13.01.2022 - FussbodenTechnik

Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer im März 2022 abgesagt

Die für den 17. und 18. März 2022 geplante Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer bei Großhändler Jordan in Kassel findet nicht statt. Dies berichtete der Leiter der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung beim Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Tobias Michalak, auf Nachfrage von FussbodenTechnik. Schuld an der Absage ist die weitere Verschärfung der Corona-Pandemie.

Bereits 2021 musste die jährliche Tagung wegen des Infektionsgeschehens ausfallen. Als Alternative trafen sich damals Anfang November zahlreiche Lehrlingswarte der Innungen und Berufsschullehrer beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger 2021 im sächsischen Plauen. So könnte es auch dieses Jahr wieder sein: "Wenn es hart auf hart kommt und wir keinen anderen Termin finden, kann ich es mir gut vorstellen, dass sich alle beim Bundesleistungswettbewerb am 11. November 2022 an der Gewerblichen Schule Ehingen begegnen und sich austauschen", sagt Tobias Michalak.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.01.2022 - Parkett Magazin

Weinig startet großes Investitionsprogramm bei Holz-Her

Die Weinig-Gruppe, international agierender Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen unter anderem für die Parkettfertigung, investiert 15 Mio. EUR in seine Konzerntochter Holz-Her. Das 2010 übernommene Maschinenbauunternehmen mit Standorten in Nürtingen und Voitsberg sei in den letzten Jahren so stark gewachsen, dass es zuletzt immer wieder an die Grenzen seiner Produktionskapazität stieß, teilt die Weinig-Gruppe mit. Geplant ist daher der weitere Ausbau des Stahlbaus und die Erweiterung der Montageflächen um 1.700 m2. Außerdem werden neue, hochautomatisierte Lager für Paletten, Stangen und Kleinteile errichtet, der Showroom ausgebaut und Büroräumlichkeiten saniert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.01.2022 - Haustex

XXXLutz baut Netz in der Schweiz weiter aus

Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass XXXLutz in der Schweiz die 23 Filialen des Möbeldiscounters Lipo übernimmt. Nun steigt der österreichische Möbelgigant offenbar auch bei dem Lipo-Konkurrenten Conforama ein.

Wie das Schweizer Wirtschaftsmagazin Handelszeitung berichtet, bestätigten die beteiligten Unternehmen zwar bereits, dass die MW Holding GmbH, ein Unternehmen aus dem Konglomerat von XXXLutz, sich an Conforama Schweiz beteilige. Nähere Details seien bislang jedoch nicht bekannt. Marktkenner vermuten in der Handelszeitung, dass XXXLutz zunächst nur eine Minderheit an Conforama Schweiz halte. Dennoch sei der Zusammenschluss für die Verbraucher von Bedeutung: Denn Conforama Schweiz werde somit Teil des Einkaufsverbandes von XXXLutz und kaufe seine Billigmöbel künftig gemeinsam mit den Österreichern ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.01.2022 - Parkett Magazin

Wintersteiger übernimmt Mehrheit am deutschen Maschinenbauer Hema

Die österreichische Wintersteiger AG hat zum 1. Januar 2022 die Mehrheit an der Heermann Maschinenbau (Hema) in Frickenhausen bei Stuttgart übernommen. Der Hersteller von Bandsägen ergänzt das Portfolio von Wintersteiger Woodtech, das Dünnschnitt-Sägemaschinen, Sägeblätter, Automatisierungslösungen und Holzausbesserungsanlagen unter anderem für die Parkettherstellung umfasst.

Am Standort Frickenhausen und an der Marke Hema will der Konzern aus Ried festhalten, bestätigte Dr. Florestan von Boxberg, Vorstandsvorsitzender der Wintersteiger AG. Die geschäftsführenden Gesellschafter von Hema, Markus Bleher und Christoph Heermann, bleiben weiterhin an dem Unternehmen beteiligt sowie Teil der Geschäftsleitung. Hema hat 2020 mit rund 50 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 8,5 Mio. EUR erzielt, die Exportquote der Schwaben liegt bei rund 90 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.01.2022 - Haustex

Grünes Licht für Partnertage Ostwestfalen

Die elfte Ausgabe der Partnertage Ostwestfalen im Messezentrum Bad Salzuflen findet vom 1. bis 3. Februar 2022 statt. Das verkündeten die Veranstalter, nachdem die Behörden grünes Licht gegeben hatten. Besucherregistrierung, Ausstellerliste, Hallenplan und Hygienemaßnahmen sind online unter Mehr auf partnertage-ostwestfalen.de. abrufbar. Der Zutritt ist unter 3G-Bedingungen möglich, in den Restaurantbereichen gilt 2G plus Test bzw. Booster.

Einkäufer aller konsumigen Vertriebsschienen, so die Organisatoren, dürften sich auf einen starken Auftritt für das Volumengeschäft Möbel freuen: Weit über 100 Aussteller zeigen ihre Produkte. Der individuelle Kontakt und die intensiven Gespräche, so heißt es weiter, seien neben der lockeren Arbeitsatmosphäre wichtige Markenzeichen der Veranstaltung. Im Mittelpunkt des Branchentreffs stehen Werbeware und Aktionsartikel für Frequenz und Umsatz. Zudem bieten die Industriepartner umsatzstarke Sortimente für die konsumigen Preislagen, stationär wie online.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.01.2022 - FussbodenTechnik

Selit: Frank Filbir neuer Geschäftsführer

Selit: Frank Filbir neuer Geschäftsführer
Selit Dämmtechnik besetzt seine Führungsspitze neu. Zum 1. Januar 2022 hat Frank Filbir (Foto) die Nachfolge von Rouven Seitner in der Geschäftsführung angetreten. Filbir ist bereits seit 2010 bei dem Unterlagen- und Sockelleistenhersteller tätig und durch seine Erfahrung als Werksleiter in den USA und später auch am Hauptsitz in Erbes-Büdesheim mit dem Unternehmen vertraut. Er komplettiert neben Marco Seitner und Hubert Bosten die Geschäftsführung von Selit. Der aus der Geschäftsführung ausgeschiedene Rouven Seitner wird sich fortan verstärkt dem USA-Geschäft widmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.01.2022 - BTH Heimtex

Ado: 2020 stark in Deutschland, im Ausland unter Druck

Corona hat Ado einen Strich durch die Umsatzplanung für 2020 gemacht. Laut aktuellem Geschäftsbericht sind zwar die Einnahmen in Deutschland gestiegen. Aber im Ausland musste aufgrund der Pandemie ein erheblicher Rückgang verkraftet werden. Dies gelte vor allem für Frankreich und Großbritannien, wo der Textilverlag neben Polen mit eigenen Vertriebstöchtern vertreten ist. Insgesamt ergab sich im Geschäftsjahr 2020 ein Minus von 5,8 % auf 19,3 Mio. EUR.

Trotz des Umsatzrückgangs konnte das Betriebsergebnis um 1,5 Mio. EUR verbessert werden. Als Jahresüberschuss werden 2,6 Mio. EUR (+91,1 %) ausgewiesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2022 - BTH Heimtex

Internationale Handwerksmesse: Neuer Termin im Juli

Die für den Zeitraum 9. bis 13. März 2022 auf dem Messegelände München geplante Internationale Handwerksmesse (IHM) mit Garten München und Handwerk & Design wird wegen der pandemiebedingt fehlenden Planungssicherheit verschoben. Sie findet nun vom 6. bis 10. Juli statt. Das neue Kongress- und Eventformat Zukunft Handwerk, das 2022 erstmals parallel zur IHM stattfinden sollte, wird auf 2023 verlegt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2022 - Haustex

VME erweitert seine Markenwelt

Der Einrichtungspartnerring VME hat die aus den Niederlanden bekannte Marke Trendhopper bei Interliving Schaumann in Kassel und Korbach als Pilot eingeführt. "Trendhopper steht für erfrischende, inspirierende und zukunftsweisende Möbel, Deko, Heimtextilien und Leuchten, die den neuesten Wohntrends entsprechen", freut sich VME-Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann über die gelungene Präsentation.

In den Niederlanden wird Trendhopper an rund 20 Standorten als Franchise-System vertrieben. Interliving Schaumann spendiert dem Label in Kassel eine 1.200 m2 und in Korbach eine 800 m2 große Verkaufsfläche. Das Sortiment umfasst die Warengruppen Polster, Wohnen, Speisen, Schlafen, Leuchten, Dekoration und Heimtextilien. Nach dem erfolgreichen Start wollen im Verlauf des Frühjahrs 2022 auch Interliving Thiex in Geichlingen und Interliving MMZ in Greifswald Trendhopper in ihre Sortimente aufnehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2022 - Parkett Magazin

IST Metz positioniert sich neu

IST Metz positioniert sich neu
IST Metz, ein führender Anbieter von UV-Technologien unter anderem für die industrielle Oberflächenbeschichtung von Fertigparkett, firmiert seit 1. Januar 2022 als GmbH & Co. KG.

Zudem haben die Nürtinger die Geschäftsführung neu organisiert: Christian-Marius Metz, Enkel des verstorbenen Firmengründers Gerhard Metz, ist bereits seit 2015 in der Geschäftsführung. Diese wird nun um Tim Sterbak (Foto) ergänzt, der die Bereiche Vertrieb und Technik verantwortet. Der Diplom-Wirtschaftswissenschaftler bringt langjährige Erfahrung in der Beratung sowie Leitung internationaler Unternehmen mit in die neue Position. Zuletzt war er als Portfoliomanager bei der börsennotierten Beteiligungsgesellschaft Aurelius tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden