Deutsche Bauchemie: Vorstand bleibt im Amt
Im Rahmen der 73. Mitgliederversammlung der
Deutschen Bauchemie am 9. September 2021 auf dem Petersberg bestätigten die Delegierten alle Vorstandsmitglieder im Amt. Dr. Christoph Hahner bleibt Vorstandsvorsitzender des Frankfurter Industrieverbandes. Dem Führungsgremium der Deutschen Bauchemie gehören damit für die kommenden zwei Jahre an: Andreas Collignon (
Wacker Chemie), Prof. Dr. Josef Felixberger (
PCI Augsburg), Alexander Gänsler (
Sto Cretec), Johann Hafner (
Hermann Otto), Dr. Christoph Hahner (
DAW), Dr. Dieter Köster (
Köster Bauchemie), Dr. Hubert Motzet (
Ardex), Dr.-Ing. Claus-Michael Müller (
MC-Bauchemie Müller), Dirk Sieverding (
Remmers), Joachim Straub (
Sika Deutschland). Dr. Clemens von Trott zu Solz (
Triflex) und Andreas Wilbrand (
Sopro Bauchemie).
Neben der Wahl des Vorstandes wurde als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie einstimmig auch eine Satzungsänderung beschlossen: "Wir sind damit in der Lage, digitale Mitgliederversammlungen und digitale Vorstandssitzungen ordnungsgemäß abzuhalten und Entscheidungen zu treffen. Das macht unsere Verbandsarbeit deutlich flexibler", so Dr. Hahner.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex 2022: Neue Verordnung bringt Planungssicherheit
Große internationale Messen und Veranstaltungen sind auf dem Gelände der
Deutschen Messe ab sofort wieder erlaubt . bei Beachtung der "3G-Regelung" (Zutritt für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete) und einem entsprechenden Hygiene- und Infektionsschutzkonzept. Unter diesen Voraussetzungen gibt es keine Begrenzung der Teilnehmerzahl mehr; das besagt die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen.
Damit kann die
Domotex 2022 als Präsenzveranstaltung in Hannover planungssicher stattfinden (13. bis 16. Januar 2022). "Das Risiko, dass die Domotex kurzfristig abgesagt werden muss, ist kaum mehr gegeben", heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Messe AG.
Die wichtigsten Informationen für die Anreise und die Einreise aus dem Ausland findet man auf der
Webseite der Domotex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArchitect@Work setzt auf Präsenz-Termine
Die Messe-Reihe Architect@Work konkretisiert die Planungen für die kommenden Präsenztermine, wie einige vorgemerkte Aussteller berichten. Das Messeformat für Planer, Architekten und Bauherren plant Stationen in
Düsseldorf (27. bis 28. Oktober 2021),
Hamburg (17. bis 18. November 2021),
Stuttgart (1. bis 2. Dezember 2021),
München (27. bis 28. April 2022),
Wiesbaden (Herbst 2022) und
Berlin (19. bis 20. Oktober 2022).
Die Architect@Work zeichnet ein einheitliches schwarzes Layout mit gleich großen Messeständen aus. Die Aussteller müssen sich auf ein Produkt beschränken. Eine Jury nimmt vorab alle Produkte unter die Lupe und gleicht die Ausstellungsstücke in der Messehalle untereinander ab, um echte Innovationen zu präsentieren. Die Jury entscheidet auch, welche Unternehmen zur Architect@Work zugelassen werden. So solle vor allem ein Themen-Mix abgebildet werden und kein Bereich überrepräsentiert sein, so eine Sprecherin bei der letzten Hamburg-Station.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJonas: Rouenhoff verlässt den Farbenhersteller
Axel Rouenhoff, langjähriger Gesellschafter und Geschäftsführer der
Jonas Farben in Wülfrath, verlässt das Unternehmen zum 30. November 2021. Es war Anfang des Jahres von der
Sto-Gruppe übernommen worden, zu der auch
Südwest Lacke + Farben gehört. Die Geschäftsführung bei Jonas wird Südwest-Geschäftsführer Hans-Jörg von Rhade ad interim im Rahmen seiner Verantwortlichkeit für den zweistufigen Vertrieb der Sto-Gruppe übernehmen. Nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger von Rouenhoff wird bereits gesucht. Dieser wird dem Unternehmen auch weiterhin beratend zur Seite stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDortmunder Fachmesse Acoustex 2021 abgesagt
Die dritte Ausgabe der Messe
Acoustex kann nicht wie geplant vom 24. bis 25. November 2021 ihre Türen am Messestandort Dortmund öffnen. Trotz den jüngsten Entwicklungen und Signale aus der Politik für die Durchführung von Veranstaltungen, hat die erfolgreiche Umsetzung der Fachmesse für akustische Lösungen für alle Beteiligten hohe Priorität und wäre unter Berücksichtigung der Planungsphase nicht gewährleistet, so die Veranstalter. Die Themenfelder der Acoustex sollen auch zukünftig an der Messe Dortmund einen festen Platz haben und entsprechend weiterentwickelt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJunckers und FIBA geben langfristige Partnerschaft bekannt
Junckers hat eine langfristige Vereinbarung mit dem Basketball-Dachverband FIBA unterzeichnet, um bis 2024 als Zulieferer für Holzfußböden zu agieren. Die Partnerschaft bei Basketball-Großveranstaltungen umfasst die FIBA Euro Basket 2022, den FIBA Basketball World Cup 2023 und die Basketballturniere der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Junckers liefert für alle drei Wettkämpfe seine mobilen Sportbodensysteme Pro Complete 44, die aus stabilem Hartholz bestehen. Der mobile Sportboden von Junckers ist insofern nachhaltig, da er wieder verwendet werden kann. Viele der für Sportveranstaltungen genutzten Arena sind temporäre Bauten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jysk stellt neuen Umsatzrekord auf
Mit einem Umsatz von umgerechnet 4,39 Mrd. EUR hat der
Jysk-Konzern das Geschäftsjahr 2020/21 zum 31. August abgeschlossen. Das entspricht einem Plus von 7 %. Damit haben die Dänen erneut einen Umsatzrekord aufgestellt. Zum Ende des Geschäftsjahres zählt Jysk weltweit 3.085 Stores, 136 mehr als im Vorjahr. Deutschland ist mit knapp 970 Stores (bisher
Dänisches Bettenlager) das größte Jysk-Land.
Die Onlineverkäufe seien im vergangenen Geschäftsjahr um 43 % gestiegen, betont CEO Jan Bøgh. Insgesamt habe das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr 230.000 zusätzliche Kunden gewonnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface schließt Teppichfliesenwerk in Thailand
Bodenbelagshersteller
Interface kündigt an, die Fertigung von textilen Belägen am Standort im thailändischen Chonburi Ende des ersten Quartals 2022 einzustellen und das Werk stillzulegen. Der US-amerikanische Konzern wird seine Produktion in der asiatisch-pazifischen Region APAC zukünftig auf seine beiden anderen Teppichfliesenwerke in China und Australien fokussieren. Das Unternehmen erhofft sich durch diese Restrukturierung und Konsolidierung seiner Herstellungskapazitäten eine höhere Produktionseffizienz sowie Kosteneinsparungen. 188 Mitarbeiter sind von der Stilllegung in Chonburi betroffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilfsaktion #Bodenflut: Bodenbeläge an Hochwasseropfer verteilt
Die Idee war schnell geboren, die Hilfsbereitschaft und die reibungslose Umsetzung hat alle Beteiligten überwältigt: Am 12. September 2021 wurden auf dem Real-Parkplatz in Euskirchen knapp 30.000 m
2 gespendete Bodenbeläge plus 20.000 m
2 Unterlagen an Opfer der Hochwasserkatastrophe verteilt. Bei der Verteilung der Bodenbeläge packten fast 200 Helfer aus der Bodenbranche mit an. Unkomplizierte Hilfe - das war das Ziel der Initiatoren Rüdiger Dicke (
Unifloor) und Günter Bochenek (
Holz Zentrum Schwab Hockenheim), die ein positives Fazit zogen: "Es hat alles funktioniert. Wir sind sehr happy, wie gut die Logistik vor Ort geklappt hat."
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVME: 13 Mio. EUR Jahresüberschuss 2020
Mit einem Jahresüberschuss von 13,11 Mio. EUR und einem zentralregulierten Umsatz von 1,36 Mrd. EUR konnte der
Einrichtungspartnerring VME das 56. Jahr seines Bestehens abschließen. Damit konnte das Ergebnis aus dem Vorjahr (Jahresüberschuss: 10,07 Mio. EUR) noch mal gesteigert werden. Laut Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann lag der Fokus 2020 klar auf den Digitalisierungsprojekten, "denn die Pandemie hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig diese für das Weiterbestehen unserer Anschlusshäuser am Markt sind."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden