XXXLutz: 28.000 m2-Haus in Heidelberg öffnet
"Das Möbelhaus der Superlative" nennt
XXXLutz seinen neuen Standort in der Heidelberger Bahnstadt, der am 10. Februar 2022 eröffnet wird. Die Gesamt-Verkaufsfläche von rund 28.000 m
2 entspricht einer Größe von fünf Fußballfeldern. Über 40 Mio. EUR hat der Möbelfilialist in den Neubau investiert; 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort tätig, darunter Hausleiter Frank Detert. Geboten werde ein "so noch nicht gekanntes Ambiente" mit zahlreichen Wohnszenarien und digitalen Hilfs- und Präsentationsmitteln, dazu ein Rundum-Service von der Einrichtungsberatung bis hin zur Lieferung und Montage vor Ort.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPPG: Kuche vervollständigt Key-Account-Team

Mit Oliver Kuche (Foto) bekommt das deutsche Key Account-Team von
PPG-Retail ab sofort Verstärkung. Er ist nun als Vertriebsverantwortlicher für den Bereich Onlinehandel der PPG-Marken Bondex, Stilnovo und Ultra Nature tätig; letztere wurde 2021 für nachhaltigen Holzschutz eingeführt. "Dank der guten Auftragslage und der Gewinnung von wichtigen Neukunden war der Bedarf an personeller Verstärkung im Key Account-Team enorm groß", heißt es beim Anbieter. In den letzten zwei Jahren verantwortete Kuche bei PPG bereits den gesamten Onlinehandel im Rahmen eines "Training on the Job"-Verfahrens. Dabei agierte er bereits als Key Account Manager für Großkunden.
Außerdem im Key Account-Team rund um Björn Hoffmann (Sales Director Retail D/A/CH) tätig: Andreas Hey und Ralph Peter Wittkamp, beide mit langjährigen Bondex-Erfahrungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchattdecor und Impägnierer HSG starten Vertriebskooperation
Nach vielen Jahren einer klassischen Kunden-Lieferantenbeziehung macht man nun auch im Vertrieb gemeinsame Sache: Der Dekordruckkonzern
Schattdecor und der freie Imprägnierer
Hans Schmid (HSG) in Gronau/Westfalen sind eine Vertriebskooperation eingegangen. Damit bietet Schattdecor seinen Kunden nun auch die von HSG entwickelten und hergestellten MFS-Tec-Dekorpapiere im klassischen Mehrblatt-Aufbau. Insbesondere in den Regionen Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik und Russland soll die Vertriebsinfrastruktur und die internationale Vernetzung von Schattdecor zur Kundenneugewinnung genutzt werden. Die Vermarktung bei bestehenden Kunden erfolgt weiterhin durch HSG.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTKB-Fachtagung 2022 abgesagt: Digitale Veranstaltung als Alternative
Die
Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) sagt die für Mittwoch, 16. März 2022, angekündigte TKB-Fachtagung ab. Schuld daran ist die aktuelle Corona-Situation. Um die Kommunikation innerhalb der Branche dennoch zu fördern, findet am selben Tag das TKB-Update 2022 als digitale Veranstaltung statt.
Das Schwerpunktthema des Live-Events werden Sonderkonstruktionen im Parkett-/Bodenbereich bilden. Eine Podiumsdiskussion mit Branchenkennern steht dabei im Mittelpunkt. Über die Chat-Funktion können sich externe Teilnehmer einbringen. Der TKB-Vorsitzende Dr. Norbert Arnold berichtet zudem über die wichtigsten Branchenereignisse des vergangenen Jahres sowie über aktuelle Trends. Die Teilnahme an dem virtuellen Event ist kostenlos, notwendig ist eine
Online-Registrierung.
Das digitale TKB-Update fand am 9. Juni 2021 erstmals statt. Die nächste TKB-Fachtagung soll im März 2023 durchgeführt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMega und CMS: Gemeinsame Gesellschaft für Datenmanagement gegründet
Der handwerkseigene Hamburger Großhändler
Mega und die
CMS Dienstleistungsgesellschaft aus Ober-Ramstadt bieten der Maler- und Bodenlegerbranche ein standardisiertes Datenmanagement an. Ihre neu gegründete Gesellschaft HDM Data sorgt künftig branchenweit für einheitlich aufbereitete Material- und Produktdaten und engagiert sich bei der weiteren Digitalisierung der Branche als Bindeglied zwischen Industrie, Handel und Handwerk.
Digitalisierung gewinnt nach Ansicht der CMS und der Mega auch in der Branche "Heim & Farbe" zunehmend an Dynamik. HDM Data soll helfen, die daraus resultierenden Herausforderungen zu meistern. Beide Unternehmen sind mit jeweils 50 % gleichberechtigt daran beteiligt. Vertreten wird die Gesellschaft von den Geschäftsführern Klaus Kulke (CMS) und Joachim Klein (Mega). Sie hat das Ziel, das in der Großhandelslandschaft komplexe Produktstammdatenmanagement zu standardisieren und in einheitlicher Struktur für alle Branchenteilnehmer nutzbar zu machen. Außer Basis-Materialdaten wie Produktbezeichnung, Farbton und Gewicht werden auch technische Merkmale wie Verbrauch, Nutzschicht, Glanzgrad, Faserart und Akkuleistung sowie Produkt- und Anwendungsbilder, Piktogramme, Videos, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsdatenblätter aufbereitet, qualifiziert und für verschiedene ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) und virtuelle Shop-Lösungen zur Verfügung gestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ikea führt Sustainable Living Shops ein
Unter dem Motto "Beginne einen nachhaltigeren Tag - jeden Tag" lädt
Ikea Deutschland seine Kundinnen und Kunden ab sofort in 36 Einrichtungshäusern in die Sustainable Living Shops ein. In der neuen Shop-in-Shop-Lösung zeigt das Unternehmen nützliche Alltagshelfer sowie Ideen, Tipps und Tricks für ein umweltbewussteres Leben zu Hause. Das Ziel sei es, so heißt es aus dem Unternehmen, Menschen zu inspirieren und dabei zu unterstützen, im Einklang mit der Umwelt einen besseren Alltag zu leben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKiesel Bauchemie: Jürgen Walter neuer Vertriebsleiter Fußbodentechnik

Jürgen Walter (Foto) ist seit 1. Februar 2022 für die Vertriebsleitung Fußbodentechnik bei
Kiesel Bauchemie zuständig. Neben der Gesamtverantwortung für den Vertrieb von Verlegewerkstoffen für Fußboden und Parkett übernimmt der 45-Jährige zudem die Leitung der Vertriebsregion Nord/Ost. Damit ist er für die Fußboden-Kunden direkt zuständig, die von der Kiesel-Niederlassung in Tangermünde beliefert und betreut werden. Unterstützt wird Walter weiterhin von Marcus Lippert, der als Vertriebsleiter Süd/West vor allem Vertriebsgebiete in Süd- und West-Deutschland sowie in Österreich, der Schweiz und Südtirol betreut.
Jürgen Walter weist langjährige Erfahrung und große Erfolge in Vertrieb und Management in der Bauchemiebranche vor. Der gelernte Raumausstattermeister war zuletzt Leiter der Business Unit Uzin bei der
Uzin Utz Group. Erst kürzlich verkündete Kiesel zudem einen anderen prominenten Neuzugang: Zum 1. Januar 2022 trat Thomas Müllerschön, langjähriger Vorstandsvorsitzender bei Uzin Utz, seine Stelle als Geschäftsführer neben Beatrice Kiesel-Luik bei den Esslingern an.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen: Guido Stallknecht Geschäftsführer für Werkstoff Ceramin
Guido Stallknecht ist in die Geschäftsführung der
Akzenta Paneele + Profile berufen worden, die als Produktionsgesellschaft der
Classen-Gruppe am Standort Kaisersesch den Werkstoff Ceramin herstellt. Ceramin besteht zu 60 % aus einem natürlichen, mineralischen Füllstoff und zu 40 % aus Polymeren auf Basis von Polypropylen (PP). Es kommt in PVC-freien und recycelbaren Vinyl-Designböden zum Einsatz.
Stallknecht ist seit 2004 als Leiter des Zentraleinkaufs im Unternehmen tätig. Diese Aufgabe wird er auch weiterhin ausführen, neben der als Prokurist bei der Muttergesellschaft . Für das Werk in Kaisersesch war er unter anderem für den Einkauf recycelten Polypropylen-Kunststoffs verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHDE erwartet Umsatzplus von 3 Prozent in 2022
Die aktuelle Geschäftslage im Einzelhandel ist insbesondere bei kleineren Unternehmen weiter schlecht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des
Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 1.300 Handelsunternehmen. Nach wie vor leiden demnach viele Händler unter den durch die 2G-Regelung ausgelösten Umsatzrückgängen. Unter der Voraussetzung, dass die Pandemie und die sie begleitenden Einschränkungen beim Einkauf zeitnah an Bedeutung verlieren, rechnet der HDE für das laufende Jahr mit einem Umsatzplus von nominal 3 % für die gesamte Branche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden