Ragolle Rugs an Victoria verkauft
Nach
Balta nun auch Ragolle: Die britische
Victoria-Gruppe verstärkt ihr Engagement in Belgien und übernimmt den Maschinenwebteppichhersteller
Ragolle Rugs. Das strategische Ziel beider Parteien bestehe darin, "die Kontinuität von Ragolle Rugs als separate Marke zu gewährleisten und nicht in eine größere Einheit kommerziell zu integrieren", heißt es in einer Bekanntgabe des Unternehmens. Die bisherigen Inhaber Herman und Myriam Verhelst-Ragolle werden das Unternehmen weiterführen. Für die Kunden solle sich nichts ändern. Die Übernahme durch Victoria solle die Diversifikation weiter vorangetrieben werden und Stabilität und ein stetiges Wachstum ermöglichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex: Generationenwechsel an Pandomo-Spitze

Bei Pandomo geht eine Ära zu Ende und eine neue beginnt: Frank Sanau (64) verabschiedet sich zum 1. Juli 2022 in den Ruhestand. Mehr als 24 Jahre lang hatte er die Erfolgsgeschichte der dekorativen Spachtelmassen aus dem Hause
Ardex maßgeblich vorangetrieben. Alexander Herlich (37) und Marco Schröder (45) werden künftig die Leitung der Abteilung Pandomo gemeinsam übernehmen. Herlich ist dabei für den Vertrieb zuständig, Schröder für den Bereich Strategie und Innovation.
Alexander Herlich arbeitet seit 2016 bei dem Bauchemiehersteller aus Witten. Der Architekt war Teil des Vertriebsteams und hat Handwerker und Architekten zu Pandomo beraten. Marco Schröder ist ebenfalls schon sehr lange mit Ardex verbunden: erst als Berater und seit 2014 als fester Mitarbeiter. Er startete im Marketing und baute in den vergangenen Jahren das strategische Innovationsmanagement für die gesamte Ardex-Gruppe auf.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTer Hürne: Voß verstärkt Geschäftsleitung
Ter Hürne beruft Hendrik Voß zum 13. Juni 2022 zum Mitglied der Geschäftsleitung und stärkt damit die technische Führungskompetenz in Ergänzung zu Ludwig Grütering. Voß erhält auch Gesamtprokura. Der 49-Jährige kommt von
Parador, wo er 22 Jahre lang in verantwortlichen Positionen aktiv war, zuletzt als COO und Geschäftsführer Technik und Supply Chain Management. Bei ter Hürne soll er nach entsprechender Einarbeitung die technische Leitung der Aufgabenfelder Einkauf, Produktion und Supply Chain bekleiden.
Ludwig Grütering soll dann fokussiert die Führung der strategischen Investitionsprojekte in erheblicher zweistelliger Millionenhöhe des Familienunternehmens übernehmen, die der Umsetzung der Strategie 2025 dienen. Der 61-Jährige ist als Mitglied der Geschäftsleitung seit 31 Jahren erfolgreich für die technische Leitung bei ter Hürne verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFlanders Flooring Days: Termin für 2023 steht fest
Als "enormen Erfolg" bezeichnen die ausrichtenden belgischen Bodenbelagshersteller ihre ersten
Flanders Flooring Days, die Anfang Mai 2022 Premiere feierten. Über 1.000 Besucher aus mehr als 55 Ländern nahmen an der viertägigen Veranstaltung teil, für die die Unternehmen alle ihre Showrooms öffneten. Daher haben sich die Organisatoren entschieden, das Konzept fortzuführen und einen Termine für 2023 festgelegt: Dann finden Flandern Flooring Days vom 22. bis 25. Mai statt.
Initiator der Flandern Flooring Days war Jan Dossche, Geschäftsführer von
Coretec Floors. Außer Coretec Floors waren auch
Associated Weavers,
Balta, die
Beaulieu International Group,
ITC,
IVC Group,
Lano,
Modulyss,
Ragolle und
Unilin Flooring beteiligt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDKV-Vorstand: Huber für Schenkling

Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung des
Deutschen Kork-Verbandes (DKV) standen auch die Vorstandswahlen an. Mit einer Personalveränderung bleibt die Besetzung des Gremiums für weitere zwei Jahre unverändert: Einstimmig in den Vorstand gewählt wurde Edgar Huber (
Zipse) der auf Dieter Schenkling (Leonwood) folgt und auch dessen Mandat als Fachgruppensprecher "Technischer Kork" übernimmt.
Huber, Jahrgang 1958, trat 1985 in das Unternehmen des 2020 verstorbenen Lothar Zipse ein und schulte zum Groß- und Außenhandelskaufmann sowie Fachwirt für Einkauf und Materialwirtschaft um. Inzwischen verantwortet der multilinguale (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch) gebürtige Argentinier den Einkauf von Kork und Designbelägen bei Zipse.
Ebenfalls ein einstimmiges Votum der Mitglieder erhielten Rüdiger Bleckmann (Gültig Korkwarenfabrikation) als Vorstandssprecher und Edwin Lingg (
Lico) als Sprecher der Fachgruppe Boden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika Deutschland: Werner Schwerdt geht in den Ruhestand

Seit 31 Jahren stand Werner Schwerdt in Diensten von
Schönox, deren Marke 2017 in
Sika Deutschland integriert wurde. Ende Juni 2022 geht der 60-Jährige in den Ruhestand und scheidet damit auch als Vorstandsmitglied der
Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) aus, wo ihm Stephan Bülle, Geschäftsführer
Lugato, nachfolgt.
Seinen beruflichen Werdegang bei dem Verlegewerkstoffhersteller begann Werner Schwerdt als Vertriebsingenieur für Beton und Industrietechnik. Nach weiteren Vertriebsstationen wurde der Bauingenieur 1994 zum Vertriebsleiter Deutschland ernannt. 2008 übernahm er die Position des Sales & Marketing Directors Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande im Geschäftsbereich Bauklebstoffe der Akzo-Nobel-Gruppe. Seit der Übernahme des Geschäfts durch den Sika-Konzern 2013 verantwortete Schwerdt den Zielmarkt Interior Finishing, war Geschäftsbereichsleiter Sika Handel Bau und Mitglied der Geschäftsleitung von Sika Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Vinylplus: Über 810.000 Tonnen PVC recycelt
Vinylplus, Selbstverpflichtungsprogramm der europäischen PVC-Industrie, vermeldet für 2021 das Recycling von mehr als 810.775 t PVC-Abfällen, die in neuen Produkten wiederverwertet werden. Das entspreche etwa 26,9 % des gesamten PVC-Abfallaufkommens des Jahres 2021 in der EU, in Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Die Zahlen gab Vinylplus Ende Mai 2022 im Rahmen des 10. Vinylplus-Nachhaltigkeitsforums bekannt. Laut dem Vorsitzenden Stefan Sommer konnte man seit dem Jahr 2000 "fast 7,3 Mio. t PVC zu neuen Produkten verwerten und die Freisetzung von mehr als 14,5 Mio. t CO
2 in die Atmosphäre verhindern."
Vinylplus vertritt rund 200 Hersteller und Verarbeiter von PVC und Additiven und koordiniert ein Netz von rund 150 Recyclern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador 2020/21 mit Rekordumsatz
"Deutlich über den Erwartungen" liegen die Netto-Umsätze des Geschäftsjahres 2020/21 (31. März) bei
Parador: Der Hersteller und Vertreiber von Boden-, Wand- und Deckenprodukten für den Innenausbau erwirtschaftete weltweit 169,2 Mio. EUR und damit 8,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Geschäftsbericht ist vom "umsatzstärksten Geschäftsjahr aller Zeiten" die Rede. Auch das EBITDA liegt mit 19,1 Mio. EUR (+41,1 %) deutlich über dem Vorjahreswert und den Unternehmenserwartungen.
Über die Hälfte des Umsatzes (51,6 %) generierte der Konzern in Deutschland, 42,0 % im übrigen Europa und 6,4 % in Überseemärkten. In Deutschland wiederum erzielte der Anbieter mit +17,2 % erhebliche Zuwächse; Europa konnte sich mit einem Plus von 7,9 % zum Vorjahreszeitraum behaupten - trotz fehlender Umsatzvolumen in Märkten wie Spanien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, die teils durch harte Lockdowns bedingt seien. Lediglich in den außereuropäischen Ländern musste Parador einen Rückgang von 23,1 % (-3,5 Mio. EUR) hinnehmen; gerade das Objektgeschäft war hier coronabedingt betroffen.
Deutlich zugelegt haben in Europa vor allem die elastischen Bodenbelägen. Die Produktgruppe Laminat hielt sich auf Vorjahresniveau (+1,2 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVier Großhändler verlassen die Copa
Vier weitere Großhändler verlassen zum Ende 2022 die Bodenbelags-Großhandelskooperation
Copa: Das wurde auf der Generalversammlung am 30. Mai bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um
Jedele,
Spörr,
Striegel und
Weigel/
Jop. Aufgrund ihres Sortimentsschwerpunkts Farbe werden diese Großhändler ihre Kooperationstätigkeit auf die
VFG ausrichten, der sie ebenfalls seit vielen Jahren angehören.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden