13.05.2022 - Parkett Magazin

Holzland: Pawlas löst Averesch in der Geschäftsführung ab

Holzland: Pawlas löst Averesch in der Geschäftsführung ab
Wie die Holzland-Kooperation mitteilt, verlässt die Geschäftsführerin Nicole Averesch das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Bereits am 1. Juni 2022 tritt Axel F. Pawlas (Foto) ihre Nachfolge an. In seine neue Aufgabe bringt Pawlas langjährige Führungserfahrung mit sowohl in KMUs als auch Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen, heißt es von Holzland.

"Die Herausforderungen für die Holzbranche und die gesamte Wirtschaft sind immens, die Risiken kaum kalkulierbar. Wir werden Mut brauchen und neue Wege gehen müssen", wird der Holzland-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Josef Simmer zitiert. Die guten Umsatzergebnisse dürften nicht darüber hinweg täuschen, dass sie das Ergebnis einer besonderen Konstellation gewesen seien, die in dieser Form so wohl nicht wieder vorkommen werde. Dr. Simmer: "Selbstverständlich hat auch das gute Zusammenspiel zwischen den Holzland-Händlern und der Zentrale zum Erfolg beigetragen, aber unsere Branche hatte eben auch Glück."

Nicole Averesch kam 2012 zu Holzland, wurde 2019 zur stellvertretenden Geschäftsführerin berufen und übernahm im Juni 2019 die Geschäftsführung der Kooperation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.05.2022 - BTH Heimtex

Hornbach: Baustoffsparte wächst im Saarland

Zum 1. Juli 2022 übernimmt der Hornbach-Konzern zwei Baustoffhandlungen in Saarbrücken und Saarlouis. Sie wurden bislang von den Hagebau-Mitgliedern BSG Baustoffservice, L&B Baustoffhandel und BS-Spezialbaustoffe betrieben. In Zukunft gehören sie zum Union Bauzentrum Hornbach.

Mit der Übernahme erweitert sich das Netz der Hornbach Baustoff Union auf 39 Niederlassungen, davon zehn im Saarland. "Wir haben weiterhin die Akquisition von bestehenden Baustoffhandlungen im Blick und nutzen Chancen, wenn sie sich uns bieten", so deren Geschäftsführer Dr. Christian Hornbach.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.05.2022 - BTH Heimtex

Sto: Umsatz legte um 21 Prozent zu

Sto hat seinen Konzernumsatz im ersten Quartal 2022 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 21,2 % auf 368 Mio. EUR erhöht. Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Stühlingen mit. Umsatzsteigerungen in allen Segmenten führt es vor allem auf die gute Witterung, die insbesondere das Fassadengeschäft begünstigte, zurück. Aber auch Projektüberhänge aus dem Vorjahr und Verkaufspreiserhöhungen beeinflussten die positive Entwicklung.

Der Auslandsumsatz des Sto-Konzerns belief sich im Berichtszeitraum auf 16,5 Mio. EUR und übertraf den Vorjahreswert damit um 25,9 %. Im Inland erhöhte sich das Geschäftsvolumen um 15 % auf 151,5 Mio. EUR. Der Auslandsanteil am Gesamtvolumen vergrößerte sich im Periodenvergleich von 56,6 % auf 58,8 %.

Ohne Einfluss des Russland-Ukraine-Konflikts rechnet Sto im Gesamtjahr 2022 unverändert mit einem Konzernumsatz in der Größenordnung von 1,74 Mrd. EUR. Das EBIT liegt voraussichtlich in der Bandbreite von 114 bis 134 Mio. EUR, für das Vorsteuerergebnis EBT wird ein Wert zwischen 112 und 132 Mio. EUR prognostiziert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.05.2022 - BTH Heimtex

IVC und Unilin bündeln Aktivitäten

IVC und Unilin bündeln Aktivitäten
Die IVC Group und Unilin Flooring treten zukünftig gemeinsam unter dem Namen Unilin Flooring am europäischen Markt auf und bündeln dort ihre Aktivitäten. Das gab IVC am 10. Mai 2022 in einer Online-Pressekonferenz bekannt. Die Unilin Group und die IVC Group gehören seit einigen Jahren zum US-Konzern Mohawk Industries. Durch die Zusammenführung will man Synergieeffekte nutzen und die Marktpräsenz stärken.

Innerhalb der Neuaufstellung ist zukünftig Olivier Bossuyt als General Manager für die Region D/A/CH verantwortlich; bisher war Bossuyt General Manager D/A/CH der IVC Group.

Die Aktivitäten der Dachmarke Unilin Flooring teilen sich in drei Geschäftsbereiche auf: Premium (Marken Quickstep, Pergo und Moduleo), Trade (Handelsprodukte für DIY und Discount) und Commercial (Marke IVC Commercial für Architekten und Objekteure). Im Bereich Commercial liegt der volle Fokus auf dem Direkt-Objektgeschäft, das sich seit 2018/19 im Aufbau befindet. Das Vertriebsteam um Uwe Leupold, Director Commercial D/A/CH, will man weiter stärken und "viel Präsenz in der Fläche, mit Fokus auf den Ballungszentren" zeigen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.05.2022 - Parkett Magazin

BVPF: Dr. Arnold erhält Baumann-Fröhlich-Preis

BVPF: Dr. Arnold erhält Baumann-Fröhlich-Preis
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat Dr. Norbert Arnold in Anerkennung für sein herausragendes Engagement für das Parkettlegerhandwerk und das Bodenlegergewerbe mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Baumann-Fröhlich-Preis, ausgezeichnet. Bei der Ehrung auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes in Fulda hob der scheidende Bundesinnungsmeister Peter Fendt die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Leiter der Technischen Sortimentsentwicklung von Uzin Utz und Vorsitzenden der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) in zahlreichen Fachprojekten hervor. "Dr. Arnold ist ein Gesprächspartner auf Augenhöhe und wir fühlen uns von ihm mitgenommen. Trotz unterschiedlicher Interessen ist er dem Handwerk verbunden", brachte Fendt seine Wertschätzung für den Preisträger zum Ausdruck.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.05.2022 - Parkett Magazin

BVPF ehrt Peter Fendt mit dem Otto-Rapp-Preis

BVPF ehrt Peter Fendt mit dem Otto-Rapp-Preis
Für seine besonderen Verdienste und seinen persönlichen Einsatz im Verbandswesen wurde Peter F. Fendt, von 2014 bis 2022 Bundesinnungsmeister, auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) in Fulda mit dem Otto-Rapp-Preis geehrt. Der Parkett- und Estrichlegermeister, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Parkett- und Bodenlegerhandwerk sowie Obermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik München/Oberbayern engagierte sich bereits seit 2002 im Vorstand des BVPF.

Bei der Preisübergabe hob Manfred Weber, der in Fulda zu Fendts Nachfolger an der Vorstandsspitze gewählt worden ist, die wesentlichen zukunftsorientierten Ideen und Handlungen des Ehrenpreisträgers in den acht Jahren seiner Amtszeit als Bundesinnungsmeister hervor. Darunter sein Engagement für die Verlegung der BVPF-Geschäftsstelle von Troisdorf nach Berlin, die angestrebte Innungsreform und die 2020 wiedererlangte Meisterpflicht seines Berufsstandes.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.05.2022 - Haustex

Neue XXXLutz-Filiale in der Schweiz

Der österreichische Möbelgigant XXXLutz will noch in diesem Sommer in der nahe Zürich gelegenen Schweizer Gemeinde Dietikon ein neues Möbelhaus eröffnen. Informationen der Limmataler Zeitung zufolge soll die rund 13.000 m2 große Filiale auch ein Restaurant enthalten. Insgesamt schaffe der Möbelhändler damit 130 Arbeitsplätze in Dietikon. Die Baugenehmigung für das Projekt liege schon seit gut zwei Jahren vor. Nun sei klar, dass der Startschuss für die Filiale in der Nähe des Autobahnanschlusses noch in diesem Sommer 2022 fallen werde.

Neben einer weiteren XXXLutz-Filiale in Rothrist betreibt der österreichische Möbelriese in der Schweiz die Möbelhauskette Pfister und hat 2020 sechs Interio-Filialen übernommen und unter der Discountermarke Mömax neu eröffnet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.05.2022 - Parkett Magazin

Homag: Auftragsrekord und neues Logistikcenter

In den ersten drei Monaten 2022 erhöhte sich der Auftragseingang der Homag-Maschinenbaugruppe um 30 % auf 574 Mio. EUR und erreichte damit einen neuen Quartalsrekord. Der Umsatz verbesserte sich um 21 % auf 367 Mio. EUR, und der Auftragsbestand stieg auf 1.213 Mio. EUR (Vorjahr: 718 Mio. EUR). Das EBIT vor Sondereffekten konnte mit 26,8 Mio. EUR fast verdoppelt werden. Besonders erfolgreich war Homag in China und Nordamerika, betonte der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt.

Des Weiteren meldete der Konzern den Baubeginn eines neuen Logistikcenters für die Homag Plattenaufteiltechnik in Holzbronn für rund 8 Mio. EUR. Mit dem 17 m hohen Gebäudekomplex werden vollautomatisierte Logistikprozesse umgesetzt; die Inbetriebnahme ist Ende 2023 vorgesehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2022 - Haustex

Networking-Event des Kompetenz-Zentrums Textil + Sonnenschutz

Zum dritten Netzwerk-Treffen brachte das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz die Mitglieder der drei Wuppertaler Verbände Heimtex, Matratzenverband und ViS in Aachen zusammen. Gastgeber des Events war das TFI Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen.

Vierzig verschiedene Mitgliedsunternehmen aus dem Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex), dem Fachverband Matratzenindustrie (FMI) und dem Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) sowie interessierte Beitrittskandidaten kamen am 26. April 2022 nach Aachen, um die Arbeit des TFI Aachen kennenzulernen, Impulsvorträge zu hören und vor allem, um sich untereinander auszutauschen. Denn das Format steht ganz im Zeichen des Networkings und der gegenseitigen Inspiration über die Verbandsgrenzen hinweg.

Mehr auf haustexmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2022 - FussbodenTechnik

ter Hürne verjüngt Management

Nach 42 Jahren Unternehmenszugehörigkeit und 25 Jahren als Finanzchef und Geschäftsleitungsmitglied für den gesamten kaufmännischen Bereich im Unternehmen ter Hürne verabschiedeten die geschäftsführenden Gesellschafter Erwin und Bernhard ter Hürne Franz-Josef Schlichte im April 2022 in den Ruhestand.

In der Nachfolge wird Ralf Niermann die Führung des Geschäftsbereichs Finanzen & Supply Chain Management übernehmen. Aufbauend auf Handwerksausbildung und betriebswirtschaftlichem Studium verbindet Niermann mit umfassender Erfahrung im Bereich Produktmanagement und Controlling in der Hülsta-Gruppe die Erfahrungsbereiche, die aus Sicht des Unternehmens ter Hürne für eine erfolgreiche Entwicklung der Finanzsteuerung für ein produzierendes Industrieunternehmen wertvoll sind. Für seine Tätigkeit wird Niermann mit Gesamtprokura ausgestattet.

Im Kontext dieser Nachfolgeregelung wurde Ralf Aalbers zum Leiter des Rechnungswesens bestellt und gleichzeitig zum Stellvertreter von Ralf Niermann. Aalbers ist seit 19 Jahren für Aufbau und Leitung des Controllings bei ter Hürne zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden