22.04.2021 - Haustex

Zweite Auflage für die DLS digital

Die digitale Leitmesse Schlafen des MZE Möbel-Zentral-Einkauf geht vom 25. bis 26. April 2021 in die zweite Runde und erhält dabei prominenten Besuch: Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner stellt sich am kommenden Sonntag ab 17 Uhr den Fragen von MZE-Vertriebsleiter Helmut Stauner zur "aktuellen Situation und zukünftigen Themen".

Die DLS digital ist offen für alle Interessierten, die sich hier online über die neuesten Entwicklungen der Bettenbranche informieren können. Im Rahmenprogramm bietet die Online-Messe neben dem Talk mit dem FDP-Chef mehrere Vorträge sowie eine Livediskussion (Sonntag, 15 Uhr) zum Thema "Soll der Fachhandel Matratzen für 399 EUR verkaufen?". Das vollständige Programm finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.04.2021 - BTH Heimtex

Heimtex-Verband: Umsatz textiler Böden bricht um 25 Prozent ein

Der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex) vermeldet für textile Bodenbeläge im Jahr 2020 einen Umsatzeinbruch von 25 %. Grundlage der Zahlen sind die Meldungen von insgesamt sechs Herstellern, die in Deutschland vertreiben und zum größten Teil auch Verbandsmitglieder sind.

Wie andere Branchen auch, waren die Unternehmen im vergangenen Jahr starken Schwankungen unterworfen. Nach einem guten Jahresauftakt führte der erste Lockdown zu Umsatzeinbußen von mehr als 30 %. Die Produktionen wurden teilweise erheblich zurückgefahren und in nahezu jedem Betrieb Kurzarbeit in unterschiedlichem Umfang angemeldet, teils bis zu 90 %. Vom einsetzenden privaten Renovierungsboom konnten die textilen Böden im Gegensatz zu vielen anderen Produkten der Raumausstattung nicht profitieren, weil sie viel im Objekt eingesetzt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.04.2021 - FussbodenTechnik

Bauwerk Group büßt 3,5 Prozent Umsatz ein

Der konsolidierte Nettoumsatz der Bauwerk Group lag 2020 mit 261,4 Mio. CHF (rund 237 Mio. EUR) um 7,1 % unter dem des Vorjahres. Bereinigt um erhebliche negative Währungsdifferenzen bei Anwendung der Vorjahreswechselkurse belief sich der Umsatzrückgang auf 3,5 %. Dank der in den Vorjahren eingeleiteten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in den Werken, kurzzeitig tieferen Materialkosten sowie den Auswirkungen der pandemiebedingt getroffenen Sparmaßnahmen und Anpassungen gelang es dem Parketthersteller dennoch, in dem über weite Strecken von der Corona-Pandemie dominierten Berichtsjahr operative Margenverbesserungen zu erzielen: Das um Währungseffekte bereinigte EBITDA belief sich auf 32,9 Mio. CHF, entsprechend einer Marge von 12,6 % (Vorjahr: 10,9 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.04.2021 - Parkett Magazin

FEP: Parkettmärkte gewinnen an Dynamik, aber Rohstoffengpässe drücken

Die europäischen Parkettmärkte haben nach stabilen bis leicht steigendem Absatz in den ersten zwei Monaten 2021 im März und April wieder mehr Fahrt aufgenommen, getrieben vom Renovierungsboom, berichtet die Föderation der Europäischen Parkettindustrie (FEP). In allen Ländern außer Spanien hat der Parkettverbrauch zugenommen, am meisten in Österreich mit +10 %. Demgegenüber stehen allerdings Rohstoffengpässe und -verteuerungen.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2021 - FussbodenTechnik

Uzin Utz meldet Rekordjahr

Die Uzin Utz Group, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme, hat das Jahr 2020 mit Rekordwerten abgeschlossen. Das Ulmer Familienunternehmen mit rund 1.300 Mitarbeitern verzeichnete ein Umsatzplus von 3 % auf 383,6 Mio. EUR. Mit 40,1 Mio. EUR lag das EBIT weit über dem Vorjahr (30,2 Mio. EUR). Zum positiven Ergebnis trugen vor allem die Umsatzentwicklungen der Gesellschaften Uzin Utz Nederland, Intr, Codex sowie der Uzin Utz AG bei. Die gesamten Investitionen des Konzerns beliefen sich im Berichtsjahr auf 15,6 Mio. EUR (Vorjahr: 22,6 Mio. EUR).

Nach aktuellem Stand geht die Uzin Utz Group für dieses Jahr von einer angespannten Lage bezüglich der Versorgungssicherheit und der Preisentwicklung auf den Rohstoff- und Verpackungsmärkten aus. Dennoch sind die Ulmer optimistisch gestimmt, auch bei einem sinkenden EBIT im Berichtsjahr 2021 ein solides Ergebnis erzielen zu können, teilte der Konzern mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2021 - Parkett Magazin

Holzland: Im ersten Quartal mit 18,6 % Umsatzplus weiter im Steigflug

Holzland konnte seinen ZR-Umsatz im ersten Quartal 2021 um 18,6 % (bereinigt sogar um 20,7 %) auf fast 275 Mio. EUR erhöhen. Dazu trugen einerseits der deutsche Markt (+ 20,3 %) sowie die Sortimente Massivholz, Hobelware und Garten überproportional bei.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.04.2021 - Parkett Magazin

Danzer verkauft Sägewerk in Pennsylvania

Laubholzspezialist Danzer hat sein Laubholzsägewerk in Bradford im US-Bundesstaat Pennsylvania verkauft. Neuer Eigentümer ist ein Joint Venture zwischen der Rossi Group, einem Laubholz verarbeitenden Unternehmen, und der Lyme Timber Company, die sich auf Investitionen in Waldflächen konzentriert. Alle 85 Arbeitsplätze blieben bestehen, heißt es in einer Pressemitteilung, zusätzlich sollen 20 neue geschaffen werden. Danzer bleibt mit seinem Werk zur Schnittholztrocknung in Shade Gap, Pennsylvania, im nordamerikanischen Holzgeschäft vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf den Holzarten Weißeiche und Nussbaum.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2021 - Parkett Magazin

Danzer: Änderungen im US-Management

Greg Lottes, stellvertretender Vorstandsvorsitzender nordamerikanischen Holding von Laubholzspezialist Danzer, hat zum 1. Januar 2021 nach zwölf Jahren die Führung von Danzer Veneer Americas an Dan W. Sullivan abgegeben. Lottes bleibt weiterhin verantwortlich für die Aktivitäten von Danzer Lumber North America.

Sullivan, seit 2010 CFO bei Danzer North America, wird in seiner neuen Aufgabe bei Danzer Veneer Americas unterstützt von Tracy Rowlett (Executive Vice President), Vijay Redday (Vice President, Sales and Marketing), Dan Rastatter (Vice President, Manufacturing and Engineering) und Greg Hartog (Vice President, Procurement).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2021 - BTH Heimtex

ViS: Sicht- und Sonnenschutz mit rund 3 Prozent Umsatzplus in 2020

Der Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) meldet für seine Mitglieder im Jahr 2020 über alle Produktgruppen eine Umsatzsteigerung um "rund 3 %" zum Vorjahr. Plissee/Wabenplissee habe sich als umsatzstärkste Produktgruppe im Vergleich zu 2019 positiv entwickelt: Das Umsatzplus von Wabenplissees wird auf knapp 15 % beziffert, das von Plissees auf rund 6 %. Zu den Verlieren bei Absatz und Umsatz zählten laut ViS Rollos und Jalousien.

Nach einem guten Jahresauftakt habe der erste Lockdown zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt. Das Umsatzminus im zweiten Quartal sei mit rund 7 % aber moderat ausgefallen. Das Gros der Unternehmen habe in einem "sehr starken" dritten Quartal von Nachholeffekten der Konsumenten profitieren können. Der Objektsonnenschutz wurde sowohl von den ausgesetzten Bauprojekten betroffen als auch von Materialverknappung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.04.2021 - BTH Heimtex

Akzo Nobel: Starkes Umsatzplus

Der niederländische Farbenkonzern Akzo Nobel, der unter anderem die Marken Sikkens und Herbol vertreibt, hat im ersten Quartal 2021 einen kräftigen Zuwachs gegenüber dem ersten Quartal 2019 verzeichnet. Die Umsätze zogen um 10 % auf rund 2,3 Mrd. EUR an, auf Basis konstanter Wechselkurse beträgt das Plus 16 %. Die Vergleichszahlen aus dem ersten Quartal 2019 ermöglichen nach Auskunft von Akzo Nobel einen besseren Vergleich angesichts der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020.

Die Umsatzrendite stieg aktuell auf 13,6 % (erstes Quartal 2020: 10,4 %). Das Betriebsergebnis schnellte gegenüber dem ersten Quartal 2020 um 62 % auf 303 Mio. EUR hoch, bereinigt um 43 % auf 307 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden