12.04.2022 - BTH Heimtex

Jordan übernimmt Cortina Sonnenschutz

Jordan übernimmt Cortina Sonnenschutz
Cortina wurde von der Jordan-Gruppe übernommen. Im Zuge der Nachfolgeregelung habe die Inhaberfamilie Klaes entschieden, das Sonnenschutzunternehmen mit Sitz in Dautphetal rückwirkend zum 1. Januar 2022 in die Hände der Großhandelsgruppe zu geben. Die 42 Mitarbeiter sollen komplett übernommen werden, ebenso das Sortiment aus Innensonnenschutz- und Insektenschutzprodukten.

Cortina wird Angaben zufolge als selbstständige Tochtergesellschaft und 76. Standort der Jordan-Gruppe zukünftig weiter von Geschäftsführer Jörg Klaes geleitet. Im Unternehmen ebenfalls weiterhin tätig sein sollen Gerlinde Stern-Klaes sowie Sohn Jan-Niclas Klaes. In enger Zusammenarbeit mit Stefan Schmitt, Bereichsleiter für Joka Heimtextilien, werde dabei der Vertrieb beider Unternehmen im B2B-Markt koordiniert. Alle langjährigen Ansprechpartner stehen weiterhin für die Kunden in ganz Deutschland zur Verfügung, heißt es dazu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2022 - Haustex

Henning Riecken wird Breuninger Flagship-Store in Hamburg leiten

Henning Riecken wird Breuninger Flagship-Store in Hamburg leiten
Ende 2023 eröffnet Breuninger im Westfield Hamburg-Überseequartier seinen ersten Flagship-Store in Norddeutschland. Zum Geschäftsführer des Hauses wurde jetzt der aktuelle Leiter der Nürnberger Filiale, Henning Riecken (Foto), berufen. Zuvor leitete der 54-Jährige bereits in derselben Funktion als Teil des Geschäftsführungsteams die Niederlassung in Stuttgart.

"Durch seine langjährige Tätigkeit in der Leitung der beiden Breuninger Häuser Stuttgart und Nürnberg bringt Henning Riecken genau die wichtige und nötige Erfahrung mit, um unseren neuen Standort Hamburg als Geschäftsführer zu entwickeln und erfolgreich zu leiten", sagt Holger Blecker, Vorsitzender der Unternehmensleitung des Betreibers von Warenhäusern mit den Schwerpunkten Mode und Einrichtung.

Zeitgleich mit der Berufung des Geschäftsführers startet Breuninger den weiteren Aufbau des Hamburger Führungsteams. Derzeit laufen bereits Gespräche mit potenziellen Bewerbern. Darüber hinaus ist geplant, bis zur Eröffnung rund 300 Mitarbeitende unter anderem für die Bereiche Verkauf, Kundenservice, Visual Merchandising, interne Logistik und Gastronomie einzustellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2022 - BTH Heimtex

Balta: Geschäftsbereiche an Victoria übertragen

Drei tragende Balta-Geschäftsbereiche sind jetzt in den Händen der britischen Victoria-Gruppe: Die Business Units Rugs, PP-Produkte für den Wohnbereich und Non-Woven wurden zum 4. April 2022 ausgegliedert; auch die Marke Balta wurde den Briten übertragen. Die Transaktion war bereits Ende 2021 angekündigt worden.

Damit konzentriert sich Balta nun verstärkt auf die verbleibenden Geschäftsbereiche, die unter anderem textile Bodenbeläge für den Objektbereich umfassen: In Europa werden diese hauptsächlich durch die Marke Modulyss bedient (Teppichfliesen), in den USA durch Bentley Mills (Teppichfliesen, Bahnenware, LVT). Auch die höherwertigen Polyamid-Bodenbeläge für den Wohnbereich verbleiben unter der Marke ITC bei den Belgiern, die das Unternehmen in Zukunft unter neuem Namen weiterführen werden. Diesen will man im dritten Quartal des Jahres bekanntgeben.

Cyrille Ragoucy, CEO and Vorstandsvorsitzender von Balta, bedankt sich beim gesamten Balta-Team für den leidenschaftlichen, engagierten und intensiven Arbeitseinsatz, ohne den die "für beide Seiten vorteilhafte Transaktion" nicht zustande gekommen wäre.

Victoria-CEO Philippe Hamers kommentiert die Transaktion mit den Worten: "Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit unseren neuen Kollegen und auf die Weiterentwicklung der geplanten Synergien, die durch die Anbindung an unser etabliertes Unternehmen möglich werden."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2022 - Haustex

Ausstellerzuwachs bei der Sommer-Nordstil

Ausstellerzuwachs bei der Sommer-Nordstil
Für die nächste Sommer-Nordstil, die vom 23. bis 25. Juli 2022 in Hamburg stattfindet, verkünden die Veranstalter einen Anmeldestand, der zum jetzigen Zeitpunkt bereits 10 % über der Teilnehmerzahl der Sommer-Nordstil 2021 liegt. Die Resonanz zeige das Bedürfnis nach persönlichen Begegnungen. "Es zeichnet sich ab, dass die Händler gegenüber dem vergangenen Sommer ein breiteres Angebot erwarten dürfen", so Susanne Schlimgen, Leiterin Nordstil bei der Messe Frankfurt. Ein Besuch der Orderplattform für Deutschland und Skandinavien verspreche spannende Neuheiten aus und für die Branche sowie jede Menge Inspiration.

Räumlich aufgeteilt ist die Messe in die Produktbereiche Haus & Garten in den Hallen A1 und A4, Stil & Design in den Hallen A3 und A4 sowie Küche & Genuss in den Hallen B1.0 und B1.1. Produkte aus dem Bereich Geschenke & Papeterie werden in den Hallen B1.0 und B2.0. ausgestellt, Neues rund um Schmuck & Mode in den Hallen B3.0 und B4.0.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.04.2022 - BTH Heimtex

Vorwerk Teppichwerke jetzt Hamelner Teppichwerke

Die Vorwerk Teppichwerke, die durch ein MBO im August 2020 als eigenständiges Unternehmen agieren, haben sich umbenannt: Seit Februar 2022 firmiert der Anbieter unter dem Namen Hamelner Teppichwerke. Die Marke Vorwerk ist von der Namensänderung nicht betroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.04.2022 - BTH Heimtex

Vorwerk Teppichwerke: Rumpfgeschäftsjahr 2020 "besser als erwartet"

Zum 1. August 2020 lösten sich die Vorwerk Teppichwerke durch ein Management-Buy-out vom Vorwerk-Mutterkonzern. Entsprechend betrachtet der Geschäftsbericht des Unternehmens nur ein Rumpfgeschäftsjahr, das vom 1. August bis zum 31. Dezember reicht und dessen Netto-Umsatz von 16,1 Mio. EUR sich nicht direkt mit dem des Vorjahres vergleichen lässt. Der Geschäftsbericht weist auf pandemiebedingte Rückgänge hin. Die Teppichwerke erwirtschafteten im Rumpfgeschäftsjahr fast drei Viertel ihres Umsatzes in Deutschland, fast ein Viertel im übrigen Europa und gerade mal 3 % außerhalb Europas. Nach eigenen Aussagen entwickelte sich das operative Geschäft in den betrachteten fünf Monaten "deutlich besser als erwartet". Das Ergebnis nach Steuern betrug gut 100.000 EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.04.2022 - Parkett Magazin

Classen: 75 Mio. EUR-Kredit für Ceramin-Ausbau

Die Classen-Gruppe hat einen Schuldschein von 75 Mio. EUR über die digitale Plattform Finpair platziert, die Darlehen an interessierte Investoren vermittelt. Zunächst war ein Volumen von 50 Mio. EUR geplant gewesen, die Nachfrage der Investoren war jedoch so groß, dass die Emission stark überzeichnet wurde und der Kredit schließlich auf 75 Mio. EUR erhöht wurde. Die Mittel sollen zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung und insbesondere den Ausbau der Ceramin-Kapazitäten genutzt werden. Die lange Laufzeit von zehn Jahren ermöglicht Classen langfristige Liquidität.

Classen setzt neben seinen angestammten Laminataktivitäten stark auf den kunststoffbasierten Werkstoff Ceramin für Boden- und Wandbeläge. Er enthält weder PVC, noch Chlor, Stabilisatoren, Phthalate oder andere Weichmacher und ist außerdem zu 100 % recycelbar. Fast zwei Drittel des Polymeranteils stellt das Unternehmen aus bereits recyceltem Material her.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.04.2022 - Parkett Magazin

Parkett Star 2022: Frans De Cock für Lebenswerk geehrt

Parkett Star 2022: Frans De Cock für Lebenswerk geehrt
Insgesamt 15 Holzhandelsunternehmen und Handwerksbetriebe sowie eine Branchenpersönlichkeit wurden in der Mühle Meilsdorf bei Hamburg mit dem Parkett Star 2022 ausgezeichnet. Parkett Magazin verlieh den renommierten Branchenpreis bereits zum elften Mal. Zuvor hatte eine prominent besetzte Jury mit Vertretern aus Holz- und Baustoffhandelskooperationen sowie der Industrie die Besten der Besten aus einer Reihe hochklassiger Bewerbungen ausgewählt.

Für sein Lebenswerk geehrt wurde Frans De Cock, der frühere langjährige CEO von Unilin und ehemaliger Vorstand und Aufsichtsrat des weltweit größten Bodenbelagskonzerns Mohawk Industries. Der Belgier, der seine beispielhafte Karriere 1969 bei Unilin startete, hat Branchengeschichte geschrieben: Mitte der 90er Jahre erkannte er als einer der ersten das Potenzial der Klickverbindungstechnologie. Statt die Unilin-eigenen Patente zu schützen, setzte er sich dafür ein, sie zu lizensieren und so weltweit zu verbreiten. Damit ist er einer der maßgeblichen Förderer des Siegeszugs der Klicksysteme.

In Meilsdorf persönlich geehrt wurden Marx Holzhandel (Neuried) für die beste Parkett-Präsentation im Holzhandel, Holz-Hauff (Leingarten) für den besten Geschäftsumbau im Holzhandel und Parkett Interfloor (Düsseldorf) für vorbildliche Ausbildung im Handwerk. Für herausragendes digitales Marketing ausgezeichnet wurden Holz-Greiter (Kempten) im Holzhandel und Fussboden Bauer (Motten-Kothen) im Handwerk. Eine Trophäe für vorbildlichen Generationswechsel ging an Stellermann Fußböden (Vreden).

Mehr über die Preisverleihung und die Preisträger des Parkett Star 2022 in Parkett Magazin.

Hier lesen Sie die Porträts aller Preisträger.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.04.2022 - Haustex

Heimtextil Summer Special mit 800 Ausstellern

Mit 800 angekündigten Ausstellern aus insgesamt 47 Ländern findet die Heimtextil als einmaliges Summer Special vom 21. bis 24. Juni 2022 parallel zum Messe-Duo Techtextil und Texprocess in Frankfurt statt. Nach zwei Jahren der Pandemie wolle die Messe Frankfurt wieder neue internationale Face-to-Face-Kontakte, inspirierende Geschäftsbegegnungen und einen ganzheitlichen Marktüberblick bieten.

In Bezug auf die aktuellen Corona-Maßnahmen können die drei Messen nach aktuellem Stand ohne Kapazitäts- und Eintrittsbeschränkungen und damit ohne Impfnachweis stattfinden. Hygienemaßnahmen wie Online-Ticketing, Frischluftzufuhr, großzügige Hallenplanung und intensive Reinigungsprozesse sollen den Veranstaltern zufolge jedoch weiterhin umgesetzt werden.

Mehr auf haustexmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.04.2022 - FussbodenTechnik

KfW-Neubauförderung kommt zurück

Rund drei Monate nach dem abrupten Förderstopp können seit April 2022 wieder Anträge für die KfW-Neubauförderung eingereicht werden. Das teilte das Ministerium von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) mit. Ab dem 20. April sollen Anträge auf Förderung nach dem KfW-Effizienzstandard EH40 möglich sein.

Um möglichst vielen Antragstellern eine Finanzierung zu ermöglichen, habe das Ministerium die Fördersätze reduziert. Auch die Förderbedingungen seien verändert: Der Einbau von Gasheizungen soll nicht mehr gefördert werden. Befristet ist die Neubauförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in dieser Form nach Ministeriumsangaben bis zum 31. Dezember 2022. Für den Neustart der Förderung ab 20. April steht demnach die Summe von 1 Mrd. EUR zur Verfügung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden