Surteco in allen Segmenten im Aufwind
Die
Surteco-Gruppe steigerte ihren Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2021 deutlich um 27 % auf 377,9 Mio. EUR. Obwohl stark gestiegene Rohmaterialkosten, wie es heißt, nur zum Teil und mit zeitlicher Verzögerung weitergegeben werden konnten, verbesserte sich das EBIT um 170 % auf 38,9 Mio. EUR - und lag damit auch deutlich über dem Vor-Krisen-Niveau.
Die Verbesserungen wurden aus allen Segmenten des Konzerns generiert. Decoratives, das größte Segment, steigerte die Umsätze um 28 % auf 274,5 Mio. EUR; das EBIT verbesserte sich um 220 % auf 33,3 Mio. EUR. Im Segment Profiles erhöhten sich die Halbjahresumsätze um 36 % auf 67,3 Mio. EUR; das EBIT stieg um 29 % auf 6,6 Mio. EUR. Und auch in der kleinsten Sparte Technicals stiegen die Umsätze um 10 % auf 36,2 Mio. EUR; das EBIT verbesserte sich um 78 % auf 3,2 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGrandeco Wallfashion Group: Expansion wird mit Übernahme von Wall!Supply fortgesetzt
Die belgische
Grandeco Wallfashion Goup steigt mit der Übernahme des niederländischen Unternehmens Wall!Supply in das Segment der 3D-Wandverkleidungen ein und steigert ihren Umsatz damit auf 100 Mio. EUR. Ein entsprechender Vertrag wurde am 23. Juli 2021 unterzeichnet. Die Transaktion erfolgt allerdings vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.
Wie Grandeco mitteilt, führt die Gruppe ihre Expansionsstrategie nach der Akquisition von Holden Décor im vergangenen Jahr mit der Übernahme von Wall!Supply fort. Sie geht davon aus, dass sich der Trend zur Konsolidierung im Markt für Wanddekorationen weiter fortsetzen wird. Ziel ist es, die Präsenz von Wall!Supply in Europa und Nordamerika über verschiedene Vertriebskanäle wie DIY und Online zu stärken. Schon jetzt verfüge der Hersteller von trendigen 3D-Wandpaneelen über eine führende Position im europäischen DIY-Markt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel: Umsatz im ersten Halbjahr wächst deutlich
Der belgische
Recticel-Konzern (u.a. Schlaraffia, Swissflex) verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von 596,2 Mio. EUR und damit ein Plus von 59,3 % gegenüber dem Vorjahrszeitraum. Als wichtigste Wachstumstreiber nennt das Unternehmen die starke Nachfrage in den meisten Märkten, Preiserhöhungen, um die erheblichen Auswirkungen der höheren Rohstoffpreise abzumildern, sowie die Integration des Nettoumsatzes von
Foampartner ab April 2021. Recticel hatte den Schaumstoffanbieter aus der Schweiz zum 31. März übernommen; Foampartner steuerte im zweiten Quartal einen Umsatz von 71,0 Mio. EUR bei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGenerationswechsel bei Raumtec Westermeier
Der Fachgroßhändler
Raumtec Westermeier in Aschheim hat seine Nachfolge offiziell geregelt. Die Firma Raumtec Westermeier e.K. wurde in die Raumtec Westermeier GmbH ausgegliedert. Der Alleininhaber Max Westermeier übergab seine Geschäftsanteile an Sohn Michael Westermeier und Tochter Evi Jäger. Beide sind nun geschäftsführende Gesellschafter der GmbH.
Das Unternehmen konfektioniert und vertreibt innenliegenden Sonnenschutz, Vorhangschienen und jetzt auch Insektenschutz (Marke
Neher). Der Grossist ist
Silent Gliss-Stützpunkt in Südbayern und hat vor kurzem den Vertrieb von Sonnenschutz der Marke
Luxaflex in Südbayern übernommen. Vertrieb, Produktion und Showroom befinden sich Aschheim bei München.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFaserhersteller Radici bilanziert 6,7 Prozent Umsatzrückgang
Die
Radici Group, italienischer Hersteller von Chemikalien, technischen Kunststoffen, Fasern unter anderem für Teppichböden und Vliesstoffen hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Gesamtumsatz von 1 Mrd. EUR abgeschlossen, was einem Rückgang von 6,7 % entspricht. Das EBITDA stieg allerdings um 4,4 % auf 173 Mio. EUR, das Betriebsergebnis nach Abschreibungen sogar auf 87 Mio. EUR: ein Plus von 8,1 % gegenüber 2019. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bergamo beschäftigt 3.000 Mitarbeitern und ist in 15 Ländern aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJansen richtet Spendenkonto ein
Der Farbenhersteller
P.A. Jansen in Ahrweiler ist stark von den Folgen des verheerenden Hochwassers in der Region betroffen. Viele Partner, Kunden und Freunde haben ihre Unterstützung zugesagt. Im Mittelpunkt stehen Hilfe für die Mitarbeiter und ihre Familien. Dafür hat Jansen ein Spendenkonto eingerichtet: Firma P.A. Jansen, IBAN DE85 5775 1310 0000 3395 72.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFlutkatastrophe: Branche startet tatkräftige Unterstützungsaktion
Auf Initiative von Rüdiger Dicke (
Unifloor) und Günter Bochenek (
Holz Schwab) ist die Initiative "Stripper-Kommando für die Ahr" entstanden, der sich spontan zahlreiche Mitstreiter angeschlossen haben. Sie alle wollen den Opfern der Flutkatastrophe vor Ort unter die Arme greifen. Ziel ist es, die Bodenbeläge in der Flutregion aus den Häuser zu strippen - sprich mit Hilfe von Strippern zu entfernen -, um so ein Entstehen von Schimmelkulturen zu verhindern.
Mit dabei sind unter anderem Vertreter der Werkzeug- und Maschinenanbieter wie Michael Hahn (
Janser), Maik Kolcan (
Roll), Karsten Kordes (
Witte) und Dennis Czaschke (
Wolff). Daneben unterstützen bislang folgende Bodenleger die Initiative: Dennis Eck (Boden Schwab), Manuel Distler (Würzburg), Markus Kiefer (Köln), Karsten Siewert mit Maschinen-Hilfe aus Olpe, Sven Reeh mit Maschinen-Hilfe aus Remagen und Kiu Boonsin, Bauleiter in der Meisterschule aus Kelkheim.
Die Aktion startet am Montag, 26. Juli 2021. Die Helfer treffen sich ab 12 Uhr bei der
Pieczkowski GmbH, Werner-von-Siemens-Straße 19, 53340 Meckenheim. Ansprechpartner ist Daniel Pieczkowski, Tel.: 02225 / 94 26-0, d.pieczkowski@pieczkowski-gmbh.de. Günter Bochenek fungiert als Scout vor Ort, um schnell und unkompliziert helfen zu können. Er ist unter gbochenek@holzschwab.de und Tel.: 0176 / 84 03 84 34 erreichbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden