Tarkett: Mehr umgesetzt, weniger verdient
Tarkett hat im dritten Quartal 2021 weniger verdient als im Vorjahr. Die gestiegenen Rohstoff- und Transportkosten drückten das EBITDA um 36,7 % auf 74,5 Mio. EUR. Der Quartalsumsatz ist hingegen um 4,2 % auf 809,4 Mio. EUR gestiegen. In den ersten neun Monaten erhöhten sich die Gesamterlöse des Konzerns um 2,8 % auf knapp 2,1 Mrd. EUR, das EBITDA schrumpfte um 16,5 % auf 187,1 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Meisterschaft: Estrichleger Marcel Heckmann erringt Goldmedaille

Bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2021 kämpften knapp 60 Nachwuchshandwerker in acht Einzeldisziplinen um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Bei den Estrichlegern siegte der 24-jährige Marcel Heckmann (Foto) aus Hessen, bei den Fliesenlegern die 23-jährige Anne-Kathrin Heidrich aus Brandenburg.
Die ein- bis dreitägigen Wettbewerbe wurden Mitte November zum 70. Mal vom
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) in Erfurt ausgerichtet. Es nahmen hochtalentierte Handwerksgesellen daran teil, die sich nach erfolgreicher Abschlussprüfung bereits in regionalen Wettkämpfen auf Kammer- und Landesebene durchgesetzt hatten. Bei den praktischen Aufgaben waren handwerkliches Geschick und ein hohes Maß an Präzision gefordert.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFelix Schoeller: Weitere Preisanpassung zum 1. Dezember
Aufgrund der stark gestiegenen Kosten für Energie und den Rohstoff Titandioxid passt die
Felix Schoeller Group zum 1. Dezember 2021 erneut die Preise für ihre Spezialpapiere an. Wie das Unternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück mitteilt, erhebt es aufgrund steigender Gas- und Strompreise einen Energiekostenaufschlag von bis zu 10 EUR/100 kg in allen Produktsegmenten.
Auch die Verteuerung des Rohstoffs Titandioxid gibt der Spezialpapierhersteller an seine Kunden im Segment
Technocell Dekor weiter. Die Verkaufspreise werden um bis zu 9 EUR/100 kg abhängig vom Aschegehalt der jeweiligen Papiertypen angehoben.
Die Felix Schoeller Group hatte zuletzt ihre Preise zum 1. August 2021 aufgrund der gestiegenen Rohstoff-, Energie- und Frachtkosten angepasst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTilo: Marketingleiter Maier geht, Mairinger übernimmt
Christoph Maier, seit Anfang 2019 Abteilungsleiter Marketing von
Tilo, verlässt das Unternehmen zum 19. November 2021. Elisabeth Mairinger, die sich bereits seit Juli 2021 die Leitungsfunktion mit Maier teilte, übernimmt die Verantwortung für das Marketing dann alleine. Ihre Nachfolge für die Pressearbeit in der Marketingabteilung hat Maren Werning angetreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNaturinform: Hennlein zum Vertriebsleiter D/A/CH aufgestiegen

Uwe Hennlein (Foto) leitet bereits seit 1. Oktober 2021 den Vertrieb in der D/A/CH-Region von
Naturinform. Der 41-Jährige war bisher bei dem Spezialisten für Outdoorböden und Fassaden für das Gebiet Süd-West und Luxemburg zuständig. Zuvor hatte der gelernte Kaufmann Vertriebserfahrungen bei verschiedenen Bodenbelagsunternehmen gesammelt.
In seiner neuen Funktion berichtet Hennlein an den geschäftsführenden Gesellschafter Horst Walther. Gleichzeitig wurde er als als Vertriebsleiter in das Führungsteam um Walther, Geschäftsführerin Cordula Nägele, Marketingleiterin Pia Hobeck, Betriebsleiter Alexander Schwarzkopf und den kaufmännischen Leiter Ralf Schmidt aufgenommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz setzt Erfolgskurs fort
Bauchemiehersteller
Uzin Utz hat im dritten Quartal 2021 seine erfolgreiche Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Das Umsatzwachstum des Konzerns stieg in den ersten neun Monaten des Jahres um 15,1 % auf 329,8 Mio. EUR und liegt damit 43,4 Mio. EUR über dem Vorjahresniveau. Mit 39,3 Mio. EUR lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zum 30. September mit einer Steigerung in Höhe von 50,2 % ebenfalls deutlich über dem Vorjahr (26,1 Mio. EUR), teilen die Ulmer mit.
Der Konzern geht für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2021 davon aus, dass das Ergebnis im vierten Quartal durch die weiter steigenden Preise bei Rohstoffen und Fracht belastet sein wird. Dennoch bleiben die Verantwortlichen zuversichtlich, die Ziele für das Gesamtjahr 2021 zu erreichen und am Ende über dem Vorjahresniveau zu liegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Schlau: Neuer Handwerkermarkt in Nürnberg
Schlau Großhandel hat in der Würzburger Straße in Nürnberg nach umfangreichen Umbau- und Einrichtungsarbeiten einen neuen Handwerkermarkt eröffnet. Auf den modern gestalteten Ausstellungsflächen finden die Kunden vielseitige Sortimente rund um die Raumgestaltung. Präsentiert werden die aktuellen Produkte, Trends und Innovationen aus den Bereichen Farben, Tapeten, Bodenbeläge, Werkzeuge, Bauchemie, Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und Zubehör. Die Gesamtfläche des Markts erstreckt sich einschließlich dem Lagerbereich auf rund 700 m
2.
Mit dem neuen Handwerkermarkt hat Schlau die Zahl seiner Standorte weiter erhöht. Mittlerweile ist das Unternehmen mehr als 60 mal in Deutschland vertreten. Zudem treibt es die Modernisierung seiner Märkte kontinuierlich vorn, um den Profi-Kunden bundesweit zeitgemäße Verkaufsflächen bieten zu können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAlpina: Neue Marketingleiterin

Katharina Tillmann (Foto) wird zum 1. Januar 2022 Marketingleiterin der DAW-Tochter
Alpina Farben. Sie folgt auf Martin Rösler, der sich nach neun Jahren als Geschäftsführer Alpina Marketing einer neuen Herausforderung außerhalb der
DAW stellen wird. Tillmann ist noch Group-Productmanagerin Coloured. Sie hat nach Unternehmensangaben in den vergangenen sieben Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass Alpina auch im Buntbereich eine führende Position einnimmt. Zum Alpina-Führungsteam gehören ab Januar außer der Marketingleiterin Peter Stechmann (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Thomas Sump (Geschäftsführer Vertrieb).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden