14.12.2021 - BTH Heimtex

Bodo Möller Chemie: Kooperation mit Imerys auf nordischem Markt

Die Bodo Möller Chemie Gruppe baut ihre Zusammenarbeit mit dem französischen Bergbaukonzern Imerys, einem weltweit führenden Anbieter von mineralischen Speziallösungen für die Industrie, weiter aus. Wie das Unternehmen mitteilte, gilt die Kooperation ab 1. Januar zunächst für die nordischen Länder Dänemark, Norwegen und Island.

Übernommen werden sowohl der Vertrieb als auch die kundenspezifische Beratung für den Einsatz und die Verarbeitung der mineralbasierten Materialien. Das Portfolio von Imerys umfasst eine breite Palette von Mineralien wie Talk, Kaolin, Kugeltone, Carbonat, gefälltes Calciumcarbonat (PCC), Kieselgur, Perlit, Glimmer und Wollastonit. Mit Imerys Performance Minerals wird Bodo Möller Chemie die steigende Nachfrage der Farben- und Lack-, Druckfarben-, Klebstoff-, Gummi- und Kunststoffindustrie in den nordischen Ländern erfüllen.

Mit fast 50 Jahren Erfahrung im Vertrieb von Spezialchemikalien ist die Bodo Möller Chemie Gruppe führender Partner namhafter globaler Chemiekonzerne, wie Huntsman, Dow, DuPont, BASF und Henkel. Zu den Produkten des Offenbacher Unternehmens gehören Klebstoffe auf Basis von Epoxidharz, Polyurethan und Silikon, Duroplaste (Epoxidharze, Polyester, Polyurethan, Silikon), Pigmente und Additive, Textilhilfsmittel, Farbstoffe, Elektrovergussmassen, Werkzeug- und Laminierharze sowie Composite-Materialien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.12.2021 - BTH Heimtex

Maba! wird HWP-Tochter

Die Maba! Maler und Ausbauwerkstätten sind seit 9. Dezember 2021 eine Tochter der HWP Handwerkspartner. Das 1995 gegründete Mannheimer Fullservice-Unternehmen bietet Maler- und Ausbauarbeiten sowie Elektroinstallationen an.

"Strategisch ist die Maba! ein wichtiger Zugewinn für die HWP Handwerkpartner-Gruppe, da das Unternehmen aufgrund seiner Größe als Kern für die neue Zielregion Rhein-Neckar fungieren und damit die Grundlage für weiteres Wachstum legen wird. Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem nennenswerten Wachstumsschritt unserem übergeordneten Ziel, in wichtigen Metropolregionen Deutschlands Komplettanbieter im Bereich Handwerk zu werden, wieder einen bedeutenden Schritt nähergekommen sind", sagt André Ryschka, Sprecher des Vorstandes der HWP Handwerkspartner-Gruppe.

Die Maba! erwirtschaftet mit gut 100 Mitarbeitern eine Jahresgesamtleistung von rund 20 Mio. EUR in der gesamten Rhein-Neckar-Region und zählt damit zu den leistungsfähigsten Maler- und Ausbaubetrieben in Süddeutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.12.2021 - BTH Heimtex

Schlau sagt Hausmesse 2022 ab

Nach der schmerzlichen Absage für das Jubiläumsjahr 2021 wollte der Schlau Großhandel auf seiner Hausmesse 2022 wieder wie gewohnt Neuheiten und Innovationen präsentieren. Doch die für den 4. bis 6. März 2022 geplante Veranstaltung im Messezentrum Bad Salzuflen wird nicht stattfinden, informiert die Unternehmensgruppe Brüder Schlau.

Grund für die Absage sind die anhaltend kritische Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie die aktuellen Anpassungen des Infektionsschutzgesetzes. Einen entscheidenden Faktor stellen auch die kontinuierlich hohen Infektionszahlen in Deutschland und anderen europäischen Ländern dar sowie die damit zusammenhängende Aufforderung - beispielsweise des Robert Koch-Instituts -, Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und Großveranstaltungen möglichst abzusagen. Außerdem könnte derzeit die notwendige Planungssicherheit für niemanden gewährleistet werden. "Daher haben wir uns nach intensiven Beratungen zu einer frühzeitigen Absage entschlossen, um möglichen Unsicherheiten für alle Seiten vorzubeugen. Die Entscheidung fällt uns schwer, aber sie ist unumgänglich", betont Ingo Stückmann, Geschäftsführer von Schlau Großhandel.

Einen Ersatztermin für die Hausmesse 2022 gibt es nicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.12.2021 - Haustex

Very Peri ist die Pantone Farbe des Jahres 2022

Das Farbinstitut Pantone hat seine Trendfarbe für das Jahr 2022 gekürt. Das Besondere an 17-3938 Very Peri: Erstmals wurde eigens für diesen Zweck eine wahrhaftig neue Farbe entwickelt: Sie bietet alle Eigenschaften von Blautönen und hat gleichzeitig einen rötlich-violetten Unterton und soll ein Symbol sein für den globalen Zeitgeist des Augenblicks und des Wandels, den wir aktuell durchmachen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.12.2021 - BTH Heimtex

Südbund sagt Wohntage im Januar ab

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie sagt die Südbund die für den 19. und 20. Januar 2022 geplanten Wohntage ab. Vorstand Klaus Kurringer: "Wir sahen uns bislang für diese Veranstaltung gut vorbereitet. Aber angesichts der aktuellen Meldungen und Prognosen zur Verbreitung der neuen Virusvariante halten wir es im Interesse aller für notwendig, Kontakte nochmals drastisch zu reduzieren. Mit der heutigen Absage unserer Wohntage wollen wir unseren Teil dazu beitragen und hoffen auf eine bessere Ausgangslage im Herbst 2022." Die nächsten Südbund Wohntage sind für den 28. und 29. September 2022 geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.12.2021 - FussbodenTechnik

Stark Deutschland übernimmt Lieblein Baustoffe

Zum 1. Februar 2022 übernimmt Stark Deutschland die 1931 von Josef Lieblein gegründeten Lieblein Baustoffe mit Sitz im unterfränkischen Aub-Baldersheim. Mit dem Kauf baut der Offenbacher Baustoffhändler sein regionales Netzwerk weiter aus. Der Standort wird neben den Niederlassungen in Würzburg, Eisingen und Bad Mergentheim der insgesamt fünfte Standort von Stark Deutschland in dieser Region.

Das Sortiment des Baustoffhändlers umfasst die Bereiche Hoch, Tief- und Trockenbau sowie Bauelemente, keramische Fliesen und Bodenbeläge. Die 17 beschäftigten Mitarbeiter werden übernommen. Nach der Übernahme von Melle Gallhöfer Dach sowie Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau ist der Erwerb von Lieblein Baustoffe die dritte Akquisition von Stark Deutschland in den vergangenen Monaten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.12.2021 - Haustex

Köln: Möbelmesse auch für 2022 abgesagt

Die Imm Cologne im Januar 2022 ist abgesagt. Die Entscheidung hat die Geschäftsführung der Koelnmesse in Abstimmung mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) getroffen. "Die aktuellen besonderen Rahmenbedingungen in der Interior-Design-Branche machen die Umsetzbarkeit der Imm Cologne so gut wie unmöglich", sagte Geschäftsführer Oliver Frese. "Wir haben uns diese für uns sehr bittere Entscheidung nicht leicht gemacht, betrachten es aber als unsere Pflicht, diesen Schritt in enger Abstimmung mit der Industrie jetzt zu gehen."

Der VDM als ideeller Mitträger der Veranstaltung sieht vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Lage den wirtschaftlichen Erfolg der Messe und damit den erfolgreichen Re-Start der Imm Cologne im Januar als extrem gefährdet an. "Nach Rücksprache mit zahlreichen Ausstellern, Branchenvertretern und Handelspartnern kommt für die deutschen Aussteller bzw. Aussteller aus dem deutschsprachigen Raum eine Beteiligung entweder nicht in Frage oder ist mit erheblichen Zweifeln versehen", so Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer des VDM. Ein ähnliches Feedback gab es auch aus vielen europäischen Ländern.

"Dieser Schritt beschränkt sich ausdrücklich auf die Imm Cologne und ihre spezifischen Anforderungen an den Messebetrieb. Grundsätzlich halten wir unverändert an der Durchführung unserer Frühjahrsveranstaltungen 2022 fest", betonte Frese. "Die politischen Vorgaben erlauben dies, und nach dem hervorragenden und sicheren Ablauf der zurückliegenden Herbstmessen muss das unser Auftrag im Sinne der beteiligten Branchen bleiben."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.12.2021 - Parkett Magazin

Homag Group: Dr. Schwarz wird Vorstandsmitglied

Homag Group: Dr. Schwarz wird Vorstandsmitglied
Der Aufsichtsrat der Homag Group hat Dr. Sergej Schwarz (49, Foto) mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in den Vorstand berufen. Dieser besteht somit auch nach dem Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden Ralf W. Dieter zum 31. Dezember 2021 aus drei Mitgliedern: Dr. Daniel Schmitt als Vorstandsvorsitzender, Rainer Gausepohl als Finanzvorstand und Dr. Sergej Schwarz, der die globalen Aktivitäten der Business Unit Kantentechnik und das Projektgeschäft mit Großanlagen verantworten wird. Zusätzlich ist er für den indischen Standort der Gruppe zuständig.

Dr. Schwarz ist 2016 als Leiter der Business Unit Kantentechnik in das Unternehmen eingetreten. Seit März 2021 ist er zudem Sprecher der Geschäftsführung der Schopflocher Homag GmbH sowie Geschäftsführer von Homag Kantentechnik in Lemgo.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.12.2021 - BTH Heimtex

Besko mit deutscher Tochtergesellschaft

Die Besko hat in Deutschland eine Tochtergesellschaft gegründet. Laut Eintrag im Handelsregister hat die Besko-Einkaufsgesellschaft mbH ihren Sitz im bayerischen Eichstätt. Die Geschäftsführung haben der geschäftsführende Gesellschafter Roland Simmer (44) und Markus Heigl (39), bislang Vertriebsleiter Deutschland, übernommen.

In Österreich gibt es die Besko seit 1989. Nach eigenen Angaben hat der Einkaufsverband für Raumausstatter heute mehr als 200 Mitglieder in der Alpenrepublik, Südtirol und Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.12.2021 - BTH Heimtex

Marburger Tapetenfabrik: Lieferfähigkeit nach Großbrand bei 97 Prozent

Nach dem Großbrand bei der Marburger Tapetenfabrik in Kirchhain ist das Unternehmen dabei, den Millionenschaden zu analysieren. "Das Lager und die Logistik sind nicht betroffen", sagt Geschäftsführer und Inhaber Ullrich Eitel. "Deswegen haben wir aktuell eine sehr gute Lieferfähigkeit von mehr als 97 % aller Artikel."

Nach jetziger Einschätzung des Schadensbildes geht er davon aus, dass die Produktion vermutlich erst Anfang Februar 2022 wieder aufgenommen werden kann. Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, bis dahin auch führ fehlende Artikel Lieferengpässe soweit wie möglich zu vermeiden.

Der Schaden entstand durch eine Explosion unmittelbar an einer der thermischen Nachverbrennungsanlagen (TNV), in denen bei sehr hoher Temperatur die bei der Produktion entstehende Abluft so erhitzt wird, dass sie ohne Schadstoffe an die Umwelt abgegeben werden kann. Die TNV befinden sich außerhalb der eigentlichen Produktionsgebäude, so dass zwar die Druckwelle der Explosion Schäden an den Abluftleitungen und der Infrastruktur angerichtet hat, aber die Produktionshallen weniger stark betroffen sind, als Bilder von der Unglücksstelle es vermuten ließen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden