20.12.2021 - BTH Heimtex

Hornbach Holding nimmt Hornbach Baumarkt von der Börse

Die Hornbach Holding will allen Aktionären der Hornbach-Baumarkt-AG ein öffentliches Delisting-Angebot zum Erwerb für die ausstehenden Aktien unterbreiten, die nicht bereits im Besitz der Holding sind. Beide Unternehmen haben nach eigenen Angaben eine entsprechende Delisting-Vereinbarung unterzeichnet. Hornbach Baumarkt ist der größte operative Teilkonzern (DIY-Einzelhandel) der Gruppe und betrieb zum 30. November 2021 insgesamt 167 Filialen und Onlineshops in neun europäischen Ländern.

Die Hornbach Holding wird 47,50 EUR in bar je Hornbach Baumarkt-Aktie anbieten, was einer Prämie von 29,4 % auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate und einer Prämie von 13,8 % auf den letzten Schlusskurs vom 17. Dezember 2021 entspricht. Dazu Albrecht Hornbach, CEO der Hornbach Holding: "Das Delisting der Hornbach Baumarkt AG ist ein logischer Schritt in der Entwicklung unseres Unternehmens. Wir können die Sichtbarkeit von Hornbach am Kapitalmarkt verbessern, indem wir eine von zwei Börsennotierungen beenden, Ineffizienzen der alten Struktur beseitigen und eine klare Equity-Story als eine börsennotierte Einheit kommunizieren."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.12.2021 - FussbodenTechnik

"Das ist Bodenhandwerk" gewinnt zwei zusätzliche Sponsoren

Die Ausbildungsinitiative "Das ist Bodenhandwerk" hat ihren Fortschrittsbericht 2021 vorgelegt und für 2022 mit Küberit und Netzwerk Boden zwei zusätzliche Sponsoren gewinnen können. Mittlerweile engagieren sich 44 Unterstützer aus Industrie, Handwerk und Fachzeitschriften in "Das ist Bodenhandwerk". Die Ausbildungsinitiative engagiert sich in der Nachwuchsförderung der Handwerksberufe Bodenleger, Parkettleger, Raumausstatter und Estrichleger. Mehr als 95 % der eingesetzten Fördergelder wurden gezielt in Social Media- und Print-Aktivitäten investiert. Handwerker können unter Mehr auf www.das-ist-bodenhandwerk.de freie Ausbildungsplätze melden und praktische Anregungen finden, wie man Auszubildende für den eigenen Betrieb gewinnt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.12.2021 - Parkett Magazin

Weitzer Parkett hat Sägewerk erworben

Die Weitzer Group hat zugekauft: Der österreichische Parketthersteller hat das Sägewerk Posch in Kaindorf übernommen und als Weitzer Posch GmbH integriert. Damit soll vor allem die Versorgung mit Fichte sichergestellt werden. Der Traditionsbetrieb in Kaindorf schneidet über 50.000 fm ein und bedient ab dem 1. Januar 2022 die Produktionsstandorte in Weiz und Güssing mit heimischer Fichte mit einer Eigenversorgungsquote von über 50 %.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.12.2021 - BTH Heimtex

Heimtex-Verband für eine Heimtextil im Sommer 2022

Der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie bedauert die Absage der Heimtextil im Januar 2022, hält die Entscheidung aber gleichwohl für richtig. Eine verantwortungsvolle Umsetzung der Messe mit ihrem besonders hohen Internationalisierungsgrad sei angesichts der aktuellen und weiterhin zu erwartenden Rahmenbedingungen nicht möglich. Die Überlegung, die Heimtextil im Juni 2022 parallel zu Techtextil und Texprocess stattfinden zu lassen, begrüßt der Verband: "Der Bedarf an persönlichem Austausch besteht ungebremst fort und dieser könnte im Sommer kommenden Jahres, wenn die Inzidenzen erwartungsgemäß niedrig sind, im Vordergrund stehen. Wir stehen bereits im gemeinsamen Austausch, um mit ausreichend Vorlauf ein für Aussteller und Besucher stimmiges Konzept vorlegen zu können, das für sich selbst spricht", so Heimtex-Hauptgeschäftsführer Martin Auerbach.



Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.12.2021 - BTH Heimtex

Bauwirtschaft: 1,5 Prozent reales Umsatzplus prognostiziert

Die Bauwirtschaft rechnet für das Jahr 2021 mit einem gegenüber dem Vorjahr um nominal 0,5 % auf 143 Mrd. EUR gestiegenen Umsatz im Bauhauptgewerbe. Die hohen Auftragsbestände lassen Raum für eine Umsatzzuwachs von 5,5 % auf 151 Mrd. EUR im Jahr 2022. Bei einer veranschlagten Preisentwicklung für Bauleistungen von jahresdurchschnittlich 4 % bedeutet das ein reales Plus von 1,5 %. Das teilten der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) in einer gemeinsamen digitalen Pressekonferenz mit.

"Der Wohnungsbau bleibt auch in den Corona-Jahren Stützpfeiler der Baukonjunktur. Ende September 2021 lagen die Auftragsbestände bei fast 13 Mrd. EUR, eine Steigerung zum Vorjahreswert um fast 20 %. Die Nachfrage nach Wohnraum lässt nicht nach. Bis September wurden gut 282.000 Wohnungen genehmigt, etwa 5 % mehr als im Vorjahreszeitraum", sagte ZDB-Präsident Reinhard Quast.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.12.2021 - BTH Heimtex

Thomas Trenkamp verlässt Carpet Concept

Thomas Trenkamp verlässt Carpet Concept
Nach beinahe drei Jahrzehnten zieht sich Thomas Trenkamp (Foto) als Geschäftsführer und Gesellschafter des renommierten Teppichbodenherstellers Carpet Concept zurück. Das 1993 von Trenkamp gegründete Unternehmen prägte die Branche, fokussiert bis heute auf Architekten und Innenarchitekten und erhielt unter anderem 2004 den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. 2016 wurde Carpet Concept Teil der dänischen Ege Group. Für den deutschsprachigen Raum ist zukünftig Matthias Quinkert als Geschäftsführer verantwortlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

15.12.2021 - FussbodenTechnik

TFI: Jörg Harbecke erweitert Vorstand

TFI: Jörg Harbecke erweitert Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung des TFI - Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen fanden am 8. Dezember 2021 turnusgemäß die Vorstandswahlen statt. Die Mitglieder beschlossen einstimmig, den Vorstand auf acht Mitglieder zu erweitern und wählten Jörg Harbecke (Emco Bautechnik, Foto) neu in das Gremium.

Der aktuelle Vorstand des TFI setzt sich wie folgt zusammen: Vorstandsvorsitzender Stephan Naacke (Findeisen), stellvertretender Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Thomas Gries (ITA), Dr. Bayram Aslan (TFI Aachen), Dr. Ralf Litzenberg (Halbmond Teppichwerke), Harald Taufall (Vorwerk), Dr. Edmund Vankann (GUT), Oliver Loskant (Object Carpet) und Jörg Harbecke (Emco Bautechnik).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.12.2021 - BTH Heimtex

Rafa: Umzug nach Bahlingen

Der Rafa Raumausstatter Fachgroßhandel hat seinen Firmensitz verlegt. Wie Geschäftsführer Markus Hild bestätigte, zog das Unternehmen von Teningen nach Bahlingen am Kaiserstuhl, Schochenwinkel 10. Es bietet Raumausstattern, Polsterern und Sattlern ein umfangreiches Sortiment.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2021 - BTH Heimtex

Anker: Landherr geht in den Ruhestand

Anker: Landherr geht in den Ruhestand
Mit Erwin Landherr wird einer der beiden Geschäftsführer des Teppichbodenherstellers Anker zum 31. Dezember 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Ab dem 1. Januar 2022 wird Dirk Boll die alleinige Geschäftsführung übernehmen. Landherr war insgesamt 16 Jahre im Unternehmen tätig. Zuletzt hat er die Zusammenführung des Dürener Traditionsunternehmens mit dem neuen, chinesischen Mehrheitsgesellschafter OFC forciert. "Ich bedanke mich bei Erwin Landherr nicht nur für seine geleistete Arbeit und sein überdurchschnittliches Engagement, sondern auch dafür, dass er es in relativ kurzer Zeit geschafft hat, die Weichen in Richtung Zukunft mit großem Geschick und Fingerspitzengefühl zu stellen", lobt Boll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2021 - BTH Heimtex

Bodo Möller Chemie: Kooperation mit Imerys auf nordischem Markt

Die Bodo Möller Chemie Gruppe baut ihre Zusammenarbeit mit dem französischen Bergbaukonzern Imerys, einem weltweit führenden Anbieter von mineralischen Speziallösungen für die Industrie, weiter aus. Wie das Unternehmen mitteilte, gilt die Kooperation ab 1. Januar zunächst für die nordischen Länder Dänemark, Norwegen und Island.

Übernommen werden sowohl der Vertrieb als auch die kundenspezifische Beratung für den Einsatz und die Verarbeitung der mineralbasierten Materialien. Das Portfolio von Imerys umfasst eine breite Palette von Mineralien wie Talk, Kaolin, Kugeltone, Carbonat, gefälltes Calciumcarbonat (PCC), Kieselgur, Perlit, Glimmer und Wollastonit. Mit Imerys Performance Minerals wird Bodo Möller Chemie die steigende Nachfrage der Farben- und Lack-, Druckfarben-, Klebstoff-, Gummi- und Kunststoffindustrie in den nordischen Ländern erfüllen.

Mit fast 50 Jahren Erfahrung im Vertrieb von Spezialchemikalien ist die Bodo Möller Chemie Gruppe führender Partner namhafter globaler Chemiekonzerne, wie Huntsman, Dow, DuPont, BASF und Henkel. Zu den Produkten des Offenbacher Unternehmens gehören Klebstoffe auf Basis von Epoxidharz, Polyurethan und Silikon, Duroplaste (Epoxidharze, Polyester, Polyurethan, Silikon), Pigmente und Additive, Textilhilfsmittel, Farbstoffe, Elektrovergussmassen, Werkzeug- und Laminierharze sowie Composite-Materialien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden