Workcamp Parquet plant Einsatz in Belgien
Die international erfahrenen Parkettlegermeister des Projekts Workcamp Parquet haben sich für dieses Jahr wieder ein herausforderndes Einsatzobjekt ausgesucht: Vom 4. bis 11. September 2021 restaurieren die Teilnehmer das Parkett in einem großen Saal des Schlosses Groot-Bijgaarden bei Brüssel. Dabei kommen nur Werkzeuge, Technologien und Hilfsmittel aus der Zeit der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert zum Einsatz - beispielsweise Handhobel und Knochenleim. Auf modernes Werkzeug wird komplett verzichtet, um ein authentisches Ergebnis zu erzielen. Die Weitergabe von Wissen und Traditionen ist eines der Hauptziele des Projekts.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelhandel 2020 im Plus - trotz Corona
Corona hat dem deutschen Möbelhandel 2020 durch Lockdowns und Zugangsbeschränkungen schwer zu schaffen gemacht. Gleichzeitig hat er davon profitieren können, dass die Konsumenten verstärkt in die eigenen vier Wände investiert haben. Und so steht laut dem im Auftrag des
Mittelstandsverbund - ZGV erstellten
EHI Möbelreport für das vergangene Jahr unter dem Strich ein Plus von 1,2 %, bei einem Gesamtumsatz von knapp 35,4 Mrd. EUR.
Zwar bleibt der Möbelfachhandel mit einem Marktanteil von 73,6 % (2019: 74,8 %) der mit Abstand wichtigste Vertriebskanal in diesem Segment. Aber der Aufwärtstrend des Versandhandels - 11,5 % gegenüber 10,1 % im Jahr 2019 - hat sich weiter fortgesetzt. Auf niedrigem Niveau zulegen konnten auch die Baumärkte, deren Marktanteil sich von 2,9 auf 3,3 % erhöht hat; sie waren 2020 zumindest teilweise in geringerem Umfang von Schließungen betroffen als der Fachhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHMTX-Halstead: Brown Vice President Sales & Marketing

Adrienne Brown ist neue Vice President Sales & Marketing des US-amerikanischen LVT-Herstellers Halstead International, einer Tochter der
HMTX-Gruppe, zu der auch
Aspecta Flooring gehört. Zu ihren Verantwortlichkeiten gehören Vertriebsstrategie und operatives Geschäft einschließlich Marketing und Werbung. Brown sammelte nach dem MBA-Studium erste berufliche Erfahrungen bei der Unternehmensberatung Arthur Anderson, wechselt dann zu
The Home Depot und ist seit 2007 bei Halstead International.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeinig Raimann bleibt nun doch in Freiburg
Aufatmen bei den Mitarbeitern: Die
Weinig-Gruppe verlegt ihre Tochtergesellschaft
Raimann Holzoptimierung nun doch nicht wie zunächst geplant von Freiburg nach Illertissen. Stattdessen ist jetzt ein Umzug des Produktionsstandorts innerhalb Freiburgs geplant. Laut Raimann-Geschäftsführer Detlev Huber hätten Vorstand und Belegschaft ein tragfähiges Konzept entwickelt, um den Standort langfristig zu sichern. Damit einher gehen umfangreiche Investitionen: Der neue Standort werde eine vergleichbare Größe zum bisherigen haben, aber vollständig renoviert und mit einem modernen Lager sowie neuer Software ausgestattet werden. Zusammen mit weiteren Maßnahmen soll die Produktion deutlich flexibler werden. Der Umzug ist von Dezember 2021 bis Januar 2022 geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Novo-Tech: Spatenstich für neue Produktionsstätte
Mit dem Spatenstich für eine neue Produktionsstätte hat
Novo-Tech in Aschersleben die Basis zur Gewinnung neuer Rohstoffquellen aus duroplastischen Verbundmaterialien gelegt, wie zum Beispiel GFK aus Rotorblättern von Windkraftanlagen. In einem patentierten, weltweit einmaligen Verfahren werden diese aufbereitet und zur Herstellung des Holzverbundwerkstoffes GCC (German Compact Composite) verwendet. Dieser findet etwa Einsatz in Megawood-Terrassendielen von Novo-Tech. Daneben werden auch GCC-Produkte aus bereits bestehenden Rücknahmesystemen sowie ökotoxikologisch unbedenkliche und kreislauffähige Erzeugnisse anderer Herkunft verarbeitet.
Betreiber des neuen Werks ist die 2020 gegründete Novo-Tech Circular GmbH & Co. KG. In der ersten Ausbaustufe wird mit 43.000 t/Jahr die bisherige Produktionskapazität mehr als verdoppelt und 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff weiter im steilen Steigflug
Nach einem starken Jahr 2020 hat die
Eurobaustoff im ersten Halbjahr 2021 ihren Umsatz um 16 % auf 4,2 Mrd. EUR gesteigert - allerdings hauptsächlich getrieben durch Preiserhöhungen. Die höchsten Zuwächse erzielten Holz und Bauelemente (+34,8 %). Für die zweite Jahreshälfte rechnet die Kooperation mit einer Normalisierung des überhitzten Marktes und geht für das Gesamtjahr von einem Plus im oberen einstelligen Bereich aus.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo-Gruppe verdoppelt Konzernergebnis
Forbo ist gut ins Jahr 2021 gestartet, trotz anhaltender Covid-19-Pandemie. Im ersten Halbjahr setzte sich der positive Trend des vierten Quartals des Vorjahrs fort.
Der Schweizer Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik erreichte im ersten Halbjahr 2021 einen Nettoumsatz von 623,1 Mio. CHF (578,1 Mio. EUR), was einem Wachstum von 14,9 % entspricht (14,3 % in Lokalwährungen). Das EBIT erhöhte sich auf 82,1 Mio. CHF, was knapp einer Verdoppelung entspricht. Die EBIT-Marge verbesserte sich deutlich auf 13,2 % (Vorjahr: 7,6 %). Das Konzernergebnis verdoppelte sich auf 63,5 Mio. CHF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBruttoinlandsprodukt legte im zweiten Quartal um 1,5 Prozent zu
Die deutsche Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal 2021 wieder erholt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem ersten Quartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,5 %. Vor allem höhere private und staatliche Konsumausgaben trugen dazu bei. Zu Beginn des laufenden Jahres hatte die Corona-Krise zu einem erneuten Rückgang der Wirtschaftsleistung geführt hatte, nach neuesten Berechnungen um 2,1 % im ersten Quartal.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden