Maler Einkauf Gruppe büßt 2023 Umsatz ein
Um 6,0 % auf 192,3 Mio. EUR gesunken ist im Geschäftsjahr 2023 der Umsatz der
MEG Maler Einkauf Gruppe inklusive der Tochterfirmen
Farben Arndt,
Gerhard Bock,
Farben Traudt,
Willi Klos, Rhema Malerbedarf und
Geno Handel. Der Großhändler macht in seinem Geschäftsbericht dafür die Flaute am Bau sowie ein teils rückläufiges Preisniveau verantwortlich. Als positiv vermerkt das Unternehmen die Wirkung der im Jahresverlauf eingeleiteten Sparmaßnahmen. Dennoch reduzierten sich das Ergebnis vor Steuern auf 4,3 Mio. EUR (-30,1 %) und der Jahresüberschuss auf 2,5 Mio. EUR (-25,1 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWarema Renkhoff zufrieden mit 2023
Auf 752,7 Mio. EUR beliefen sich im Geschäftsjahr 2023 die Konzernumsätze bei
Warema Renkhoff. Den leichten Zuwachs von 0,5 % bezeichnet das Unternehmen in seinem Geschäftsbericht als zufriedenstellend angesichts der angespannten konjunkturellen Lage. Auf diese habe man frühzeitig reagiert, Maßnahmen zur Kostenreduktion eingeleitet, Verkaufspreise erhöht, um die gestiegenen Einkaufspreise zu kompensieren, sowie einem Preisverfall am Markt erfolgreich entgegengewirkt. Das Ergebnis nach Steuern konnte auf 30,3 Mio. EUR (+22 %) verbessert werden und auch der Jahresüberschuss lag mit 29,5 Mio. EUR (+22 %) über dem von 2022.
Die Konzernsparte Sonne & Lebensräume mit ihren Sonnen- und Wetterschutzlösungen sah sich vor allem in den etablierten europäischen Märkten mit rückläufigen Auftragseingängen und sinkenden Auftragsbeständen konfrontiert. Gleichermaßen davon betroffen waren die Marken Warema,
Anwis und
Caravita.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWayfair zieht sich aus Deutschland zurück
Der US-amerikanische Online-Möbelhändler Wayfair hat bekannt gegeben, sich nach 15 Jahren aus dem deutschen Markt zurückzuziehen und weltweit etwa 730 Stellen zu streichen, rund 3 % der Belegschaft. Grund für diesen Schritt sei eine strategische Neuausrichtung, die sich auf andere Wachstumsfelder und den stationären Handel konzentrieren soll.
Laut CEO Niraj Shah sei die Expansion in Deutschland aufgrund schwacher wirtschaftlicher Bedingungen, geringer Markenbekanntheit und begrenztem Angebot nicht erfolgreich verlaufen. In einer internen Mitteilung erklärte er: "Die Skalierung unseres Marktanteils und die Verbesserung unserer Stückkosten auf dem deutschen Markt haben sich als schwierig erwiesen." Das Unternehmen wolle seine Ressourcen daher effektiver nutzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk: Aus Hamelner Teppichwerken wird "Das Teppichwerk"
Die Hamelner Teppichwerke firmieren ab sofort als
Das Teppichwerk GmbH & Co. KG. "Jetzt ist es Zeit, der Position am Markt, dem Anspruch und der langfristig angelegten Zukunftsstrategie Rechnung zu tragen", erklärt dazu der Geschäftsführende Gesellschafter Tobias Arnold. Der neue Name spiegele das Selbstverständnis des Unternehmens wider: deutsche Präzision, höchste Qualität und eine starke Verbindung zur Herkunft. Die Produktmarke Vorwerk bleibt erhalten, "als Synonym für Qualität und Tradition".
Der Hersteller textiler Bodenbeläge wurde 1883 von Carl Vorwerk in Wuppertal gegründet und gehörte bis zum Management-Buy-out im Jahr 2020 zum Vorwerk-Konzern. Sitz und Produktion befinden sich in Hameln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAndré Wehrhahn neuer CFO bei Sleepco

Die
Sleepco Group, zu der auch die Marke
Ruf Betten gehört, hat André Wehrhahn als neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Wehrhahn verfügt über umfangreiche Erfahrung in leitenden Finanzpositionen, unter anderem bei der Hansgrohe Group und Faber-Castell. Er tritt die Nachfolge von Philipp Wagener an, dem das Unternehmen für sein Engagement und seine Verdienste dankt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Thierry Leys wird Geschäftsführer von Leen Bakker Belgien
Leen Bakker, eine Einzelhandelskette mit über 150 Filialen in den Niederlanden und Belgien, hat Thierry Leys zum neuen Geschäftsführer für Belgien ernannt. Er übernimmt die Position im Januar 2025 und bringt umfangreiche Erfahrung mit: Seit 2016 war er bei Pro-Duo tätig, zuletzt als Retail Director für Belgien, die Niederlande und Deutschland. Auf LinkedIn äußerte Leys: "Leen Bakkers neue Grundlinie 'Willkommen zu Hause' passt perfekt. Ich freue mich, mit dem Team durchzustarten."
Leen Bakker gehört zur
Homefashion Group, die von CEO Linda Keijzer geführt wird und über 4.200 Mitarbeiter beschäftigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGlander-Gruppe: Gläubiger genehmigen Übernahme des LPM-Parkettwerks
Die Gläubigerversammlung der
Glander Wohnstore-Gruppe (Lüneburg) hat der Übernahme und Integration der Verwaltungsgesellschaft, des separaten Unternehmens Glander Raumgestalter und des ehemaligen LPM-Parkettwerks in Dömitz zugestimmt. Das Parkettwerk soll künftig stärker in die Geschäftsbereiche und Projektplanungen der Wohnstore-Gruppe eingebunden werden, gleichzeitig wird das B2B-Geschäft unter der Marke Glan Park neu aufgebaut, teilt Inhaber Kay-Christian Glander mit. Die Produktpalette mit Twin- und Massivholzböden bleibe erhalten, darüber hinaus soll ein neuer Schwerpunkt auf die Herstellung von Zweischichtböden aus recycelten Altdielen und Balken gelegt werden. Glander sieht das als "sehr positives Signal für die Zukunft und einen wichtigen Schritt im Rahmen des Sanierungsverfahrens seiner Gruppe" und strebt an, die Sanierung bis Ende des ersten Quartals 2025 abzuschließen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Group ernennt Scherzinger zur neuen CHRO

Die
Bauwerk Group hat die Position des Chief Human Resources Officer (CHRO) mit Judith Scherzinger neu besetzt und sie auch zum Mitglied der Geschäftsleitung berufen. Sie folgt auf Michael Kummer, der den Parketthersteller verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Scherzinger, seit 2022 für die Gruppe aktiv, implementierte in den letzten zwei Jahren als Manager Result Delivery Officer (RDO) erfolgreich zahlreiche strategische Strukturen und operative Prozesse und verantwortete die Umsetzung und Weiterentwicklung des internen Transfomationsprogramms. Die gebürtige Ostschweizerin hat einen Master-Abschluss im Management und kann 16 Jahre Führungserfahrung in unterschiedlichsten Funktionen vorweisen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden