Berry Alloc: Mündnich nicht mehr operativ tätig
Der belgische Bodenbelagskonzern
Beaulieu International Group und Mario Mündnich, Vertriebsleiter D/A/CH für LVT, Laminatböden und Parkett unter der Marke
Berry Alloc gehen zukünftig getrennte Wege. Mündnich ist nicht mehr operativ tätig, informiert das Unternehmen. Mündnich, der zuvor beim niederländischen Baustoffgroßhändler
Fetim tätig gewesen ist, hatte die Position bei Berry Alloc erst im Februar 2020 angetreten. Ein Nachfolger soll voraussichtlich im August 2021 ernannt werden. Bis dahin ist der internationale Vertriebsleiter Andre Kerckhof kommissarischer Ansprechpartner für den D/A/CH-Markt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDestatis: 0,7 Prozent mehr Wohnungen als 2019
Ende 2020 gab es in Deutschland 42,8 Mio. Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden weiter mitteilt, stieg der Wohnungsbestand im Vergleich zu 2019 um 0,7 % oder 290.966 Wohnungen. Verglichen mit dem Jahr 2010 erhöhte sich der Wohnungsbestand um 5,7 % beziehungsweise 2,3 Mio. Wohnungen. Somit kamen Ende 2020 auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner 515 Wohnungen und damit 20 Wohnungen mehr als zehn Jahre zuvor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex übernimmt Drymix NZ
Der Wittener Bauchemiespezialist
Ardex baut mit der Übernahme von Drymix NZ seine Marktposition in Neuseeland aus. Drymix stand seit Mitte 2020 unter Zwangsverwaltung. Das Unternehmen betreibt jeweils eine Produktionsstätte im Norden und im Süden Neuseelands: Dort werden Beton- und Mörtelprodukte für den Heimwerkerbereich und für kleinere Betonbauprojekte hergestellt. Künftig wird Ardex die Produkte von Drymix NZ unter der Marke Dunlop Drymix vertreiben. Die Marke Dunlop sei im Markt bereits etabliert und werde nun um die Drymix-Produktsparte erweitert, teilt Ardex mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAhlstrom-Munksjö: Dekorpapiernachfrage steigt, Preise auch
Die Dekorsparte des finnischen Papierriesen
Ahlstrom-Munksjö konnte im ersten Quartal 2021 mit einem Nettoumsatz von knapp 104 Mio. EUR fast an das vergleichbare Vorjahresquartal anschließen. Die starke Nachfrageerholung nach Dekorpapieren habe sich weiter fortgesetzt, heißt es, doch würden die Effekte der größeren Absatzvolumina durch höhere Kosten aufgezehrt. Das EBITDA fiel von 12,7 auf 11 Mio. EUR. Nach einer strategischen Überprüfung sollen Dekorlösungen aus dem Konzern separiert und veräußert werden.
Mehr auf
www.parkettmagazin.deDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterprint: Dritte, vollbreite Digitaldruckanlage in Betrieb
Interprint hat an seinem Stammsitz in Arnsberg seinen dritten Rotajet-Digitaldrucker von KBA in Betrieb genommen und fährt bereits in drei Schichten. Die Anlage druckt in 2.250 mm Breite, so dass erstmalig auch Digitaldruckdekore in tiefdrucküblichen Formaten angeboten werden können. "Damit können wir neu entwickelte Dekore oder kleinere, individuelle Auflagen je nach Kundenwunsch wirtschaftlich herstellen", sagt Geschäftsführer Robert Bierfreund.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSihl: Stephan Schmitz wird ESG Direktor
Stephan Schmitz, Leiter Einkauf bei
Sihl, wird zum 1. August 2021 die neu geschaffene Position des ESG Direktors für die Sihl Gruppe zusätzlich zu seinem bisherigen Verantwortungsbereich besetzen. Das teilte der Spezialist für bedruckbare Medien in Düren mit.
"Environmental Social Governance" (ESG) steht für gesellschaftliche Verantwortung im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens. Dazu gehören bei der Sihl unter anderem die Reduktion von Umweltverschmutzung und Treibhausgasemission, der Fokus auf nachhaltige Energiequellen sowie recycelbare Stoffe und Produkte, aber auch Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter, gesellschaftliches Engagement und Corporate Governance.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bosch Power Tools öffnet seine 18-Volt-Akku-Plattform
Der Senior-Vice-President von
Bosch Power Tools, Lennart de Vet, berichtete beim Bosch Power Tools Media Day 2021 am 7. Juli, dass der Werkzeughersteller die Plattform seines 18-Volt-Akkusystems mehreren Partnerunternehmen geöffnet habe. Zu diesen gehört der Werkzeughersteller
Fein, der nun das Bosch-Akkusystem für seine Produkte verwenden kann. Der Gedanke dabei sei, dass der Profianwender künftig nur noch einen Akku und das dazugehörige Ladesystem benötige, um mit verschiedenen Werkzeugen unterschiedlicher Hersteller arbeiten zu können, sagte de Vet. Weltweit sind mehr als 60 Mio. Exemplare des Bosch 18-Volt-Akkus im Einsatz.
Zudem kündigte de Vet eine großangelegte Werkzeugoffensive in den kommenden zwei Jahren an: Mehr als 100 neue akkubetriebene Produkte sollen auf den Markt gebracht werden. Eine entscheidende Rolle dabei werden die Biturbo-Geräte spielen. Bosch Power Tools verbessert zudem seine Benutzerführung: Farbliche Kennzeichnungen der verschiedenen Produkt-Linien und umfangreiche Erläuterungen zur verwendeten Technik und Anwendung auf der Verpackung erleichtern die Produkt-Auswahl.
Das Jahr 2020 war für Bosch Power Tools sehr erfolgreich: Der Umsatz stieg um 9 % auf insgesamt 5,1 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMMFA tritt der Circular Plastics Alliance bei
Der
Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) schließt sich der Circular Plastics Alliance an, um deren Ambitionen für eine zirkulare Kunststoffwirtschaft zu unterstützen. Ziel des Bündnisses ist es, die Verwendung recycelter Kunststoffe bei neuen Produkten sukzessive zu erhöhen und die Vorteile von recycelten Kunststoffen in Europa hervorzuheben. Die Allianz hat sich selbst das Ziel gesetzt, dass bis 2025 jährlich mindestens 10 Mio. t recycelter Kunststoffe bei der Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden sollen.
Die Circular Plastics Alliance besteht aus privaten und öffentlichen Akteuren aus der Kunststoffwertschöpfungskette und wurde bereits von 282 Partnern aus Industrie, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor unterzeichnet. Die Allianz wird von der Europäischen Kommission im Rahmen der Europäischen Kunststoffstrategie unterstützt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBVR: Deutsche Wirtschaft wächst deutlich
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) prognostiziert für die deutsche Wirtschaft trotz der Materialengpässe ein wachstumsstarkes Sommerhalbjahr. Modellbasierte Schätzungen des BVR signalisierten zwar, dass die Engpässe bei wichtigen Vorleistungsgütern die Expansion des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten und dritten Quartal gegenüber dem jeweiligen Vorquartal in Größenordnungen von 1,5 und 0,6 Prozentpunkten verminderten. Der BIP-Zuwachs dürfte nach Verbandsangaben dennoch in beiden Quartalen mit 1,3 beziehungsweise 3,5 % recht deutlich ausfallen.
Da die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im zurückliegenden Winterhalbjahr weniger ungünstig ausfiel als erwartet, hält der BVR trotz der Belastungen durch die Materialengpässe an seiner noch im März bestätigten Wachstumsprognose im Wesentlichen fest. Demnach dürfte das preisbereinigte BIP 2021 gegenüber dem Vorjahr um 3,3 % steigen. Die Prognose zum Anstieg der Verbraucherpreise wird hingegen angehoben, von 2,3 % im März auf aktuell 2,7 %. Für 2022 wird ein BIP-Zuwachs um 4,5 und eine Inflationsrate von 1,8 % prognostiziert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSharkgroup fusioniert Vertrieb ihrer Marken
Die
Sharkgroup hat per 1. Juli 2021 die Außendienstteams der drei Tochtergesellschaften
Enia Flooring International,
Direct Handling und
Profloor zusammengelegt. Durch die Bündelung der Marken sollen Synergien geschaffen und für die Kunden ein umfassender Erfahrungs-Pool bereitgestellt werden. "Auf einen Schlag eröffnen Besuche jetzt ein allumfassendes Spektrum innovativer Neuheiten aller drei Unternehmen rund um das Thema Boden", heißt es in einer Mitteilung der Gruppe aus der Schweiz, die auf Bodenleger-Werkzeuge, Bodenbeläge und Verlegezubehör ausgerichtet ist.
Durch die Fusion haben die Kunden künftig nur noch einen Ansprechpartner. Dazu wurden die Regionen neu aufgeteilt und kleinere Gebiete definiert, zudem soll das Außendienstteam der wachstumsorientierten Gruppe weiter ausgebaut werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden