11.11.2021 - BTH Heimtex

Jordan eröffnet neuen Standort in München-Forstinning

Großhändler Jordan ist genau 20 Jahre nach dem Start seines ersten Standortes in München-Forstinning im selben Gewerbegebiet in einen größeren Neubau umgezogen. Festliche Eröffnung mit 200 geladenen Gästen und in Anwesenheit des geschäftsführenden Gesellschafters Jörg L. Jordan war am 22. Oktober 2022.

Unter Führung von Sabine Peterlik als Niederlassungsleiterin und Ronald Weise als Verkaufsleiter für die Region Oberbayern umfasst die Niederlassung, die bereits seit 1. Januar 2021 in Betrieb ist, jetzt rund 3.000 m2 mit Lager, Büroräumen und einem weitläufigen Showroom für die Sortimente Bodenbeläge, Türen, Sonnenschutz und Wohnstoffe. Insgesamt wurden für die Errichtung 500 m3 Holz eingesetzt und auf dem Dach sorgt eine Photovoltaik-Anlage für einen CO2-neutralen Betrieb des Gebäudes.

Der Neubau ist einer von mittlerweile 74 Standorten, die Jordan derzeit mit den Sortimenten Holz, Bodenbeläge und Heimtextilien für Bodenleger, Raumausstatter, Tischler, Holzbauer und den Fachhandel in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Polen und den Niederlanden betreibt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.11.2021 - FussbodenTechnik

Sika übernimmt ehemaliges BASF-Bauchemiegeschäft

Sika wird die MBCC Group mit dem ehemaligen Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe (BASF Construction Chemicals) übernehmen. Die Schweizer unterzeichneten dafür eine Vereinbarung mit einer Tochtergesellschaft des Private-Equity-Unternehmens Lone Star Funds. Der Kaufpreis beläuft sich laut der MBCC Group auf 5,5 Mrd. CHF (5,2 Mrd. EUR). Die MBCC Group ist ein weltweit tätiger Anbieter von bauchemischen Produkten mit Marken wie Thomsit und PCI, aber auch Master Builders Solutions, Thermotek, Wolman, Colorbiotics und Watson Bowman Acme.

Die MBCC Group hat ihren Hauptsitz in Mannheim und ist im Geschäftsfeld von Bausystemen und Zusatzmitteln tätig. Rund 7.500 Mitarbeitende sind an mehr als 130 Betriebsstätten in über 60 Ländern für das Unternehmen tätig. Im Jahr 2021 soll ein Nettoumsatz von voraussichtlich 2,9 Mrd. CHF erzielt werden.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.11.2021 - BTH Heimtex

Casa Salzburg wird auf 2024 verschoben

Die vom 25. bis 28. Januar 2022 terminierte Casa Salzburg ist abgesagt und auf 2024 verschoben worden. Austrian Exhibition Experts als Veranstalter begründete diese Entscheidung mit den jüngsten, restriktiven Covid-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung. Demnach gilt aktuell für Veranstaltungen in Österreich für Besucher und Aussteller 2G oder 2,5G inklusive Maskenpflicht. Gemeinsam mit dem Fachausschuss Großhandel mit Waren der Raumausstattung habe man festgestellt, wie Andrea Tunka von Austrian Exhibition Experts sagt, dass die Unsicherheit über die gesetzlichen Rahmenbedingungen keine Grundlage biete, die Casa in der gewohnten Form und Qualität umzusetzen.

Dem zweijährigen Turnus entsprechend wird die nächste Casa Salzburg vom 23. bis 26. Januar 2024 stattfinden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.11.2021 - BTH Heimtex

Sikkens: Silvio Bucher neuer Marketing Manager

Sikkens: Silvio Bucher neuer Marketing Manager
Silvio Bucher hat die neue Position des Marketing Managers Professional Brands D/A/CH für die Marken Sikkens, Herbol und Consolan Profi von Akzo Nobel übernommen. Wie der niederländische Farbenhersteller mitteilte, ist Bucher seit 2012 im Konzern tätig, Er war von 2013 bis 2017 für die Marke Sikkens als Brand Manager in der Schweiz verantwortlich. Zuletzt war er Marketing Manager Consumer Brands D/A/CH.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2021 - FussbodenTechnik

Innung Niederbayern/Oberpfalz: Weinzierl ist neuer Obermeister

Innung Niederbayern/Oberpfalz: Weinzierl ist neuer Obermeister
Die Mitglieder der Innung Parkett und Fußbodentechnik Niederbayern/Oberpfalz haben Ernst Weinzierl (Foto) zum neuen Obermeister gewählt. Der 54-Jährige folgt damit auf Christian Mensch. Weinzierl ist Schreiner- und Parkettlegermeister. Der Inhaber des Betriebs Fußböden-Weinzierl aus Vilsbiburg engagiert sich seit vielen Jahren in der Branche, beispielsweise als ö.b.u.v. Sachverständiger für Parkett und Bodenbeläge sowie als Obmann des Arbeitskreises Fertigteilestriche im Bundesverband Estrich und Belag (BEB).

Stellvertretender Obermeister ist Enrico Rückel. Das Amt des Lehrlingswarts übernimmt Michael Schönsteiner.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2021 - BTH Heimtex

Forbo Flooring stabilisiert Umsatz bei 90 Mio. EUR

Bodenbelagshersteller Forbo Flooring hat 2020 in Deutschland und Österreich Erlöse in Höhe von 90,4 Mio. EUR erzielt und sie damit trotz Corona-Pandemie mit -1,4 % annähernd auf Vorjahresniveau halten können. Während die verantwortliche Vertriebsgesellschaft in Paderborn auf dem deutschen Markt 84,2 Mio. EUR umgesetzt hat (-0,4 %), brachen die Erlöse in Österreich laut Unternehmen aufgrund stärkerer wirtschaftlicher Folgen der Lockdowns in 2020 mit 15 % auf 6,2 Mio. EUR ein.

Die deutsche Vertriebsgesellschaft des Schweizer Konzerns verkaufte im Berichtsjahr mit 8 Mio. m2 4,3 % mehr Linoleum-, PVC- und Textilbeläge als 2019. Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Quadratmeter sank allerdings im Vorjahresvergleich auf 11,33 EUR (-5,6 %). Als Jahresüberschuss weisen die Paderborner 2,8 Mio. EUR aus, was einem deutlichen Plus von 11,8 % entspricht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.11.2021 - BTH Heimtex

Meffert AG: Klein neuer Produktmanager

Meffert AG: Klein neuer Produktmanager
Christian Klein (Foto) steht als neuer Produktmanager bei den Meffert AG einem achtköpfigen Team vor. Der Tischlermeister und Technische Betriebswirt löst in dieser Position Jens Bayer ab. Klein war vor seinem Wechsel nach Bad Kreuznach bei einem Lack- und Lasurenhersteller tätig. Dort hat er das Produktmanagement aufgebaut und installiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2021 - FussbodenTechnik

Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger 2021: Zwei Süddeutsche siegen in Plauen

Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger 2021: Zwei Süddeutsche siegen in Plauen
Beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger 2021, der am 5. November 2021 am Beruflichen Schulzentrum e.o.plauen im sächsischen Plauen stattfand, setzen sich zwei Teilnehmer aus Süddeutschland durch. Bei den Parkettlegern errang der Bayer Michael Graber (Foto) den Bundessieg, er ließ fünf Konkurrenten hinter sich. Bei den Bodenlegern gewann der Baden-Württemberger Moritz Kircher. Er hatte zwei Konkurrenten. Kircher erhielt zudem den diesjährigen Designpreis für das schönste Gesellenstück. Bei den Parkettlegern sicherte sich Jacintha Fürst aus Baden-Württemberg diese Auszeichnung.

Der nächste Bundesleistungswettbewerb findet am 11. November 2022 an der Gewerblichen Schule Ehingen in Baden-Württemberg statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.11.2021 - BTH Heimtex

A.S. Creation: Umsatz steigt, operatives Ergebnis bricht ein

Zwar lag der Umsatz bei A.S. Création im dritten Quartal 2021 unter dem hohen Niveau des Vorjahres. Doch insgesamt verzeichnet der börsennotierte Konzern auch in den ersten neun Monaten dieses Jahres einen gegenüber 2020 um 4,6 % auf 110,5 Mio. EUR gestiegenen Umsatz und weist einen operativen Gewinn in Höhe von 5,5 Mio. EUR (Vorjahr: 1,4 Mio. EUR) aus.

Besorgt zeigt sich der Vorstand über die Preissteigerungen auf den Beschaffungsmärkten. In der Folge ist die Rohertragsmarge von 54,5 % im ersten Quartal 2021 auf 48,5 % im zweiten Quartal 2021 und 45,6 % im dritten Quartal 2021 eingebrochen. Der massive Preisanstieg ließ sich weder über Kosteneinsparungen noch über die Erhöhung der eigenen Verkaufspreise ausgleichen. Entsprechend hat sich das operative Ergebnis im bisherigen Jahresverlauf verschlechtert: Nach einem operativen Gewinn von 3,7 Mio. EUR im ersten Quartal und 0,9 Mio. EUR im zweiten musste der Anbieter von Tapeten und Dekorationsstoffen im dritten einen operativen Verlust in Höhe von 0,2 Mio. EUR verkraften.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.11.2021 - Parkett Magazin

Richter Baustoffe: Trauer um Hartmut Richter

Hartmut Richter, Aufsichtsratsvorsitzender der gleichnamigen Baustoffhandels-Gruppe und viele Jahre lang Aufsichtsratsmitglied und -vorsitzender der Hagebau, ist am 8. Oktober 2021 plötzlich und unerwartet verstorben. Er wurde nur 72 Jahre alt.

Richter war 1978 in das Familienunternehmen eingetreten, Anfang 2017 wechselte er in den Aufsichtsrat. Dem Aufsichtsrat der Hagebau gehörte er 20 Jahre lang an bis 2016. Außerdem engagierte er sich als Präses der Kaufmannschaft zu Lübeck in der regionalen Wirtschaft. "Richter Baustoffe verliert mit Hartmut Richter einen Vollblut-Unternehmer mit Handschlag-Qualität, der 43 Jahre lang eindrucksvoll die Firma prägte", heißt es im Nachruf auf der Webseite der Gruppe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden