffen von Netzwerk Boden ist vom 6. bis 8. Oktober 2022 in Wien geplant.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden