FEB: Absatz elastischer Bodenbeläge trotz Corona "sehr stabil"
Die Marktentwicklung der elastischen Bodenbeläge in Deutschland hat sich in den ersten neun Monaten 2020 "sehr stabil" entwickelt. Darüber informierte Volkmar Halbe, Vorsitzender des
Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), auf der Online-Mitgliederversammlung mit 60 Teilnehmern. Einem starken ersten Quartal folgte ein schwächeres zweites. Zwischen Juli und September 2020 sei der Absatz der neun Mitglieder
Altro,
Amtico,
Forbo Flooring,
Gerflor Mipolam,
IVC,
Objectflor,
Project Floors,
Tarkett und
Windmöller dann schon wieder "dynamisch positiv" gewesen.
In Österreich musste bei den elastischen Bodenbelägen nach neun Monaten noch ein zweistelliger Absatzrückgang festgestellt werden. Nach einem starken ersten, folgte dort ein "dramatisch schlechtes" zweites Quartal. Das Wachstum im dritten Quartal war schon wieder zweistellig, berichtete der FEB. Für die Schweiz können aufgrund vorübergehender technischer Probleme aktuell keine Zahlen veröffentlicht werden.
Mit konkreten Zahlen des FEB für das Gesamtjahr 2020 wird im Februar 2021 gerechnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtexsuisse 2021 fällt aus
Die für Januar 2021 geplante
Heimtexsuisse, B2B-Plattform für die Einrichtungsbranche in der Schweiz, ist abgesagt worden. "Die jüngsten Entwicklungen bei der Corona-Pandemie, die Absagen und Verschiebungen im internationalen Messekalender der Branche sowie veränderte Produktinnovationszyklen der Hersteller haben zahlreiche Ausstellende dazu bewogen, diesmal auf eine Messeteilnahme zu verzichten", teilt der Veranstalter mit. Die nächste Edition der Fachmesse ist für den 30. Januar bis 1. Februar 2022 in Bern angesetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Konstant bei bauchemischen Produkten
Sika meldet für den Zeitraum Januar bis September 2020 einen Umsatz von 5,8 Mrd. CHF (5,4 Mrd. EUR). Das Minus von 3,4 % beruht allerdings einzig auf Einbußen in Höhe von 16,5 % bei Produkten für die industrielle Fertigung. Bei bauchemischen Erzeugnissen liegen die Schweizer mit 4,8 Mrd. CHF (+0,1 %) auf Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk startet Aufholjagd
Zur Jahresmitte 2020 notierte
Mohawk noch ein Umsatzminus von knapp 14 %, nach neun Monaten sind es nur noch 8 %. Von den insgesamt 6,9 Mrd. USD (5,9 Mrd. EUR) wurden 2,6 Mrd. USD (-10 %) mit Bodenbelägen in Nordamerika erzielt, 1,8 Mrd. USD (-5 %) mit Bodenbelägen in den übrigen Weltmärkten sowie 2,5 Mrd. USD (-9 %) mit keramische Fliesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jubiläum: 75 Jahre XXXLutz
Die
Lutz-Gruppe feiert ihren 75. Geburtstag. Am 31. Oktober 1945 gründete Gertrude Seifert im oberösterreichischen Haag am Hausruck eine Möbeltischlerei. Aus dem kleinen Handwerksbetrieb wurde nach und nach ein Möbelhändler, der mit Eintritt der Söhne Richard und Andreas Seifert in den 1970er Jahren kräftig zu expandieren begann. Heute betreibt die Lutz-Gruppe mit ihren verschiedenen Vertriebsschienen (unter anderem XXXLutz, Möbelix und Mömax) über 320 Einrichtungshäuser in 13 europäischen Ländern und setzt jährlich 5,1 Mrd. EUR um.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Weniger Kosten, höhere Gewinne
Bei
Tarkett zeigen Maßnahmen zur Kostenreduzierung Wirkung: Im dritten Quartal 2020 hat sich das bereinigte EBITDA auf 117,7 Mio. EUR (+2,4 %) erhöht. Und das, obwohl zeitgleich der Umsatz um 14,4 % auf 776,9 Mio. EUR gesunken ist. Auf 34 Mio. EUR beziffert der Bodenbelagshersteller seine Einsparungen. Hinzu kommen um 16 Mio. EUR niedrigere Beschaffungskosten als im dritten Quartal 2019.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden