3G Capital erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Hunter Douglas
Hunter Douglas, weltweiter Marktführer für Sonnenschutzprodukte und Hersteller von Architekturprodukten sowie die globale Investmentfirma 3G Capital haben eine Vereinbarung über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Hunter Douglas NV zu einem Unternehmenswert von 7,1 Mrd. USD (rund 6.3 Mrd. EUR) getroffen. Die Transaktion bewertet die Stammaktien von Hunter Douglas mit 198,21 USD pro Stammaktie, teilten die Unternehmen mit.
Ralph Sonnenberg ist Mehrheitsaktionär der Hunter Douglas Group mit Hauptsitz in Rotterdam (Niederlande) und einem Management Office in Luzern (Schweiz). Im Rahmen der Vereinbarung wird die in New York ansässige Investmentgruppe 3G Capital 75 % von Hunter Douglas besitzen, während die Familie Sonnenberg einen Anteil von 25 % an dem 1919 gegründeten Unternehmen behalten wird.
Der derzeitige Co-President und Co-CEO der Hunter Douglas Group, David Sonnenberg, wird nach Abschluss der Transaktion zum Executive Chairman des Board of Directors wechseln und weiterhin in das Tagesgeschäft involviert sein. Joo Castro Neves, ein Senior Partner bei 3G Capital, soll nach Abschluss der Transaktion "voraussichtlich" als CEO des Unternehmens fungieren, hieß es.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchlau in Kiel an neuem Standort
Handwerksbetriebe sowie der Fachhandel aus Kiel und Umgebung erhalten das umfangreiche Sortiment samt Serviceleistungen des
Schlau Großhandels seit Mitte Dezember 2021 an einem neuen Standort. Der Handwerkermarkt Kiel ist von der Segeberger Landstraße 2 an den rund einen Kilometer entfernten Schwedendamm 9 umgezogen. Dort steht jetzt eine 800 m
2 große Verkaufsfläche mit Bodenausstellung zur Verfügung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBASF: Verkauf von Standort Quincy vereinbart
BASF hat eine Vereinbarung über die Veräußerung des Produktionsstandorts in Quincy im US-Bundesstaat Florida sowie des dazugehörigen Attapulgit-Geschäfts an den Schweizer Spezialchemiehersteller Clariant getroffen. Nach Angaben des Unternehmens beträgt das Volumen der Transaktion, die im Sommer 2022 abgeschlossen werden soll, umgerechnet rund 53 Mio. EUR. Das Bergbauwerk Quincy stellt mineralische Produkte auf Tonbasis für eine Vielzahl industrieller Anwendungen her.
"BASF veräußert den Standort in Quincy und geht gleichzeitig einen langfristigen Liefervertrag für Attapulgit mit Clariant ein. So können wir unsere Kunden in den Bereichen Farben, Lacke und Bau, die von zentraler Bedeutung für unseren Geschäftserfolg sind, weiterhin unterstützen und mit ihnen wachsen", erklärte Denise Hartmann, Senior Vice President Dispersions & Resins North America bei BASF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHome24 übernimmt Butlers
Onlinehändler
Home24 meldet die geplante Übernahme des Einrichtungsfilialisten
Butlers. Die Zustimmung der Kartellbehörden vorausgesetzt, soll die Transaktion im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen sein.
Butlers betreibt in Deutschland, Österreich und der Schweiz stationäre Einzelhandelsfilialen sowie Onlineshops für Haushaltswaren, Tischdekorationen, Wohnaccessoires, Heimtextilien und Geschenkartikel. Zusammen mit durch Franchisenehmer geführten Standorten beläuft sich die Zahl der Niederlassungen auf 130 in elf Ländern. Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet das Unternehmen mit Umsätzen in Höhe von rund 95 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger Gruppe: Zuwächse im ersten Halbjahr 2021/22
Die österreichische
Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann hat das erste Geschäftshalbjahr 2021/22 mit einem konsolidierten Umsatz von 1,98 Mrd. EUR (+36,5 % zum Vorjahr) abgeschlossen; Stichtag war der 31. Oktober 2021.
Der Bereich Flooring Products hat bei Egger einen Anteil von 11,5 % am Gesamtumsatz. Er liegt im ersten Halbjahr 21/22 mit 242,2 Mio. EUR um 23,8 % über dem Vorjahreszeitraum. Der Ertrag konnte in dieser Division sogar um +30,7 % gesteigert werden, von 23,2 auf 30,3 Mio. EUR. Dazu trugen laut Egger Mengensteigerungen im Vertriebsbereich Übersee und Lateinamerika sowie in Russland bei, ebenso eine erhöhte Nachfrage in manchen Teilen Europas bei gesteigertem Preisniveau.
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft waren weiterhin maßgeblich bestimmende Faktoren, durch ungebrochene Neubauaktivitäten und den Cocooning-Effekt setze sich die stark angestiegene Nachfrage fort. Kapazitätszuwächse durch neue Werke in Polen und North Carolina (USA) trugen maßgeblich zum Ergebnis bei. Herausfordernd gestaltete sich allerdings die Lage auf den Rohstoffmärkten. Dies betreffe insbesondere die Chemierohstoffe, die für die Holzwerkstoff-, Kanten- und Oberflächenproduktion benötigt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
J. Zimmer Maschinenbau: Rass und Mentler für Naschberger
Tony Naschberger verlässt seine Position als CEO von
Zimmer Maschinenbau (Kufstein) zum 31. Dezember 2021. Das meldet der Druckmaschinen-Spezialist Zimmer Austria Digital Printing Systems. Als neue Geschäftsführer hat der Vorstand zum 1. Januar 2022 Andreas Rass und Thomas Mentler bestellt.
Über vier Jahrzehnte war Naschberger im Unternehmen beschäftigt. Er bleibt CEO der Zimmer Group Holding und wird Zimmer bei den Vertriebsaktivitäten weiter zur Seite stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan übernimmt Holz Brodersen in Essen
Die
Jordan-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2022 den traditionsreichen Holzhändler
Holz Brodersen in Essen. Das Familienunternehmen mit 95-jähriger Firmengeschichte wird der 75. Standort von Jordan und der achte Holzhandelstandort. Die 20 Mitarbeiter bleiben als Ansprechpartner für die Kunden in der Region Essen und Rhein-Ruhr erhalten. Künftig profitiert die Klientel aus dem holzverarbeitenden Handwerk von einem wesentlich umfangreicheren Sortiment in den Bereichen Holzwerkstoffe, Holz, Türen und Bodenbeläge. Zudem bietet Jordan mit seiner Eigenmarke Joka für Türen und Bodenbeläge ein maßgeschneidertes Programm für die handwerkliche Verarbeitung, das ab Zentrallager Kassel lieferbar ist.
Ab dem zweiten Quartal 2022 stehen in Essen Joka-Bodenbeläge, Bauchemie und Verlegezubehör für das bodenlegende Handwerk auch zur Abholung bereit. Außerdem ist die Einrichtung eines Showrooms geplant, der den Handwerkskunden zur Beratung von Endverbrauchern, Planern, Architekten und Bauherren zur Verfügung stehen soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSto hebt Prognose für 2021 an
Der
Sto-Konzern wird seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2021 übertreffen. Nach Unternehmensangaben wird insbesondere aufgrund der auch international günstigen Witterungsbedingungen nun mit einem Zuwachs um 11 % auf rund 1,6 Mrd. EUR gerechnet. In der bisherigen Prognose war von einem Plus von 10 % ausgegangen worden.
Das EBIT bewegt sich voraussichtlich in der Bandbreite zwischen 113 und 128 Mio. EUR (bisherige Prognose: 98 bis 113 Mio. EUR; Vorjahr: 120,8 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach Holding nimmt Hornbach Baumarkt von der Börse
Die
Hornbach Holding will allen Aktionären der
Hornbach-Baumarkt-AG ein öffentliches Delisting-Angebot zum Erwerb für die ausstehenden Aktien unterbreiten, die nicht bereits im Besitz der Holding sind. Beide Unternehmen haben nach eigenen Angaben eine entsprechende Delisting-Vereinbarung unterzeichnet. Hornbach Baumarkt ist der größte operative Teilkonzern (DIY-Einzelhandel) der Gruppe und betrieb zum 30. November 2021 insgesamt 167 Filialen und Onlineshops in neun europäischen Ländern.
Die Hornbach Holding wird 47,50 EUR in bar je Hornbach Baumarkt-Aktie anbieten, was einer Prämie von 29,4 % auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate und einer Prämie von 13,8 % auf den letzten Schlusskurs vom 17. Dezember 2021 entspricht. Dazu Albrecht Hornbach, CEO der Hornbach Holding: "Das Delisting der Hornbach Baumarkt AG ist ein logischer Schritt in der Entwicklung unseres Unternehmens. Wir können die Sichtbarkeit von Hornbach am Kapitalmarkt verbessern, indem wir eine von zwei Börsennotierungen beenden, Ineffizienzen der alten Struktur beseitigen und eine klare Equity-Story als eine börsennotierte Einheit kommunizieren."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden