BVPF: Manfred Weber ist neuer Bundesinnungsmeister
Auf ihrer Mitgliederversammlung in Fulda haben 21 stimmberechtigte Mitglieder des
Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) Manfred Weber zu ihrem neuen Bundesinnungsmeister gewählt. Der 51-jährige Parkettlegermeister aus Bonn und bisherige stellvertretende Bundesinnungsmeister folgt auf Peter F. Fendt, der das Amt seit 2014 inne hatte und nicht erneut kandidierte. Der ebenfalls zur Wahl angetretene mittelfränkische Bodenlegermeister Jörg Schülein konnte 9 Stimmen auf sich vereinigen.
Gleichzeitig wurde in Fulda ein neuer Vorstand gewählt. Im Vorstand bestätigt wurde neben Manfred Weber lediglich Ralf Wollenberg (1. stellvertretender Bundesinnungsmeister), neu im Vorstandsgremium sind Holger Wiehle (2. stellvertretender Bundesinnungsmeister), Timo Dätsch (Initiative "Das ist Bodenhandwerk" - Social Media), Dominik Kison (Normung), Tobias Michalak (Bundeslehrlingswart) und Ankert Stephan (Digitalisierung).
Die rund 65 Teilnehmer der Tagung verabschiedeten den scheidenden Bundesinnungmeister Peter Fendt in Fulda mit Standing Ovations. In den acht Jahren seiner Amtszeit hat sich der 60-jährige Parkettlegermeister und Obermeister der
Innung Parkett und Fußbodentechnik München/Oberbayern insbesondere in die Innungreform, den Umzug des Bundesverbandes nach Berlin und die Wiedereinführung der Meisterpflicht eingebracht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKoelmesse sagt Sleep Cologne ab
Die
Koelmesse wird das für den 8. bis 10. Mai 2022 geplante Pop-Up Konzept der Sleep Cologne nicht durchführen. Die Absage sei eine Reaktion auf den Wunsch der Bettenbranche, die aktuell vor vielen wirtschaftlichen Herausforderungen stehe und sich aus diesem Grund auf die
Imm Cologne im Januar 2023 fokussieren wolle, heißt es vom Veranstalter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInnung Köln-Bonn-Aachen: Manfred Weber zum neuen Obermeister gewählt

Die Mitglieder der
Innung der Parkett- & Bodenleger Köln-Bonn-Aachen haben auf ihrem ersten Forum des Jahres 2022 das Vorstandsteam neu gewählt: Manfred Weber (Foto) aus Bonn ist jetzt neuer Obermeister und löst den langjährigen Amtsinhaber Willi Nürnberger ab. Weber engagiert sich zudem als Vize-Bundesinnungsmeister und Obmann der Fachgruppe Sachverständigenwesen im
Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF).
Der bisherige stellvertretende Obermeister Ralph Schneppensiefen wurde bei den Wahlen im Amt bestätigt. Obmann der Bodenleger ist Ralf Petersen. Marcel Steegemann bekleidet das Amt des Lehrlingswarts. Die Fördermitglieder der Innung Köln-Bonn-Aachen werden durch Bernd Uwe Seeburg (
Woca) und René Drehsen (
Uzin) vertreten. Die Innung wird sich in den kommenden Wochen schwerpunktmäßig mit der Vorbereitung der Lossprechungsfeier und des geplanten Workshoptages am 14. Oktober 2022 in Köln befassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge fährt Woodura-Kapazitäten hoch
Välinge steigert die Kapazitäten für seine Woodura-Holzböden mit der patentierten Woodpowder-Technologie. Die Schweden bauen zum einen die Produktionsmöglichkeiten am Stammsitz in Viken weiter aus, zum anderen haben sie von ihrer Muttergesellschaft
Pervanovo Invest das im Bau befindliche, volltufige Megawerk im kroatischen Ogulin übernommen. Baubeginn war 2020, 2023 soll die erste Phase der Fertigung anlaufen, 2027 Vollbetrieb aufgenommen worden. Dann sollen beide Fabriken eine Jahreskapazität von 20 Mio. m
2 überschreiten.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Digitale Plattform für Garant-Partner

Mit dem Garant Partnerportal ging im Februar 2022 das neue Extranet der Verbundgruppe an den Start. Die rund 1.800 Handels- und Handwerkspartner der
Garant Gruppe finden in einer individualisierten Übersicht von Medienservice über Preisanpassungen bis zu Weiterbildungsangeboten relevante Infos für ihren Betrieb. Unter anderem hält das Portal Informationen zu allen Garant Dienstleistungen, wichtige Dokumente zum Download und detaillierte Leistungsbeschreibungen bereit. Darüber hinaus unterstützt das Extranet die Fachhändler bei der Rechnungsbearbeitung und verfügt über eine direkte Verknüpfung mit dem hauseigenen Medienservice. Auch für den weiteren Ausbau des Tools sind bereits konkrete Ziele gesteckt. So sollen in den nächsten Monaten sukzessive weitere Funktionen integriert werden, darunter Push-Nachrichten und ein interaktives Dashboard.
Mehr auf
haustexmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMömax eröffnet 46. Filiale in Berlin
Mömax setzt seine Expansion fort. In Berlin eröffnet die österreichische Möbelhauskette bereits ihre 46. Filiale in Deutschland. Insgesamt betreibt das Unternehmen, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, damit in neun europäischen Ländern 99 Einrichtungshäuser. "Ganz besonders freut uns, die Eröffnung der bereits dritten Filiale in Berlin in unserem Jubiläumsjahr zu feiern. Wir gehören zu den mit Abstand am schnellsten wachsenden Möbelhandelskonzepten", so Tobias Weisse, Hausleiter des neuen Mömax Hauses.
Allein 2021 wurden trotz der Pandemie zehn Mömax-Filialen neueröffnet und umgebaut. 2022 will die Möbelhauskette weiter expandieren. Geplant sind zehn bis 15 Neu- und Umbauten, unter anderem in Aschheim, Dresden und Kassel (Deutschland), Wien und Wels (Österreich) sowie Genf und Conthey (Schweiz).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk expandiert in den USA
Die
Bauwerk-Gruppe hat zum 1. Mai 2022 den nordamerikanischen Parketthersteller
Somerset Hardwood Flooring mit Sitz in Somerset (Kentucky) übernommen. Mit der Akquisition baut die Unternehmensgruppe aus der Schweiz ihre Position auf den Parkettmärkten in den USA und in Kanada aus. Das kombinierte Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von rund 400 Mio. CHF bei einer Produktion von über 11.5 Mio. m
2. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Marke Somerset Hardwood Flooring soll ergänzend zu den bestehen Marken Bauwerk Parkett und Boen fortgeführt werden, wobei alle drei Marken ihre jeweiligen regionalen Schwerpunkte und Produktidentitäten beibehielten. Zum neuen CEO des Unternehmens berufen wurde Paul Stringer, langjähriger Verkaufsleiter von Somerset. Somerset Hardwood verfüge über eine etablierte Marke und Marktposition in den USA mit einer starken Präsenz in den relevanten Verkaufskanälen, heißt es von Bauwerk zu der Übernahme. Bekannt für sein Massivparkett werde das 1990 gegründete Unternehmen vom Know-how der Bauwerk-Gruppe im Bereich Mehrschichtparkett profitieren können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObi eröffnet DIY-Concept Store in Köln
Obi hat Anfang März seine "Machbar" in der Kölner City eröffnet. Der 250 m
2 große DIY Concept-Store an der Breite Straße soll eine junge, urbane Zielgruppe ansprechen und mit Workshops zum Selbermachen motivieren. Das Projekt ist zunächst für ein Jahr angelegt. Die Workshops wechseln je nach Saison und werden durch eine festes Kursprogramm ergänzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Außerdem präsentiert der Store ein Basissortiment gängiger DIY-Artikel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden