21.02.2022 - BTH Heimtex

Euro-DIY: Landbaumarkt Trinks neues Mitglied

Die Euro-DIY hat ein neues Mitglied: Zum 1. Januar 2022 ist der Landbaumarkt Trinks aus Lamspringe der Wuppertaler Systemzentrale für den Do-it-yourself-Fachhandel beigetreten. Mit den Produktgruppen Gartengeräte, Werkzeug, Befestigungstechnik, Sanitär- und Elektroinstallationszubehör, Farben, Auto- und Fahrradzubehör, Haushaltswaren, handgeführte Maschinen, verschiedenen Baustoffen und Tierfutter sowie einem Schlüsseldienst bietet der Landbaumarkt ein umfangreiches Sortiment an.

Seit 2016 sind Ines Trinks und ihr Team auf 1.300 m2 Innen- und 350 m2 Außenfläche in Lamspringe zu finden. Nun steht eine Neugestaltung der Verkaufsfläche an. "Dafür setze ich auf die Kompetenz der Euro-DIY", betont Ines Trinks. Noch in diesem Frühjahr möchte das Team seine Kunden auf der neuen Fläche begrüßen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2022 - Haustex

Konjunktur im Möbelhandel im leichten Plus

Trotz der widrigen Umstände 2021 blickt der Möbelhandel auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das erklärte Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbandes Möbel und Küchen (BVDM) gestern in einer Presskonferenz zur wirtschaftlichen Situation der Branche. Vor allem der Büromöbel- und Küchenmarkt gingen als Wachstumstreiber aus der Krise hervor, wohingegen der Matratzen- und Gartenmöbelbereich Verluste hinnehmen mussten.

Der Möbel- und Einrichtungsfachhandel habe 2021 den Umsatz des Vorjahres um rund 2 % übertroffen und werde aller Voraussicht nach mit rund 33,8 Mrd. EUR Jahresbruttoumsatz weiterhin auf hohem Niveau bleiben, so Haeser weiter. Dies ergebe sich aus Hochrechnungen auf Basis der ersten zehn Monate 2021 nach Werten des BVDM in Abstimmung mit dem IFH Köln. Auch in 2022 werde der Möbelhandel Störfaktoren wie das weitere Pandemiegeschehen, Inflation, Lieferengpässe sowie erwartete Verschiebungen bei Konsumausgaben in andere Bereiche wie Tourismus wieder zu bewerkstelligen haben.

2022 sieht Christian Haeser zudem bei Themen wie Abfallvermeidung, Recycling, Zero Waste und Upcycling eine große Relevanz für die Interior-Branche. Der Kauf neuer Möbel sei zeitgleich eine langjährige Investition. Daher achteten die Kunden vermehrt auf eine nachhaltige und faire Produktion. Bei Möbeln werde zunehmend auf robuste Materialien und gelabelte Produkte geachtet. Eine verstärkte Nachfrage sieht Haeser bei Möbeln aus Massiv- oder Vollholz wegen ihrer Langlebigkeit und Wertigkeit. Die Vorgaben aus der EU zur Kreislaufwirtschaft würden ferner zu einer Belebung von Dienstleistungen wie beispielsweise Refurbished und Möbel zur Miete führen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2022 - Haustex

Ikea expandiert in der Schweiz

Ikea kündigt die Eröffnung von zwei weiteren Standorten in der Schweiz an. Zum einen reicht das schwedische Einrichtungshaus demnächst die Baueingabe für den insgesamt zehnten Store in der Walliser Gemeinde Riddes ein, dessen Eröffnung im Herbst 2023 geplant ist. Auf insgesamt 23.000 m2 Fläche soll dort das modernste und grünste Einrichtungshaus der Schweiz entstehen.

Zum anderen realisiert Ikea ein Planungsstudio in Chur, das bereits im Herbst 2022 eröffnen wird. Nach der Ankündigung eines "Plan und Order Points" in Bern ist der Ausbau der beiden Standorte ein nächster Schritt in der Expansionsstrategie von Ikea Schweiz. Das Unternehmen will damit periphere Alpenregionen besser erschließen und den veränderten Kundenbedürfnissen mit einem höheren Online- und Serviceanteil entgegenkommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2022 - BTH Heimtex

Maler Einkauf Gruppe: 2,1 Mio. EUR Überschuss in 2020

Die Maler Einkauf Gruppe (MEG) mit Sitz in Wiesbaden hat 2020 Umsatzerlöse in Höhe von 187,5 Mio. EUR erwirtschaftet, 2,4 Mio. EUR davon betreffen Vermietung und Verpachtung. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Der Jahresüberschuss des genossenschaftlichen Großhandels beläuft sich demnach auf rund 2,1 Mio. EUR. Die Unternehmensplanung für das Jahr 2021 wurde unter dem Einfluss der Auswirkungen der Corona-Krise geplant. Sie sieht eine moderate Umsatz- und Margensteigerung vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2022 - BTH Heimtex

Hagebau: Dachmarke und personelle Veränderungen

Die Hagebau-Gruppe mit Sitz in Soltau wird in Zukunft die Bedürfnisse des Kunden noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Insbesondere im Fachhandel sollen die Zielgruppen frühzeitig angesprochen und von den Leistungen überzeugt werden. Dazu beitragen kann eine Dachmarke, die die 300 autonom agierenden Gesellschafter im Einzel- und Fachhandel ab Sommer 2022 nutzen können. Bis Ende Juni können außer den Fachhändlern auch die Franchisenehmer des Großflächensystems Hagebaumarkt sowie des Kleinflächenkonzeptes Werkers Welt über die Einführung der Positionierung, Leistungsversprechen, eines neuen Claims, angepasster Farben sowie eines veränderten Logos entscheiden.

Die neuen Vertriebsaktivitäten führt auch zu Veränderungen in der Geschäftsführung. Jan Buck-Emden, der außer als Vorsitzender der Geschäftsführung interimistisch auch das Vertriebsressort geleitet hat, wird die Verantwortung dafür wieder abgeben. Nach einer geeigneten Persönlichkeit für den Geschäftsbereich Vertrieb wird bereits gesucht.

Eine weitere Veränderung betrifft den Bereich Category Management/Einkauf. Torsten Kreft, bisher Geschäftsführer für diesen Bereich, wird zum 1. April 2022 die Geschäftsleitung und operative Führung für das Fach- und Einzelhandelsgeschäft in Österreich übernehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2022 - BTH Heimtex

Tarkett: 6 Prozent Umsatzplus, Objektbereich stark

Bodenbelagsanbieter Tarkett hat seine Ergebnisse für das Finanzjahr 2021 veröffentlicht. Der Gruppenumsatz stieg um 6 % auf 2,8 Mrd. EUR; im Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) betrug der Umsatz 889 Mio. EUR (+7,9 %).

Das bereinigte EBITDA sank insgesamt um 17,6 % auf 229 Mio. EUR und machte 8,2 % des Umsatzes aus. Dies sei zum Großteil auf die unvorhergesehenen stark gestiegenen Beschaffungskosten zurückzuführen. Diese will Tarkett durch weiteres Anheben der Verkaufspreise auffangen. Der Reinerlös betrug 15 Mio. EUR; im Vorjahr hatte Tarkett noch 19 Mio. EUR Verlust gemacht. Die Verschuldung bleibt mit 476 Mio. EUR stabil.

Gerade im vierten Quartal 2021 stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich, insbesondere bei den Sportbelägen: Viele Kunden orderten noch vor den Preiserhöhungen im Januar. Der Objektbereich zeigte sich vor allem in EMEA und Nordamerika stark. Gesundheit und Bildung sind hier die stärksten Abnehmer, und gerade der Teppichbodenbereich legte zu. Der Wohnbereich wuchs ebenfalls, allerdings verhaltener - zum einen sei das Volumen hier schon groß, zum anderen sieht sich Tarkett durch Lieferengpässe ausgebremst.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.02.2022 - BTH Heimtex

Hornbach Baumarkt: Vertrag mit CTO Schobert verlängert

Der Aufsichtsrat von Hornbach Baumarkt hat die Bestellung von Dr. Andreas Schobert zum Mitglied des Vorstands für weitere fünf Jahre bis 31. Dezember 2027 verlängert. Schobert ist seit 2004 für den Konzern tätig. Vor seiner Erstbestellung als Technologie-Vorstand (CTO) im Januar 2015 leitete der heute 48-Jährige von 2011 bis 2014 den Bereich E-Business und von 2006 bis 2011 den Bereich Vertriebsinnovationen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2022 - Haustex

Raumschmiede erzielt Rekordumsatz

Die Firma Raumschmiede, zu der die Onlinehändler Betten.de, Piolo.de sowie Garten-und-Freizeit.de gehören, erzielte eigenen Angaben zufolge 2021 mit einem Bruttoumsatz von rund 107,5 Mio. EUR einen neuen Unternehmensrekord und das erste dreistellige Millionenergebnis ihrer Firmengeschichte. Das Umsatzwachstum lag 2021 bei 14,7 %. Auch die Zahl der einzelnen Kundenbestellungen stieg im zweistelligen Prozentbereich auf rund 245.000. "Wir freuen uns sehr über den neuen Umsatzrekord, betrachten ihn aber nur als einen weiteren Schritt in unserer Erfolgsgeschichte", sagt Geschäftsführer Jürgen Schuster.

Vom geschäftlichen Erfolg profitierten alle Standorte, teilt das Unternehmen weiter mit. So seinen 2021 insgesamt 89 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, was einen Mitarbeiterzuwachs von über 30 % bedeute. Aktuell umfasst die Belegschaft 186 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Firmenzentrale in Genderkingen sowie weitere 74 am Standort Heubach. Zusammen mit den 70 Beschäftigten der Tochterfirma HSF E-Commerce im polnischen Posen beschäftigt Raumschmiede damit aktuell insgesamt 330 Mitarbeiter in Festanstellung. Zudem absolvieren an den drei Standorten 21 Lehrlinge, drei Studierende sowie zwei Werkstudenten eine Ausbildung in so unterschiedlichen Berufen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2022 - BTH Heimtex

Jonas: Schmidt-Falk übernimmt das Ruder

Jonas: Schmidt-Falk übernimmt das Ruder
Klaus Schmidt-Falk (Foto) ist seit 1. Februar 2022 Geschäftsführer bei Jonas Farben in Wülfrath. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in der Baustoffindustrie, unter anderem als Geschäftsführer. Schmidt-Falk folgt auf Hans-Jörg von Rhade, der das Unternehmen nach dem Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers Axel Rouenhoff seit Ende November 2021 interimistisch geleitet hat. Von Rhade ist Geschäftsführer des Farbenherstellers Südwest in Böhl-Iggelheim, der ebenso wie Jonas ein Tochterunternehmen der Sto-Gruppe ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.02.2022 - BTH Heimtex

Hagebau Logistik: Neues Zentrallager in Walsrode

Hagebau Logistik: Neues Zentrallager in Walsrode
Die Hagebau hat ein neues Zentrallager im "A27park" in unmittelbarer Nähe zum Walsroder Dreieck, das die Autobahn 7 mit der Autobahn 27 verbindet. Die Immobilie mit einer Gesamtfläche von etwa 43.000 m2 wurde durch die Garbe Industrial Real Estate für die Hagebau Logistik errichtet. Deren Omnichannel-Aktivitäten sollen künftig in Walsrode gebündelt werden. Dadurch werden laut Unternehmen die bestehenden fünf Regionallager entlastet und die Leistungsfähigkeit der gesamten Hagebau Logistik gesteigert.

"Am Standort Walsrode werden zahlreiche Jobs entstehen. Insgesamt werden bis zu 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zentrallager beschäftigt werden", sagte Gerritt Höppner-Tietz, Geschäftsführer der Hagebau Logistik. Das Investitionsvolumen für den Neubau beträgt rund 34 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden