Messe EPF auf 2023 verschoben
Die zwölfte Ausgabe der Fachmesse
Estrich-Parkett-Fliese (EPF) in Feuchtwangen wird erneut pandemiebedingt um ein Jahr verschoben: Sie soll nun vom 22. bis 24. Juni 2023 stattfinden. Ursprünglich war die Veranstaltung vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 geplant gewesen.
Zur Verschiebung teilt die Messeleitung auf ihrer Webseite mit: "Lange waren wir überzeugt, dass wir die EPF 2022 unter Einhaltung aller Anforderungen und gesetzlicher Regeln der Pandemie gut durchführen können. Wir haben uns dazu ein neues Hallen- und Geländekonzept überlegt, das - verbunden mit unserem Hygienekonzept, einer neuen Catering-Area im Freien und einer weitläufigeren Standplanung auch im Freien - auf der Messe für die optimale Sicherheit sorgen sollte." Man habe sich jedoch aufgrund der aktuell immer noch sehr dynamischen Lage dazu entschlossen, die EPF auf das Jahr 2023 zu verschieben. "Unsere EPF lebt durch den Mehrwert der Begegnung der Besucher und der Aussteller vor Ort, die vielen Seitengespräche und die gemeinsamen Veranstaltungen am Abend."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSievert expandiert in Tschechien
Baustoffhersteller
Sievert übernimmt den Trockenwerkstoff-Spezialisten Sakret in Tschechien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem jüngsten Erwerb treibt Sievert seine internationale Wachstumsstrategie weiter voran. Die Tschechische Republik ist für das Unternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück ein wichtiger Zielmarkt, in dem Sievert mit einem eigenen Werk in Brno bereits vertreten ist.
Sakret Tschechien wurde 1998 gegründet und agierte bis dato als Lizenznehmer. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 36 Mitarbeiter, die alle von Sievert übernommen werden. Allein in Tschechien kommt Sievert damit auf insgesamt 84 Mitarbeiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Creátion: Barth verlässt das Unternehmen
Daniel Barth, amtierender Vorstandsvorsitzender von
A.S. Création, wird das Unternehmen zum 28. Februar 2022 verlassen und damit auch aus dem Vorstand ausscheiden. Hierüber sei man "in bestem Einvernehmen übereingekommen", teilte der Tapetenhersteller mit. Begründet wird die Entscheidung insbesondere mit unterschiedlichen Auffassungen über die weitere strategische Entwicklung des Unternehmens. Barth hatte den Vorstandsvorsitz seit 2018 inne; der Aufsichtsrat dankt ihm für seine Leistungen, mit denen er gerade in den durch die Corona-Pandemie geprägten Jahren erheblich zum Erfolg von A.S. Création beigetragen habe.
Ab dem 1. März übernimmt Finanzvorstand Maik Krämer Barths Aufgaben, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBVGeM: Gebäudesanierung auch ohne Förderung wirtschaftlich
Angesichts des Zusagestopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 24. Januar 2022 teilt der Bundesverband Gebäudemodernisierung (BVGeM) mit: "Die energetische Sanierung des eigenen Hauses lässt sich über eingesparte Heizkosten finanzieren - ohne staatliche Förderzuschüsse." Der Verband hat einen "Aktionsplan Klimaschutz" entwickelt, der seiner Ansicht nach die Ziele von Hauseigentümern, der Bauschaffenden und des Klimaschutzes wirtschaftlich vereine.
Der Vorschlag nennt im Kern die Umgestaltung der Baubranche und den vollständigen Verzicht auf staatliche Zuschüsse. Als staatliche Leistung schlägt der Verband vor, den Mehrwertsteuersatz für klimaschützende Bauleistungen von 19 auf 7 % zu senken. Die geringeren Steuereinnahmen würden durch den Wegfall der Fördergelder und die Ersparnis in der Verwaltung aufgefangen, zugleich wirke die Umstellung wie ein Konjunkturprogramm. Hauseigentümer finanzieren ihre private Energiewende demnach allein über eingesparte Heizkosten. Der Aktionsplan ist
online abrufbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWarema: 10 Prozent Umsatzsteigerung in 2021
Die Warema Unternehmensgruppe meldet für 2021 einen Umsatz von 690 Mio. EUR. Das entspreche einer Steigerung um 10 % im Vergleich zum Vorjahr, sagte Angelique Renkhoff-Mücke, Gesellschafterin und Vorstandsvorsitzende von
Warema Renkhoff.
Zugleich startete der Sonnenschutzhersteller seine Neuheitenpräsentation auf der digitalen Hausmesse Sunlight Interactive. Das Onlineformat feierte vor einem Jahr Premiere und geht jetzt in die zweite Runde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLägler: Tools Days verschoben auf 6. und 7. Mai 2022
Der Parkettschleifmaschinenhersteller
Lägler feiert am 6. und 7. Mai 2022 eine Premiere: Es wird zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür im Werk im baden-württembergischen Güglingen geben. Coronabedingt mussten die ersten beiden Termine am 14. und 15. Januar abgesagt werden. Die Besucher erwartet im Mai eine abwechslungsreiche Veranstaltung, bei der die Schleifmaschinen Hummel, Trio, Flip und Single vorgestellt werden und ausprobiert werden können. "Alle Maschinen, dazugehörige Werkzeuge und Zubehörteile sowie Upgrades werden präsentiert und können direkt vor Ort getestet werden", kündigte Vertriebsleiter Roland Schleif an.
Anmeldungen können über
laegler.com und per E-Mail an info@laegler.de erfolgen. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der geltenden Hygieneauflagen statt.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
XXXLutz: 28.000 m2-Haus in Heidelberg öffnet
"Das Möbelhaus der Superlative" nennt
XXXLutz seinen neuen Standort in der Heidelberger Bahnstadt, der am 10. Februar 2022 eröffnet wird. Die Gesamt-Verkaufsfläche von rund 28.000 m
2 entspricht einer Größe von fünf Fußballfeldern. Über 40 Mio. EUR hat der Möbelfilialist in den Neubau investiert; 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort tätig, darunter Hausleiter Frank Detert. Geboten werde ein "so noch nicht gekanntes Ambiente" mit zahlreichen Wohnszenarien und digitalen Hilfs- und Präsentationsmitteln, dazu ein Rundum-Service von der Einrichtungsberatung bis hin zur Lieferung und Montage vor Ort.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPPG: Kuche vervollständigt Key-Account-Team

Mit Oliver Kuche (Foto) bekommt das deutsche Key Account-Team von
PPG-Retail ab sofort Verstärkung. Er ist nun als Vertriebsverantwortlicher für den Bereich Onlinehandel der PPG-Marken Bondex, Stilnovo und Ultra Nature tätig; letztere wurde 2021 für nachhaltigen Holzschutz eingeführt. "Dank der guten Auftragslage und der Gewinnung von wichtigen Neukunden war der Bedarf an personeller Verstärkung im Key Account-Team enorm groß", heißt es beim Anbieter. In den letzten zwei Jahren verantwortete Kuche bei PPG bereits den gesamten Onlinehandel im Rahmen eines "Training on the Job"-Verfahrens. Dabei agierte er bereits als Key Account Manager für Großkunden.
Außerdem im Key Account-Team rund um Björn Hoffmann (Sales Director Retail D/A/CH) tätig: Andreas Hey und Ralph Peter Wittkamp, beide mit langjährigen Bondex-Erfahrungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchattdecor und Impägnierer HSG starten Vertriebskooperation
Nach vielen Jahren einer klassischen Kunden-Lieferantenbeziehung macht man nun auch im Vertrieb gemeinsame Sache: Der Dekordruckkonzern
Schattdecor und der freie Imprägnierer
Hans Schmid (HSG) in Gronau/Westfalen sind eine Vertriebskooperation eingegangen. Damit bietet Schattdecor seinen Kunden nun auch die von HSG entwickelten und hergestellten MFS-Tec-Dekorpapiere im klassischen Mehrblatt-Aufbau. Insbesondere in den Regionen Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik und Russland soll die Vertriebsinfrastruktur und die internationale Vernetzung von Schattdecor zur Kundenneugewinnung genutzt werden. Die Vermarktung bei bestehenden Kunden erfolgt weiterhin durch HSG.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden