Mapei übernimmt Kunstharzhersteller Resipoly
Verlegewerkstoffhersteller
Mapei hat über seine Tochtergesellschaft Mapei France den nach eigenen Angaben führenden französischen Kunstharzhersteller Resipoly Chrysor und dessen Tochtergesellschaft Eurosyntec übernommen. Zum Kaufpreis machte Mapei keine Angaben.
Resipoly wurde 1958 gegründet. Die rund 100 Mitarbeiter des Unternehmens entwickeln, produzieren und vermarkten Produkte auf Kunstharzbasis für Bodenbeläge, Abdichtungen und den Schutz von Oberflächen für den Bau-, Industrie-, Infrastruktur-, Sport- und Freizeitsektor. Die Tochtergesellschaft Eurosyntec ist auf die Anwendung dieser Materialien spezialisiert. Die französische Gruppe erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 22 Mio. EUR.
Mapei stärkt mit dem jüngsten Erwerb seine Präsenz in Frankreich, wo das Unternehmen seit 1989 mit drei Produktionsstandorten, einem Forschungs- und Entwicklungslabor und seit 2019 mit einer technischen Beratungs- und Schulungseinrichtung (Mapei World Paris) vertreten ist. Mapei France beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von 116 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEmma eröffnet weltweit ersten Flagship-Store in Shanghai
Zum Jahresauftakt 2022 hat
Emma - The Sleep Company ihren weltweit ersten Flagship-Store in Shanghai eröffnet. Der Store ist der nächste Expansionsschritt des Unternehmens in China und Teil der Expansionsstrategie in Südostasien.
Die Präsenz in bester Innenstadtlage soll die Markenbekanntheit steigern und ist mit integriertem Experience Center und Sleep Lab eine Neuheit in ganz China. Seit dem Marktstart der Direct-to-Consumer Schlafmarke Emma in China 2018 folgte im Januar 2021 die Eröffnung eines Büros in Shanghai. Inzwischen steuern 35 Mitarbeiter vom Standort aus die Aktivitäten des Frankfurter Unternehmens in China.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Delisting-Angebot startet
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das Delisting-Angebot der
Hornbach Holding genehmigt. Es richtet sich an die Aktionäre von
Hornbach Baumarkt. Sie können das Delisting-Angebot annehmen, indem sie ihre Aktien zu einem Angebotspreis von je 47,50 EUR in bar andienen. Der Angebotspreis entspricht einer Prämie von 29,4 % auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen sechs Monate und einer Prämie von 13,8 % auf den letzten Schlusskurs. Die Holding hatte kürzlich bekannt gegeben, Hornbach Baumarkt von der Börse zu nehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAhlstrom-Munksjö erwirbt Mehrheit an chinesischem Dekorpapierhersteller
Ahlstrom-Munksjö hat einen 60 %-Anteil am chinesischen Dekorpapierhersteller Minglian New Materials in Xingtai in der Provinz Hebei erworben und bildet mit dem 2016 gegründeten Unternehmen nun ein Joint Venture, das eine weltweit führende Position beansprucht. Minglian beschäftigt 140 Mitarbeiter und ist mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 50.000 t derzeit voll ausgelastet, Ahlstrom Munksjö Decor Solutions kommt mit seinen fünf Werken auf eine jährliche Produktionskapazität von rund 210.000 t.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchöner Wohnen: Steinpol neuer Lizenzpartner
Steinpol Services mit Sitz im polnischen Rzepin ist neuer Lizenzpartner der Schöner Wohnen-Kollektion. Wie Schöner Wohnen mitteilte, wird damit die Kompetenz im Segment Polstermöbel ausgebaut und das Spektrum der Kollektion erweitert.
Die Steinpol-Polstermöbel ergänzen die des langjährigen Lizenzpartners Candy für eine zielgruppengenaue Ansprache, die Produktentwicklung ist bereits in vollem Gange. Im Laufe des Jahres werden die ersten Produkte dem Handel vorgestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXella verkauft Dämmstoffmarke Ursa an Etex
Xella verkauft seinen Dämmstoff-Geschäftsbereich mit der Marke
Ursa an Etex, einen weltweit tätigen Baustoffspezialisten für Leichtbaulösungen mit Sitz in Belgien. Betroffen sind 13 Produktionsstandorte in Deutschland, Spanien, Frankreich, Belgien, Italien, Polen, Slowenien und Russland. Über die Höhe des Verkaufspreises machten Xella und Etex keine Angaben.
Xella übernahm Ursa im Jahr 2017. Das Unternehmen hat sich mittlerweile zu einem der führenden europäischen Hersteller von extrudiertem Polystyrol (XPS) entwickelt und gehört zu den drei größten Produzenten von Glasmineralwolle. Mit der nun erfolgten Vereinfachung des Portfolios vollziehe die Xella-Gruppe einen strategischen Schritt, um ihre Ressourcen auf die Entwicklung ihrer Baustofflösungen zu konzentrieren, erläuterte Xella-CEO Christophe Clemente den Verkauf. Von Etex hieß es: Der Erwerb von Ursa sei eine strategische Ergänzung, die eine neue Wachstumsplattform mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit verbinde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sihl: Benito neuer Geschäftsführer
Sihl startet mit einer Neubesetzung in der Geschäftsführung in das Jahr 2022: Stefan Benito hat die Position des Kaufmännischen Geschäftsführers übernommen. Er ist seit dem 1. September 2021 Teil der Gruppe als Vice President Commerical für EMEA und APAC. Zusätzlich zu seinem bisherigen Aufgabengebiet wird er nun die Führung der Bereiche Finanzen und Personal übernehmen.
Der 54-jährige Düsseldorfer folgt auf Martin Blom, der sich damit zukünftig stärker auf seine Aufgaben als CFO der Sihl Gruppe konzentrieren kann. Benito blickt auf 25 Jahre Führungserfahrung zurück. Er bildet nun gemeinsam mit dem langjährigen Technischen Geschäftsführer Reiner Bolz die neue Leitung des Oberflächenspezialisten Sihl in Düren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau Logistik: Standort West wieder eröffnet
Nach einem Großbrand am 1. März 2020 hat die
Hagebau Logistik ihren Standort West im nordrhein-westfälischen Herten wieder eröffnet. Im Rahmen des Neubaus wurden die Fläche der durch den Brand zerstörten Hallen von 7.760 auf 13.500 m
2 erweitert. Mit den überdachten Freiflächen stehen nun insgesamt 28.000 von 86.000 m
2 Betriebsgelände zur Verfügung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer im März 2022 abgesagt
Die für den 17. und 18. März 2022 geplante Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer bei Großhändler
Jordan in Kassel findet nicht statt. Dies berichtete der Leiter der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung beim
Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Tobias Michalak, auf Nachfrage von
FussbodenTechnik. Schuld an der Absage ist die weitere Verschärfung der Corona-Pandemie.
Bereits 2021 musste die jährliche Tagung wegen des Infektionsgeschehens ausfallen. Als Alternative trafen sich damals Anfang November zahlreiche Lehrlingswarte der Innungen und Berufsschullehrer beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger 2021 im sächsischen Plauen. So könnte es auch dieses Jahr wieder sein: "Wenn es hart auf hart kommt und wir keinen anderen Termin finden, kann ich es mir gut vorstellen, dass sich alle beim Bundesleistungswettbewerb am 11. November 2022 an der
Gewerblichen Schule Ehingen begegnen und sich austauschen", sagt Tobias Michalak.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeinig startet großes Investitionsprogramm bei Holz-Her
Die
Weinig-Gruppe, international agierender Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen unter anderem für die Parkettfertigung, investiert 15 Mio. EUR in seine Konzerntochter
Holz-Her. Das 2010 übernommene Maschinenbauunternehmen mit Standorten in Nürtingen und Voitsberg sei in den letzten Jahren so stark gewachsen, dass es zuletzt immer wieder an die Grenzen seiner Produktionskapazität stieß, teilt die Weinig-Gruppe mit. Geplant ist daher der weitere Ausbau des Stahlbaus und die Erweiterung der Montageflächen um 1.700 m
2. Außerdem werden neue, hochautomatisierte Lager für Paletten, Stangen und Kleinteile errichtet, der Showroom ausgebaut und Büroräumlichkeiten saniert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden