Baywa Baustoffe: Markus Hör leitet Gesamtvertrieb

Markus Hör übernimmt ab 1. Februar 2022 die Leitung des gesamten Vertriebsgebiets bei Baywa Baustoffe. Weiter verantwortet der 46-Jährige die zentralen Fachbereichs- und Supporteinheiten. Hör war zuvor Leiter der Vertriebsregion Nord. Er begann 1991 seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der
Baywa. Nach einer Tätigkeit bei einem Multispezialisten im Trockenbau kehrte er 2013 dorthin zurück. Hör berichtet in der neu geschaffenen Position direkt an den Leiter des Geschäftsbereichs Bau, Steffen Mechter.
Hörs neue Funktion bildet die Klammer über die regionale Struktur mit den Vertriebsregionen Süd und Nord sowie zu den zentralen Einheiten. Ziel ist es, die Dynamik der Spezialisierung weiter voranzutreiben und das Geschäft in der Fläche optimal zu stärken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge: Patente und Produktion stark ausgeweitet
Das schwedische Technologie-Unternehmen
Välinge hat seine Aktivitäten 2021 kräftig ausgeweitet: Mit über 480 neuen Patenten und mehr als 50 zusätzlichen Lizenzpartnern konnte man das Patentportfolio um 15 % vergrößern. Im Fokus stehen neue Materialien, Oberflächentechnologien, Verriegelungssysteme für Bodenbeläge sowie Wandsysteme und Möbel.
Darüber hinaus ist die neue Bodenbelagsmarke des Unternehmens, Välinge Flooring, mit ihren Echtholzböden jetzt in Frankreich, Großbritannien, Nordamerika und China vertreten. Die Produktion der mehrschichtigen Woodura-Böden, die im Werk in Viken entstehen, wuchs um 80 %; 22 zusätzliche Vertriebspartner handeln mit Bodenbelägen des Unternehmens.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenABK Open Home erfolgreich gestartet
Erstmals fand am 26. und 27. Januar das neue Messeformat
ABK Open Home in Bad Salzuflen statt - mit großem Erfolg, trotz Pandemie bedingt schwieriger Umstände.
50 namhafte Aussteller zeigten ihre textilen Sortimente von Bettwäsche über Bettwaren bis hin zu Frottier, Wohndecken und Tischwäsche. Auf der rund 4000 m
2 großen Ausstellungsfläche herrschte unter Ausstellern und Fachbesuchern unter 2G-Bedingungen eine entspannte und positive Atmosphäre.
Neben der Präsentation der aktuellen Frühjahr/Sommer-Kollektionen war die Preisverleihung der
Haustex-Stars 2022, die aufgrund der ausgefallenen
Heimtextil ausnahmsweise im Rahmen des neuen Messeformats stattfand, ein Highlight der zweitägigen Veranstaltung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErismann: Konzerngewinn 2020 gesteigert
Der Geschäftsverlauf des Breisacher Tapetenherstellers Erismann war 2020 von Hochs und Tiefs geprägt, wie es im Handelsregister heißt. Während im ersten Halbjahr die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu Absatz- und Umsatzrückgängen führten, wurden diese bis zum Jahresende überkompensiert. Zwar gingen die Umsatzerlöse gegenüber 2019 von 116,9 auf 110,4 Mio. EUR zurück. Dies sei jedoch ausschließlich währungsbedingt. Gleichzeitig wurde das Betriebsergebnis des Konzerns um 9,8 auf 20,4 Mio. EUR gesteigert. Mit einem Finanzergebnis in Höhe von 1,1 Mio. EUR sowie Ertrags- und sonstigen Steuern von 4 Mio. EUR wurde ein Konzerngewinn in Höhe von 15,3 Mio. EUR erzielt. Das Jahresergebnis verbesserte sich gegenüber 2019 um 8,9 Mio. EUR.
Mit den in den Jahren zuvor eingeleiteten personellen und organisatorischen Maßnahmen im Verkaufsbereich wurde ein weiterer Anstieg des Tapetenumsatzes erreicht, heißt es im Handelsregister. Die russische Tochtergesellschaft verzeichnete durch die vermehrte Nachfrage nach Produkten aus lokaler Produktion eine gute Auftragslage und in Landeswährung eine moderate Steigerung des Umsatzes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Headlam: Gewinn leicht über Erwartungen
Die britische
Headlam Group veröffentlicht ein Pre-Close Trading Update für das am 31. Dezember 2021 zu Ende gegangene Geschäftsjahr - vor der Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse am 9. März 2022. In Übereinstimmung mit dem Trading Update vom November 2021 erwartet der Bodenbelagsgroßhändler einen Umsatz von 667,2 Mio. GBP (800,2 Mio. EUR). Dies entspricht einem Anstieg von rund 15 % gegenüber 2020. Dabei hätten sowohl Großbritannien als auch Kontinentaleuropa vergleichbar gut zugelegt. Der bereinigte Gewinn vor Steuern dürfte leicht über den Markterwartungen liegen, heißt es bei Headlam.
Das Geschäftsjahr 2022 habe vielversprechend begonnen; die Konsequenzen von Lieferengpässen und Inflationsdruck könne man weitgehend gering halten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIndes Fuggerhaus übernimmt das Couponprogramm der Albani Group
Indes Fuggerhaus übernimmt im Februar 2022 das Couponprogramm der
Albani Group. Die bislang unter den Kollektionsnamen Albani und Plauener Collection vertriebenen Dekostoffe und Gardinen werden am Standort von Indes Fuggerhaus in Marienheide eingelagert und von dort aus im Coupon an die Kunden verschickt.
Alle Kundenaufträge werden von Indes Fuggerhaus abgewickelt, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt. Nicht davon betroffen sind die schwer entflammbaren Stoffe von Albani. Diese erhalten die Kunden nach wie vor direkt bei Albani. Das Unternehmen wolle sich dadurch auf seine Kernkompetenz konzentrieren, die Produktion von hochwertigen Heimtextilien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMesse Suisse Floor auf Juni 2022 verschoben
Die Messeveranstalter der
Suisse Floor haben eine Verschiebung auf den 22. bis 24. Juni 2022 bekanntgegeben. Ursprünglich hätte die Luzerner Messe vom 30. März bis 1. April stattfinden sollen. Nach heutigem Stand wäre der Zutritt nur geimpften und genesenen Besuchern (2G) mit Maskenpflicht erlaubt. Viele Gespräche mit Ausstellern hätten gezeigt, dass man sich die Suisse Floor unter diesen Voraussetzungen nicht vorstellen konnte.
Die Verschiebung in den Juni bietet nach Auffassung des Messekomitees mehrere Vorteile: "Wir müssen dieses Jahr nicht noch einmal auf unsere Fachmesse verzichten und kommen auch nicht mit der Austragung der
BAU in München, die 2023 stattfindet, in Konflikt", so eine Sprecherin. Für eine langfristige Planung legten die Veranstalter bereits das Datum der übernächsten Suisse Floor fest: Sie findet vom 20. bis 22. März 2024 statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBalsan: Pouille folgt auf Guiraud

Seit Januar 2022 ist Christophe Pouille (Foto) neuer CEO des französischen Teppichbodenherstellers
Balsan. Er folgt auf Bernard Guiraud, der sich in den Ruhestand zurückgezogen hat, nachdem er das Amt seit 2011 inne hatte.
Pouille ist bereits seit zehn Jahren im Unternehmen und war vor seiner Ernennung zum CEO sechs Jahre lang stellvertretender Generaldirektor. Zuvor war er für verschiedene große internationale Konzerne tätig, darunter der Konsumgüter-Konzern Procter & Gamble und LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton, einer der weltweit größten Akteure der Luxusgüterindustrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden